Word PDF konvertieren
Ilja
- sonstiges
0 JürgenB1 Michel0 Zeromancer0 dey0 Ilja-1 Mathias Bigge0 alfie0 Peter
yo,
ich suche ein freies programm, dass word-dokumente in PDF dateien umwandeln kann. bis jetzt bin ich den weg über Open Office gegangen, das nervt aber ein wenig, da ich lieber bei word bleibe und beim einfügen in ein Open Office dokument sich ständig das dokument verändert.
google bringt viele links dazu zutage, mich würden aber vielmehr persönliche erfahrungen interessieren, bevor ich on trial on error diverse programme installiere.
vielen dank im vorraus...
Ilja
Hallo,
ich nehme den Weg über Postscript mit "Drucken an Datei" und irgendeinem PS-Druckertreiber. Die Umwandlung nach PDF geht z.B. mit Ghostscript/Ghostview. Noch besser (aber kostenpflichtig) sind die Tools von Adobe.
Gruß, Jürgen
Moin,
ich suche ein freies programm, dass word-dokumente in PDF dateien umwandeln kann.
Habe ganz gute Erfahrungen mit PDFCreator gemacht (funktioniert mit jedem Programm, das drucken kann).
Grüße aus Hamburg
Michel
Hallo,
vielfach nutze ich
PDF995 öffnet in meiner Version nach dem Speichern jeweils ein Werbefenster und versucht Sponsorenseiten aus dem Netz zu laden. Cuteprinter legt ein eigenes "Documents and Settings"-Verzeichnis an. Nach dem ersten Druck mußte ich erst mal das PDF-Dokument suchen.
Mit freundlichen Grüßen
André
Hi Ilja,
ich habe gute Erfahrungen mit PDF995 gemacht.
Will dir zwar jedesmal Werbung uafs Auge drücken, aber das kann man ja wegdrücken.
http://www.pdf995.com
bydey
yo,
ich habe mir erst einmal den PDFCreator heruntergeladen und der scheint auch gut und einfach zu funktionieren. trotzdem danke auch für alle anderen vorschläge, auf die ich zurückgreifen werde, falls ich noch auf probleme stossen werden.
Ilja
Hi Ilja,
Open Office ist eine recht ordentliche Alternative.
Viele Grüße
Mathias Bigge
Hallo!
..., mich würden aber vielmehr persönliche erfahrungen interessieren, bevor ich on trial on error diverse programme installiere.
Nach meiner Erfahrung ist die Umwandlung in ein PDF - egal mit welchem Programm, auch Acrobat macht da keine Ausnahme - immer dann problematisch, wenn du darauf Wert legst, dass dein PDF *exakt* das gleiche Layout (Zeilenumbrüche, Tabellen, etc.) hat, wie dein Originalausdruck. Ausgenommen sind davon nur Dokumente, die im Original schon mit einem Postscript-Treiber erzeugt wurden.
Für 'kleine' Dokumente ist der Unterschied oft marginal, für komplexere Dokumente kann die 'Anpassung' an ein gedrucktes Dokument ziemlich nervenaufreibend werden.
mfg Alfie
yo,
Nach meiner Erfahrung ist die Umwandlung in ein PDF - egal mit welchem Programm, auch Acrobat macht da keine Ausnahme - immer dann problematisch, wenn du darauf Wert legst, dass dein PDF *exakt* das gleiche Layout (Zeilenumbrüche, Tabellen, etc.) hat, wie dein Originalausdruck.
die umwandlung ging vom layout her gesehen recht unproblematisch. leider ist die PDF datei nun fast drei mal so gross wie das usprüngliche word dokument, sprich aus 1 MB wurden über 3 MB. das ist ein wenig zu gross und kann man nicht wirklich jemanden per e-mail zusenden. dazu muss ich sagen, dass das word dokument neben text auch jpeg grafiken enthält, wie zum bespiel zeugnisse, zertifikate, etc. bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, die grafiken so klein zu bekommen, dass man sie dennoch gut lesen kann.
hintergrund der ganzen geschichte ist, dass ich meine bewerbungsmappe auch für den e-mail versand fit machen wollte und dazu gehören neben lebenslauf eben auch diverse dokumente. PDF ist ein format, was in aller regel gern gesehen wird. hat jemand eine Idee, wie ich das word dokument oder die PDF datei kleiner bekomme, bzw. meine dokumente, ohne das ich mir mit einer 3 MB datei gleich alle chancen bei einer bewerbung nehme ?
