Firefox & Co. >> width & height bei Text
Euer Freund
- css
0 MudGuard0 Candid Dauth0 wahsaga0 MudGuard0 Candid Dauth0 MudGuard
0 wahsaga
hallo,
folgendes:
< html datei >
<a href="..." class="lala">Text</a>
< css datei >
a.lala{
background:#FF8000;
width:100px;
height:10px;
}
###########################
wieso können die geckos (firefox usw) das nicht genau wie der msie darstellen (der macht das ausnahmsweise mal richtig)?
der text "Text" sollte nun einen hintergrund mit der angegebenen farbe und der hintergrundbreite 100px und höhe 10px haben.
sachen wie:
background:width:100px;
funktionieren auch nicht (einen versuch war es wert).
ich möchte den text nicht in einer tabelle einschließen und andere tricks, um das problem zu lösen.
vielen dank
Hi,
a.lala{
background:#FF8000;
width:100px;
height:10px;
}
wieso können die geckos (firefox usw) das nicht genau wie der msie darstellen (der macht das ausnahmsweise mal richtig)?
Weil die sich im Gegensatz zum IE an den Standard halten, der es verbietet, width und height bei non-replaced inline Elementen (so eines ist a per default) anzuwenden.
der text "Text" sollte nun einen hintergrund mit der angegebenen farbe und der hintergrundbreite 100px und höhe 10px haben.
Dann mach halt ein nicht-inline-Element daraus. Dafür gibt es die display-Eigenschaft.
cu,
Andreas
Heißa, MudGuard,
Weil die sich im Gegensatz zum IE an den Standard halten, der es verbietet, width und height bei non-replaced inline Elementen (so eines ist a per default) anzuwenden.
Jetzt muss ich dich schon wieder was zu diesen inline-Elementen fragen. Wie mache ich denn rein theoretisch mit CSS aus einem Element ein replaced inline-Element?
Caramba!
Grüße aus Biberach Riss,
Candid Dauth (ehemals Dogfish)
hi,
Jetzt muss ich dich schon wieder was zu diesen inline-Elementen fragen. Wie mache ich denn rein theoretisch mit CSS aus einem Element ein replaced inline-Element?
ein replaced inline element machst du daraus gar nicht, denn das sind sachen wie bilder, input-felder o.ä.
aber du kannst beispielsweise ein block element aus ihnen machen ...
gruß,
wahsaga
Heißa, wahsaga,
ein replaced inline element machst du daraus gar nicht, denn das sind sachen wie bilder, input-felder o.ä.
Jau, aber rein theoretisch muss ich doch mit CSS ein replaced Element drauß machen können – denn sonst hätte ja HTML seit Neuestem etwas mit dem Layout zu tun.
aber du kannst beispielsweise ein block element aus ihnen machen ...
Das ist mir natürlich klar. ;-)
Caramba!
Grüße aus Biberach Riss,
Candid Dauth (ehemals Dogfish)
display:block;
Hi,
Jetzt muss ich dich schon wieder was zu diesen inline-Elementen fragen. Wie mache ich denn rein theoretisch mit CSS aus einem Element ein replaced inline-Element?
Gar nicht.
Ob ein Element replaced ist oder nicht, entscheidet mehr oder weniger der Browser (anhand seines Wissens über HTML).
Das Verhalten von Elementen ist (noch?) nicht per CSS einstellbar - Du kannst ja auch nicht aus einem span per CSS einen Link machen, genausowenig wie Du daraus per CSS ein input oder textarea oder object oder ... machen kannst.
CSS 2.1 bietet inline-block, was dem Verhalten von replaced-inline sehr nahe kommt. Aber das verstehen noch nicht alle Browser.
cu,
Andreas
Heißa, MudGuard,
Das Verhalten von Elementen ist (noch?) nicht per CSS einstellbar
Eigenartig. Nach welchen Kriterien entscheidet ein Browser sowas? Mal über HTML hinaus, zum Beispiel in einem XML-Element?
CSS 2.1 bietet inline-block, was dem Verhalten von replaced-inline sehr nahe kommt. Aber das verstehen noch nicht alle Browser.
Das kannte ich noch nicht. Ich schätze mal, dass die Unterstützung wieder am Internet Explorer und vielleicht auch am Konqueror hapert. Liege ich da richtig?
Caramba!
Grüße aus Biberach Riss,
Candid Dauth (ehemals Dogfish)
Hi,
Heißa, MudGuard,
Warmer Candid Dauth,
Das Verhalten von Elementen ist (noch?) nicht per CSS einstellbar
Eigenartig. Nach welchen Kriterien entscheidet ein Browser sowas? Mal über HTML hinaus, zum Beispiel in einem XML-Element?
Genau das ist der Grund, warum XML nur mit CSS praktisch nur zur Anzeige von Daten geeignet ist.
Sobald Formulare nötig sind, ist XSLT gefragt, um wieder (X)HTML draus zu machen.
CSS 2.1 bietet inline-block, was dem Verhalten von replaced-inline sehr nahe kommt. Aber das verstehen noch nicht alle Browser.
Das kannte ich noch nicht. Ich schätze mal, dass die Unterstützung wieder am Internet Explorer und vielleicht auch am Konqueror hapert. Liege ich da richtig?
Konqueror weiß ich nicht. IE kanns definitiv nicht.
Cheatah hatte wohl mal mit inline-block im Mozilla Erfolg.
Ich bin jetzt zu faul, das auszuprobieren ...
cu,
Andreas
Heißa, MudGuard,
Warmer Candid Dauth,
;o)
Genau das ist der Grund, warum XML nur mit CSS praktisch nur zur Anzeige von Daten geeignet ist.
Sobald Formulare nötig sind, ist XSLT gefragt, um wieder (X)HTML draus zu machen.
Da scheint ja noch ein ziemliches Chaos in den W3C-Standards zu herrschen. :o]
Konqueror weiß ich nicht. IE kanns definitiv nicht.
Cheatah hatte wohl mal mit inline-block im Mozilla Erfolg.
Ich bin jetzt zu faul, das auszuprobieren ...
Jau, ich auch.
Caramba!
Grüße aus Biberach Riss,
Candid Dauth (ehemals Dogfish)
hi,
<a href="..." class="lala">Text</a>
a.lala{
background:#FF8000;
width:100px;
height:10px;wieso können die geckos (firefox usw) das nicht genau wie der msie darstellen (der macht das ausnahmsweise mal richtig)?
so ein unfug ...
http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#the-width-property - "applies to ..."?
http://www.w3.org/TR/CSS21/visudet.html#the-height-property - "applies to ..."?
sachen wie:
background:width:100px;funktionieren auch nicht (einen versuch war es wert).
nein, das war ganz sicher keinen versuch wert - das sieht nach trial & error ganz ohne ahnung aus.
gruß,
wahsaga