Wenn Du von Javascript aus Java aufrufst
damit bringst du aber eine zusätzliche technik ins spiel, die bisher noch gar nicht zur debatte stand.
Damit berührst Du Grundsatzfragen der Staatstheoretiker und spielst auf den Unterschied zwischen autoritären und liberalen Staaten an. In ersteren ist alles Verboten, was nicht explixiet erlaubt ist, in letzteren ist alles erlaubt, was nicht expliziet verboten ist.
Da ich eher dem Liberalismus als dem Totalitarismus zuneige, hatte ich keinen Grund anzunehmen, daß Java ausgeschlossen sei. Falls Du diese grundsätzliche Frage anders beantwortest, ist das Dein ganz persönliches Problem, hat aber nichts mit dem Wahrheitsgehalt Dieters grundsätzlichem "garnicht" zu tun.
Gruß
Avalon