Ilja
Hallo!
leider ist die PDF datei nun fast drei mal so gross wie das usprüngliche word dokument, sprich aus 1 MB wurden über 3 MB. das ist ein wenig zu gross und kann man nicht wirklich jemanden per e-mail zusenden. dazu muss ich sagen, dass das word dokument neben text auch jpeg grafiken enthält, wie zum bespiel zeugnisse, zertifikate, etc. bis jetzt habe ich es noch nicht geschafft, die grafiken so klein zu bekommen, dass man sie dennoch gut lesen kann.
mfg Alfie
yo,
- Seltsam, meine Erfahrung ist eigentlich bisher immer umgekehrt (Word docs sind extrem aufgebläht...)
das war auch meine hoffnung.
- Sind die jpegs tatsächlich im doc enthalten, oder nur eingebunden?
ja, sind im doc enthalten, kein verweis.
- Welches Program verwendest du jetzt? Du kannst in der Regel zur PDF-Erstellung Parameter einstellen (zB auch die Einbettung von Grafiken als jpeg, zip, etc in verschiedenen Auflösungen).
PDFCretor, habe da ein paar einstellungen gefunden, die aber nicht wirklich geholfen haben. ich habe es auch mit open office versucht, auch dort war nach dem export als PDF datei die größe deutlich über 3 MB.
irgendwelche vorschläge ?
Ilja
Hallo!
- Seltsam, meine Erfahrung ist eigentlich bisher immer umgekehrt (Word docs sind extrem aufgebläht...)
das war auch meine hoffnung.
wurde zumindest bei mir bisher immer erfüllt (sowohl mit Adobes PDF-Writer, Acrobat, oder Ghostscript/-view)
- Sind die jpegs tatsächlich im doc enthalten, oder nur eingebunden?
ja, sind im doc enthalten, kein verweis.
Ok, dann kann das Problem ja nur auf der Konvertierungsseite liegen (bei referenzierten Grafiken würde das PDF zwangsläufiger grösser).
- Welches Program verwendest du jetzt? Du kannst in der Regel zur PDF-Erstellung Parameter einstellen (zB auch die Einbettung von Grafiken als jpeg, zip, etc in verschiedenen Auflösungen).
PDFCretor, habe da ein paar einstellungen gefunden, die aber nicht wirklich geholfen haben. ich habe es auch mit open office versucht, auch dort war nach dem export als PDF datei die größe deutlich über 3 MB.
welche Einstellungen hast du versucht?
Ich kann dir nur allgemein raten, da ich bei mir Ghostscript/-view installiert habe, und der PDFCreator vermutlich meinen Hausfrieden stört ;-)
Die Basis ist aber auch bei dir Ghostscript, daher sollten alle Einstellungsmöglichkeit irgendwo zugänglich sein.
Ich gebe dir einmal eine Liste der von Ghostscript unterstützen Werte (v.8.14):
Auflösung: 72/300/600/720
Compatibility Level: 1.1/1.2/1.3/1.4 (1.4 = Acrobat 5)
PDFSettings: /screen/printer/prepress/default
CompressPages: true/false
UseFlatCompression: true/false
EmbedAllFonts: true/false (wichtig, wenn dur Exoten verwendest)
und jetzt merke ich, dass die Liste zu lang wird... Experimentiere vor allem mit den Kompressionseinstellungen für die Images (getrennt für Color/Greyscale/Mono)
Falls nichts hilft, solltest du vielleicht noch einen Schritt zurückgehen und deine Scans überarbeiten. JPEG ist für gescannten Text ein denkbar ungeeignetes Format, für reinen Text ist ein SW-GIF besser geeignet. Du kannst auch mit der Auflösung experimentieren,..
mfg Alfie
Die besten Erfahrungen - v.a. was Dateigröße angeht habe ich mit
FreePDF XP gemacht:
http://freepdfxp.de/fpxp.htm