»» Hi,
Problem dabei ist halt, dass er das dann dem Inhalt anpasst. Ich fände es besser, wenn man den Content-Bereich z.B angeben kann, dass er in der Höhe immer den gesamten zur Vefügung stehenden Platz füllt, so wie mit *-Angaben bei Frames.
Ich nicht. Du bekommst so zwangsläufig Überläufe oder unschöne seiteninterne Scrollbereiche, die sich in Geckos nicht vernünftig scrollen lassen. Was macht einen leeren Bereich innerhalb des Containers schöner als außerhalb?
Ok, ich gebe zu ich wollte es so, aber nach kurzer Recherche hast du wohl recht, mit internen Scrol-Problem.
Aber wenn der Content-Bereich nun recht groß respektive lang wird, wird damit ja auch der HAuptcontainer größer. Ich seh da das Problem, dass mein Menü eine Größe x hat, der Conten dann Größer X wird. D.h. ich habe eine Lücke zwischen Menü und Footer, was einen Bruch in dem Hintergrundbild führt. Auch nicht wirklich schick.
Da würde dich eher die Möglichkeit der festen Containergröße bevorzugen, zumindest wüßte ich nicht wie man das sonst umsetzen sollte (bin aber für Vorschläge offen!).
dass das Menü ein anderes Hintergrundbild hat als der Footer, die Bilder gehen aber in einander über, was eben nur geht, wenn der Footer links neben dem Menü beginnt.
nö. Du kannst evtl. beide Hintergründe zu einem vereinen, das dann dem Container zugewiesen wird.
Die Idee hatte ich auch, Problem ist, dass der Hintergrunde des Menüs sich wiederholt, und ich ja nicht unbedingt immer ein komplettes Bild angezeigt bekomme, also auch nicht weiß wo ich mir Footer-Bild ansetzen muß. Aber das ist das kleinere Problem.