Moin!
Dein Beispiel ist falsch.
in dem Beispiel wird die Kommunikation zwischen den Routern als transparent dargestellt. Was die für IP-Adressen benutzen ist doch egal, oder? Die könnten doch aus einem Class C Netz stammen. Ich kenne mich da ja nun wirklich nicht aus und lasse mich gern belehren, aber können die sich nicht automatisch konfigurieren?
Es hängt von der Sichtweise ab, was man als "egal" bezeichnet.
Wenn du nur dein lokales Netzwerk verwalten mußt, und der Internetzugang über einen fertig konfigurierten Router läuft, um den du selbst dich nicht kümmern mußt, sondern von dem du einzig die IP-Adresse des lokalen Interfaces kennen mußt (damit du allen anderen Rechnern diese als Default-Gateway zuweisen kannst), dann kann dir alles, was an IPs und Netzmasken und sonstigem für den Bereich hinter dem Router gilt, vollkommen egal sein. Genau dieser Mechanismus macht "Internet" ja so erstaunlich einfach für die "Randbezirke".
Wenn es aber darum geht, dass du mehr als ein lokales Netzwerk hast, beispielsweise weil du in einer Firma verschiedene Netzwerksegmente in verschiedenen Abteilungen, wohlmöglich noch an verschiedenen Standorten, hast, und diese intern mit Routern verbinden mußt, und zusätzlich noch alles, was nicht intern verschickbar ist, über den Außenrouter ins Internet schicken mußt, dann wird die Netzmaskenrechnerei schon interessant und wichtig.
Und mit "automatisch konfigurieren" ist dann sehr wahrscheinlich auch Essig. Es gibt zwar über das BGP-Protokoll die Möglichkeit, Router dynamisch zu konfigurieren, z.B. wenn eine Leitung ausgefallen ist, aber es wird immer noch ein Mensch benötigt, der sich zu der ganzen Angelegenheit so seine Gedanken macht. Denn alles kann man als Router nun doch nicht herausfinden.
Und irgendwann ist im Internet auch mit "Default-Gateway" Schluß. In diesem Bereich, sozusagen der Kernzone aller Backbones, haben alle Router komplette Listen über alle IP-Adressen, in denen drinsteht, an welches Interface sie ein Paket mit einer Ziel-IP weiterleiten müssen, damit es ankommt.
Muß ich denn mehr als ein Interface eines Routers 'sehen' können?
Nein, wenn du nur ganz simpel Netzwerkverkehr mit dem Internet austauschen willst, dann nicht. Und wenn du z.B. traceroute zu einem Ziel machst, dann siehst du auch nur die dir zugewandte Seite aller IP-Adressen der Router, aber nicht die Rückseite. Sofern du irgendwo Shell-Zugriff auf einem Server hast, oder einen Freund bitten kannst, dann mach mal zwischen ihm und dir in beide Richtungen ein Traceroute und vergleiche die IPs.
- Sven Rautenberg