Norbert: das war und ist nicht das Problem !

Beitrag lesen

Hallo Axel,

Wenn Sie eine entfernte URL in einer Anweisung ErrorDocument 401 verwenden ... f.f.

alles klar,
aber das war und ist nicht mein Problem !!

Noch einmal:
Das Errordokument tritt ja nur in Erscheinung, wenn das Login fehlschlaegt. Damit es fehlschlagen kann, muss die Abfrage erst mal erfolgen.

Danach wird das Errordokument ordentlich aufgerufen!
Es handelt sich hierbei um eine PHP-Seite.
Derzeit wird mit dem Errordokument ein <meta http-equiv ... u.s.w. ausgegeben.
Auch das funktioniert bestens !

Wenn ich jedoch den Meta-Tag im Errordokument gegen einen PHP-Befehl austausche, was IMHO die gleiche Funktionalitaet darstellt, erfolgt eine sofortige Weiterleitung _ohne_ Passwortabfrage.
Wohin weitergeleitet wird stand dabei nicht zur Debatte !

Gruss und Dank
Norbert