Moin,
Ja? Dann schreib doch mal, was Du denkst, was dahinter steckt und wie es in etwa funktioniert. Stichworte würden mir genügen.
Bei einer anderen Site die etwas ähnliches tut kann man das problemlos sagen: http://www.smalltime.com/dictator.html benutzt offenbar einfach einen Fragebaum der von oben nach unten abgearbeitet wird. An den Blättern stehen die Lösungen. Und wenn eine Lösung falsch ist ersetzt man das Blatt durch eine Frage die die vermeintliche Lösung und die echte Lösung unterscheidet und beide als Blätter hat.
20q benutzt aber offenbar nicht sowas einfaches, denn dieser Algorithmus wäre deterministisch.
--
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~