html-seite mit bildern als email versenden?
strichcode
Guten Tag an alle hier!
Wo kann ich erfahren, wie man ganze html-seiten inkl. Bilder als email verschickt? Da ich in html nur fortgeschrittener Anfänger bin, sollte es auch nicht ganz so schwer erklärt sein.
Um es gleich vorwegzunehmen, es sind keine Spam-mails, die ich da erstellen will. Die mails sollen an Kunden verschickt werden, die ausdrücklich darum gebeten haben besagtes html-dokument per email zu bekommen.
Das Schwierige ist aber, es soll kein link verschickt werden, sondern eine mail, die offline zu sehen ist, ähnlich wie der newsletter von gmx (mir fällt kein besseres Beispiel ein).
Also meine Bitte ist: wie macht man so etwas, bzw. wo kann ich nachlesen, wie es geht?
Schonmal Danke
strichcode
hallo strichcode,
Also meine Bitte ist: wie macht man so etwas, bzw. wo kann ich nachlesen, wie es geht?
Nachlesen kannst du hier im Forum: https://forum.selfhtml.org/?t=100222&m=613671
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph!
Danke für die rasche Antwort!
Nachlesen kannst du hier im Forum: https://forum.selfhtml.org/?t=100222&m=613671
Wenn ich die datei als eml. abspeichere und dann verschicke, sehe ich den Quelltext meiner Seite im email-fenster und auch kein foto.
Es fehlt irgendwie, eine Anweisung den quelltext auszuführen und nicht einfach zu drucken, und es fehlt dieses "src="cid:...", was wohl dazu da ist, die bilder einzubetten, mitzuschicken, und dann auch darzustellen.
Ich habe die datei übrigens mit dem editor von Uli Meybohm abgespeichert, vielleicht ist das nicht der richtige editor hierfür?
immernoch ratlose Grüße
strichcode
hallo,
Wenn ich die datei als eml. abspeichere und dann verschicke, sehe ich den Quelltext meiner Seite im email-fenster und auch kein foto.
Solche mail-Programme wie OE haben als Voreinstellung, daß mails in HTML geschrieben werden. Dabei gibt es eine Registerkarte "Quelltext bearbeiten". Du kannst also auch problemlos deinen HTML-Code aus deinem Editor heraus- und dort hineinkopieren. Enimal im Entwürfe-Ordner abspeichern (damit deine Bilder kodiert werden), das sollte dann reichen.
Du hast aber bereits gelesen, daß ich HTML-mails nach wie vor für überflüssig halte.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo und noch mal Danke!
der Tipp war schon mal Gold wert!
Dabei gibt es eine Registerkarte "Quelltext bearbeiten". Du kannst also auch problemlos deinen HTML-Code aus deinem Editor heraus- und dort hineinkopieren. Enimal im Entwürfe-Ordner abspeichern (damit deine Bilder kodiert werden), das sollte dann reichen.
gesagt - getan, html-seite ist in der mail, nur die Bilder nicht. Dein Tipp mit dem Entwürfe-Ordner hilft bei mir nicht, aber ich bin schon viel weiter, dank Dir.
Du hast aber bereits gelesen, daß ich HTML-mails nach wie vor für überflüssig halte.
Ja, habe ich. Ich bin auch nicht begeistert, aber mein Arbeitgeber will es nunmal so. Außerdem soll die html-seite nunmal offline zur Verfügung stehen, ohne daß unsere Kunden mit "Seite speichern, o.ä." handeln müssen. Zu meiner Entschuldigung sei gesagt: Der Kunde ruft uns an, und sagt ausdrücklich: Schicke mir bitte diese Seite! - ist nunmal so.
Dank Dir trotzdem, ich werde weiter nach Lösungen für die Bilder suchen.
Liebe Grüße aus dem Pott
strichcode
hallo,
mein Arbeitgeber will es nunmal so. Außerdem soll die html-seite nunmal offline zur Verfügung stehen, ohne daß unsere Kunden mit "Seite speichern, o.ä." handeln müssen. Zu meiner Entschuldigung sei gesagt: Der Kunde ruft uns an, und sagt ausdrücklich: Schicke mir bitte diese Seite! - ist nunmal so.
In dem Fall würde ich dem Kunden trotzdem eine mail in Textformat schicken - aber als Anhang ein kleines ZIP-Archiv, das die gewünschte Seite einschließlich aller Bilder enthält. Der Kunde kennt euch schließlich und weiß, daß ihr ihm keine Viren oder Würmer als Attachements schickt. Er darf also draufklicken.
