Hallo Michel!
Ich würde die Bilder auf Webspace laden und die Pfade im Quelltext der E-Mail absolut setzen, so dass sie auf die Bild-Dateien auf dem Server zugreifen. Das ist bei HTML-Mails die meist verbreitete Methode (Vgl. Ebay-, Web.de-Mails u.a.). Alles andere wirkt sich auf die Größe der Mails auch negativ aus und zeugt auch nicht von Verständnis der Materie (Grüße an Deinen Arbeitsgeber ;-)).
Geht ja nicht, weil die Mail ja ausdrücklich offline mit allen Bildern zur Verfügung stehen soll. Früher bekamen die Kunden Word-Dokumente geschickt, diese sind aber pro Dokument mittlerweile riesengroß. Es hat sich gezeigt, daß ein selbstgemachtes html-dokument + guter Behandlung der Bilder auf bis nur 10%! der Größe kommt. Deshalb die Aufgabe htmlseite als mail.
Wenn es so partout nicht geht... Webseite mit beliebigem Editor fertig gestalten und in MS Internet Explorer öffnen. Dann Extras > Mail und News > "Seite senden...". So werden auch die Bilder gespeichert; habe es eben bei Spiegel.de probiert, die Mail ist 310 KB groß. Zumindest bei Outlook Express als Mailprogramm sollte das funktionieren.
Geht auch nicht (ganz), weil: wenn man die Mail nicht einmal online geöffnet hat, sind die Bilder somit nicht im Cache und dann auch nicht in der html-mail. (Man kann es im Quelltext der mail sehen, diese ganze Buchstabensuppe von den eingebetteten Bildern fehlt und die Bilderlinks verweisen auf den Platz auf dem Server)
Ich habe nach langem googeln jetzt ein Tool gefunden, das die ganze Aufgabe (bisher) problemlos per buttondruck (wird im IE eingebaut) löst. (http://www.chilkatsoft.com/MailThisPage.asp) Hiermit werden die Bilder codiert und mitgeschickt.
Das sollte des Rätsels Lösung sein.
Dank Euch trotzdem
strichcode
Grüße aus Hamburg
Michel