Navigationsmenü ohne Frames
Chris
- html
0 amer0 Ashura
1 Jeena Paradies0 wahsaga
0 Cybaer
Hi!
Freunde, die mehr Ahnung vom Erstellen von Web-Sites haben als ich, haben mir geraten mit CSS zu arbeiten und keine Frames mehr zu benutzen. Frames seien veraltet und stellen keine gute Lösung dar... Ich frage mich, wie ich dann aber ein Navigationsmenü in meine Web-Site einbauen soll, ohne mit Frames zu arbeiten!?!?! Klar, ich kann das Menü auf jeder Einzelseite integrieren, was aber schwachsinnig ist, da ich bei einer Änderung des Menüs (z. B. Linkadresse) alle Seiten ändern müsste! Meine Kollegen erwähnten etwas von einer Lösung mit PHP, doch davon verstehe ich leider nichts. Hat jemand einen Tipp für mich? Was kann ich tun? Vielen Dank!
Chris aus Berlin
Hi
Deine Freunde haben recht, das mit PHP ist absolut kein Problem, im Gegenteil. Den Code den du brauchst ist maximal 3 Zeilen lang:
<?php
include($seite.html);
?>
mit dieser Lösung bräuchtest du nur eine Seite ändern, wenn du die gesamte Navigationen auf allen Seiten ändern willst. Im Prinzip genial, doch der Ort (=Verzeichnis) deiner Dateien könnte dir ein Schnippchen schlagen. Doch auch das ist kein Problem, denn dann machst du das ganze einfach so:
<?php include(../../$seite.html); ?>
Du siehst, wenn die PHP zur Verfügung steht, dann mach das, ist ein gut gemeinter Rat von mir.
der amer
Hallo amer.
Hi
Den Code den du brauchst ist maximal 3 Zeilen lang:
<?php
include($seite.html);
?>
Mit SSI:
<!--#include virtual="seite.html" -->
Je nachdem, was dir zur Verfügung steht.
Gruß, Ashura
Hallo,
Klar, ich kann das Menü auf jeder Einzelseite integrieren, was aber schwachsinnig ist, da ich bei einer Änderung des Menüs (z. B. Linkadresse) alle Seiten ändern müsste!
Naja so schwachsinnig ist das nun auch wieder nicht. Wie oft in der Woche wird sich denn das Menü ändern? Oder im Monat, oder gar vielleicht nur einmal im Jahr? Wenn die Webseite nicht all zu groß ist, also sagen wir mal so bis 30 einzelne Seiten, dann ist es absolut vertretbar einmal im Jahr jede Seite im Texteditor zu öffnen und dort einen Link auszutauschen.
Wenn man es ein bischen bequemer haben will wählt man einen Texteditor, der Dateiweises Suchen und Ersetzen beherscht und tauscht dann den Link einfach in allen Dateien aus. Wenn man es noch bequemer haben will dann wählt man einen Texteditor mit einer intergrierten include Funktion. Dann kann man einfach auf jeder Seite wo man das Menü haben will eine Variable anstatt des Menüs einfügen. Beim Veröffentlichen fügt der Texteditor dann genau an diese Stelle das zentral verwaltete Menü auf jeder Seite automatisch ein und man kann alle Seiten mit dem neuen Menü hochladen.
Meine Kollegen erwähnten etwas von einer Lösung mit PHP, doch davon verstehe ich leider nichts. Hat jemand einen Tipp für mich? Was kann ich tun? Vielen Dank!
PHP (und SSI) hat aber erstens den Nachteil, dass man das - vor allem bei kostenlosem Webspace - nicht immer zur Verfügung stehen hat und zweitens, dass der Server jedes mal den Preprozessor anschmeißen muss, um dann nur eine include() Anweisung auszuführen. Das finde ich eigentlich schon ziemlichen overkill und es macht jeden Seitenaufruf - zwar fast unwesentlich aber - langsammer.
Wenn du dennoch nicht auf PHP Verzichten kannst oder willst dann mach es gleich richtig, wenn du hilfe Brauchst stehe ich gerne zur Verfügung.
Grüße
Jeena Paradies
hi,
Klar, ich kann das Menü auf jeder Einzelseite integrieren, was aber schwachsinnig ist, da ich bei einer Änderung des Menüs (z. B. Linkadresse) alle Seiten ändern müsste!
Naja so schwachsinnig ist das nun auch wieder nicht.
diese frage zum hundertsten male zu stellen, ohne vorher zu recherchieren, könnte man aber durchaus so bezeichnen.
gruß,
wahsaga
Hi,
Frames seien veraltet und stellen keine gute Lösung dar...
Stimmt nicht. Aber Webdesigner, die sich mit der Technik nicht gut auskennen (bzw. sich nicht mit ihr beschäftigen, bzw. ihr Tun überdenken sondern einfach "drauf los" machen), implementieren sie oft fehlerhaft.
Klar, ich kann das Menü auf jeder Einzelseite integrieren, was aber schwachsinnig ist, da ich bei einer Änderung des Menüs (z. B. Linkadresse) alle Seiten ändern müsste!
Bessere Editoren (von Kommandzeilentools gar nicht zu reden) können eine Zeichenkette in mehreren Dokumenten in einem Durchgang ersetzen.
Meine Kollegen erwähnten etwas von einer Lösung mit PHP, doch davon verstehe ich leider nichts.
Die Dateien haben dann i.d.R. statt .htm/.html die Endung .php
Wo das Menü hin soll kommt dann ein z.B. <?php require($_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'/navigation.htm'; ?> hin. Diese Datei wird dann in die Seite eingefügt.
Übrigens: CSS hat mit der Trennung von Navigation und Dokument nichts zu tun. Es trennt vielmehr Dokument und Aussehen (und natürlich auch das Aussehen/Position der Navigation) - auch bei Frameseiten.
Gruß, Cybaer