Wenn ein Kunde so doof ist, unbedingt eine Seite anschauen zu wollen, muß er auch bereit sein, zweimal mit der Maus zu klickern - einmal zum Speichern des ZIP-Archivs, und einmal zum Öffnen.
Und wenn ein Chef sowas von dir verlangt, solltest du kündigen.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
hallo,
Und wenn ein Chef sowas von dir verlangt, solltest du kündigen.
Na, Du bist gut - ich bin froh, endlich einen Job zu haben ;-) - ehrlich!
Aber wie sich gezeigt hat, ist der Kunde nicht so besonders Computer-versiert. Sprich die ZIP-Lösung ist leider nicht so praktikabel. Naja, und weil der Kunde uns ja kennt, kann er auch unsere html-mails erhalten.... Sei's drum, es ist nunmal einfach so, wie es ist.
..... und ich kann meine Miete bezahlen, yeah!
Ich muß jetzt los, und schau' morgen hier noch mal nach. Vielleicht bis morgen
Liebe Grüße
strichcode
Moin,
gesagt - getan, html-seite ist in der mail, nur die Bilder nicht. Dein Tipp mit dem Entwürfe-Ordner hilft bei mir nicht, aber ich bin schon viel weiter, dank Dir.
Ich würde die Bilder auf Webspace laden und die Pfade im Quelltext der E-Mail absolut setzen, so dass sie auf die Bild-Dateien auf dem Server zugreifen. Das ist bei HTML-Mails die meist verbreitete Methode (Vgl. Ebay-, Web.de-Mails u.a.). Alles andere wirkt sich auf die Größe der Mails auch negativ aus und zeugt auch nicht von Verständnis der Materie (Grüße an Deinen Arbeitsgeber ;-)).
Wenn es so partout nicht geht... Webseite mit beliebigem Editor fertig gestalten und in MS Internet Explorer öffnen. Dann Extras > Mail und News > "Seite senden...". So werden auch die Bilder gespeichert; habe es eben bei Spiegel.de probiert, die Mail ist 310 KB groß. Zumindest bei Outlook Express als Mailprogramm sollte das funktionieren.
Grüße aus Hamburg
Michel
Hallo Michel!
Ich würde die Bilder auf Webspace laden und die Pfade im Quelltext der E-Mail absolut setzen, so dass sie auf die Bild-Dateien auf dem Server zugreifen. Das ist bei HTML-Mails die meist verbreitete Methode (Vgl. Ebay-, Web.de-Mails u.a.). Alles andere wirkt sich auf die Größe der Mails auch negativ aus und zeugt auch nicht von Verständnis der Materie (Grüße an Deinen Arbeitsgeber ;-)).
Geht ja nicht, weil die Mail ja ausdrücklich offline mit allen Bildern zur Verfügung stehen soll. Früher bekamen die Kunden Word-Dokumente geschickt, diese sind aber pro Dokument mittlerweile riesengroß. Es hat sich gezeigt, daß ein selbstgemachtes html-dokument + guter Behandlung der Bilder auf bis nur 10%! der Größe kommt. Deshalb die Aufgabe htmlseite als mail.
Wenn es so partout nicht geht... Webseite mit beliebigem Editor fertig gestalten und in MS Internet Explorer öffnen. Dann Extras > Mail und News > "Seite senden...". So werden auch die Bilder gespeichert; habe es eben bei Spiegel.de probiert, die Mail ist 310 KB groß. Zumindest bei Outlook Express als Mailprogramm sollte das funktionieren.
Geht auch nicht (ganz), weil: wenn man die Mail nicht einmal online geöffnet hat, sind die Bilder somit nicht im Cache und dann auch nicht in der html-mail. (Man kann es im Quelltext der mail sehen, diese ganze Buchstabensuppe von den eingebetteten Bildern fehlt und die Bilderlinks verweisen auf den Platz auf dem Server)
Ich habe nach langem googeln jetzt ein Tool gefunden, das die ganze Aufgabe (bisher) problemlos per buttondruck (wird im IE eingebaut) löst. (http://www.chilkatsoft.com/MailThisPage.asp) Hiermit werden die Bilder codiert und mitgeschickt.
Das sollte des Rätsels Lösung sein.
Dank Euch trotzdem
strichcode
Grüße aus Hamburg
Michel
Moin,
in der html-mail. (Man kann es im Quelltext der mail sehen, diese ganze Buchstabensuppe von den eingebetteten Bildern fehlt und die Bilderlinks verweisen auf den Platz auf dem Server)
Hmm, die Buchstabensuppe ist bei mir im Quelltext. Sonst wäre die Mail wohl auch kaum 310 KB groß. Naja egal, du hast ja jetzt ne Lösung...
Grüße aus Hamburg
Michel