Capior: Nützliche Funktionen

Hallo

Ich will einen Webservice mit nützlichen Funktionen für die Handhabung von Strings schreiben. Da ich aber das Rad nicht neu erfinden will, suche ich bereits programmierte Funktionen wie beispielsweise das Trimmen von Strings, Proper-Case-Umwandlung, Überprüfen ob der String eine gültige E-Mail darstellt etc.

Hat mir jemand Links zu den beschriebenen Funktionen. Diese sollte wenn möglich in c#, js, vb oder c++ geschrieben sein.

Danke und tschüss
  Capior

  1. Ich will einen Webservice mit nützlichen Funktionen für die Handhabung von Strings schreiben.

    Als Übung gedacht stelle ich mir das ganz reizvoll vor.

    Da ich aber das Rad nicht neu erfinden will,

    Meinst du, das lohnt sich in der Praxis? So ein Webservice-Aufruf verschlingt eine Menge Zeit und andere Ressourcen.

    suche ich bereits programmierte Funktionen wie beispielsweise das Trimmen von Strings, Proper-Case-Umwandlung, Überprüfen ob der String eine gültige E-Mail darstellt etc.

    Hat mir jemand Links zu den beschriebenen Funktionen. Diese sollte wenn möglich in c#, js, vb oder c++ geschrieben sein.

    Moderne Hochsprachen bringen mehr oder weniger solcher Funktionen schon mit.
    Für spezielle Aufgaben würde ich als Programmierer mir eher ein Codestück für die jeweils verwendete Sprache suchen oder eins anpassen oder ganz selbst schreiben, wenn die gewünschte Funktionalität zu speziell ist.

    Man muss schon eine gehörige Datenmenge gepaart mit langsamer Rechentechnik haben, damit das Aufwand-Nutzen-Verhältnis beim Bemühen eines Webservices dafür gewahrt bleibt.

    1. Hallo

      Da ich aber das Rad nicht neu erfinden will,

      Meinst du, das lohnt sich in der Praxis? So ein Webservice-Aufruf verschlingt eine Menge Zeit und andere Ressourcen.

      Det hat eigentlich was ;-)

      Moderne Hochsprachen bringen mehr oder weniger solcher Funktionen schon mit.

      Das stimmt, nur will ich auch etwas spezialisiertere Funktionen schreiben, eben beispielsweise eine Proper-Case-Umwandlung.

      Für spezielle Aufgaben würde ich als Programmierer mir eher ein Codestück für die jeweils verwendete Sprache suchen oder eins anpassen oder ganz selbst schreiben, wenn die gewünschte Funktionalität zu speziell ist.

      Ja. Ich möchte eben spezielle Funktionen global (absolut global :-) zur Verfügung stellen...was nat. die unten erwähnten Nachteile mit sich bringt.

      Man muss schon eine gehörige Datenmenge gepaart mit langsamer Rechentechnik haben, damit das Aufwand-Nutzen-Verhältnis beim Bemühen eines Webservices dafür gewahrt bleibt.

      Ja, ich werd mich mal versuchen. Es geht momentan eher darum mal einen Webservice zu schreiben, als wirklich die Funktionen und Möglichkeiten, die solch einer mit sich bringt, auszureizen....eher just for fun gepaart mit learning by doing :-)

      grüsse
        capior

      1. Ja, ich werd mich mal versuchen. Es geht momentan eher darum mal einen Webservice zu schreiben, als wirklich die Funktionen und Möglichkeiten, die solch einer mit sich bringt, auszureizen....eher just for fun gepaart mit learning by doing :-)

        Sag ich ja :-) Als Übungsaufgabe ist das zum Erlernen und Erfahrung sammeln ist das ein brauchbares Thema.

        Welche Webservice-Technik willst du verwenden? SOAP, XMLRPC, ... ?

        1. Sag ich ja :-) Als Übungsaufgabe ist das zum Erlernen und Erfahrung sammeln ist das ein brauchbares Thema.

          :-)

          Welche Webservice-Technik willst du verwenden? SOAP, XMLRPC, ... ?

          SOAP

          (ASP.NET + C#)

          Weshalb?

          1. Welche Webservice-Technik willst du verwenden? SOAP, XMLRPC, ... ?

            SOAP

            (ASP.NET + C#)

            Das ist ja dann einfach... :-) Da nimmt dir ja das Wuschel Studio die ganze Arbeit mit dem Webservice ab.

            Versuch dann aber auch mal mit anderen Systemen und SOAP-Implementationen darauf zuzugreifen.

            1. SOAP

              (ASP.NET + C#)
              Das ist ja dann einfach... :-) Da nimmt dir ja das Wuschel Studio die ganze Arbeit mit dem Webservice ab.

              Ich hab kein Visual Studio ;-)

              Versuch dann aber auch mal mit anderen Systemen und SOAP-Implementationen darauf zuzugreifen.

              Ja, werd mich mal einlesen. Danke.

              Schöne, cu
                Capior

              1. Ich hab kein Visual Studio ;-)

                Macht nichts, auch zu Fuß wird das nicht wesentlich schwieriger.

                HelloWorld als Service geht mit einer Handvoll Codezeilen. Und für das Abfragen baut dir ein SDK-Tool aus dem WSDL eine hübsche Proxy-Klasse.

                http://samples.gotdotnet.com/quickstart/aspplus/doc/webservicesintro.aspx

                1. Macht nichts, auch zu Fuß wird das nicht wesentlich schwieriger.

                  Hi, ne klar, ich kein Problem.

                  http://samples.gotdotnet.com/quickstart/aspplus/doc/webservicesintro.aspx

                  Ja genau. So funktioniert das Ganze wundaba.

                  Danke und tschüss
                    Capior