你好 wahsaga,
die Idee halte ich prinzipiell nicht fuer schlecht. Ich moechte jedoch noch
etwas anderes vorschlagen:
- Hatte ich mir ueber diese Problematik auch schon Gedanken gemacht
allerdings dabei dann eher an das Anonymizer-Netzwerk gedacht. Das ist ja
eine recht gute Methode, Requests zu anonymisieren.
Dann hatte ich weiterhin daran gedacht, CSS, HTML und JavaScript
auszuwerten. Denn dadurch koennte man viele Spam-Versuche schonmal von
vornherein zum Scheitern verurteilen, z. B. das hier:
http://www.bhm.de/
Dort ist versteckter Inhalt auf der Seite, der wuerde aus dem Index
rausfliegen. In dritter Punkt, der in meine Bewertungskriterien
hineinfliessen wuerde, waere die Validitaet des Dokumentes -- IMHO ein
Anhaltspunkt, der etwas ueber die Muehe aussagt, die sich der Autor mit
dieser Seite gemacht hat.
再见,
CK