Apache beschränkt?
depp
- webserver
0 Maddin0 Christoph Schnauß0 TomIRL0 TomIRL
moin
kanns sein, dass auf meinem root server bei 1+1 der apache derartig eingeschränkt ist, dass er maximal 3% prozessorauslastung erreicht?
denn eigentlich sollte bei selben aufgaben bei einem derartigen rechner mehr speed zu erwarten sein.
so schafft mein alter rechner daheim bei selben daten eine kürzere zeit von berechnungen (ohne datentransfer etc!!!).
wo kann man solche beschränkungen festlegen?
danke
Moin moin,
denn eigentlich sollte bei selben aufgaben bei einem derartigen rechner mehr speed zu erwarten sein.
Hast Du denn Prozessor und Arbeitsspeicher für Dich alleine?
Oder hast Du vielleicht nur einen virtuellen Rechner, der zusammen mit hundert anderen auf einer Maschine läuft?
Gruß,
Maddin
hallo,
kanns sein, dass auf meinem root server bei 1+1 der apache derartig eingeschränkt ist, dass er maximal 3% prozessorauslastung erreicht?
Das ist überhaupt keine "Einschränkung". Bei mir im lokalen Netz erreiche ich selbst dann, wenn ich bewußt meinem Apache sehr viel zu tun aufgebe, allerhöchstens mal 8 bis 10 Prozent. Die CPU hat schließlich noch anderes zu tun - beispielsweise "frißt" der Adobe Acrobat Reader deutlich mehr Leistung als der Apache, wenn er online ein PDF-Dokument anzeigen soll.
denn eigentlich sollte bei selben aufgaben bei einem derartigen rechner mehr speed zu erwarten sein.
Die Beanspruchung der CPU hat mit dem "speed" allenfalls peripher zu tun.
so schafft mein alter rechner daheim bei selben daten eine kürzere zeit von berechnungen (ohne datentransfer etc!!!)
Selbstverständlich. Die "Leitungen" (ähm, über diese Vokabel will ich jetzt nicht weiter diskutieren, vielleicht morgen ...) innerhalb deines Rechners haben eine weit höhere Kapazität als deine online-Verbindung.
wo kann man solche beschränkungen festlegen?
Ich bin nicht sicher, ob ich dich richtig verstehe. Du hast einen "root server bei 1+1" - ich habe sowas nicht und kanns also auch nicht gegenprüfen. Aber ich bin ziemlich sicher, daß das, was du als CPU-Leistung angezeigt bekommst, für einen "virtuellen" Server gilt und nicht für die tatsächlich dahinterstehende physische Maschine. Wie du den "speed" mißt, weiß ich auch nicht. Da müßtest du schon genauere Angaben mitliefern.
Man kann tatsächlich etwas Einfluß auf die CPU-Beanspruchung ausüben. Es ist aber unsinnig, _bewußt_ die CPU-Auslastung hochtreiben zu wollen, weil das wahrscheinlich das genaue Gegenteil von dem ergibt, was dir vorschwebt. Also sei so gut, erst zu erklären, wo und wie dir die Geschwindigkeit einer Verbindung zu deinem Server als ungenügend erscheint, also unter welchen Bedingungen du deinen "speed" geprüft hast. Dann kann man vielleicht ein bissel weiter überlegen,welche Lösungen infrage kommen könnten. Nach deinen bisherigen mageren Angaben sehe ich für solche Eingriffe absolut keinen Grund.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
moin
also, mittels der anwendung, die sich mit 'top' aufrufen lässt, kann ich erkennen, dass die aktiven prozesse maximal 4% erreichen und die gesamte auslastung des prozessors immer unter 10% liegt!
wie Tom sehr gut erkannte, hängt es mit meiner frage zu mysql & performance zusammen. jedoch hat der server schon bei ner mysql datenbank kleiner als 50mb probleme, einigermaßen schnell zu arbeiten, was mein alter rechner zu hause in kürzester zeit schafft.
zu dem sei gesagt, dass es sich um ein 2,4 ghz gerät handelt mit ausreichenden 1gb ram, welche jedoch alle wie beschrieben nur minimal ausgenutzt werden, da irgendwo in einer apache oder mysql o.ä. config ein limit vorgegeben ist, welches ich nicht finden kann, da ich nicht weiß, wo es sein sollte und wie sich die eigenschaft nennt.
danke für antworten.
ps: es ist ein root server, wie ich doch bereits sagte, und kein virtueller server, den ich teilen muss.
Moin,
moin
also, mittels der anwendung, die sich mit 'top' aufrufen lässt, kann ich erkennen, dass die aktiven prozesse maximal 4% erreichen und die gesamte auslastung des prozessors immer unter 10% liegt!
Schön, dann liegt Dein Fehler wonaders..
Nämlich im Skript oder in der Datenbankstruktur.
Stammt DB Struktur von Dir selbst? Wie sind die indexe gesetzt?
wie Tom sehr gut erkannte, hängt es mit meiner frage zu mysql & performance zusammen. jedoch hat der server schon bei ner mysql datenbank kleiner als 50mb probleme, einigermaßen schnell zu arbeiten, was mein alter rechner zu hause in kürzester zeit schafft.
50MB Mysql ist schon ne ganze Menge.. eine Komplette Warenwirtschaft für ein Kleines Unternehmen liegt bei der gleichen Größe.
Performanceprobleme konnte ich da allerdings nicht feststellen
zu dem sei gesagt, dass es sich um ein 2,4 ghz gerät handelt mit ausreichenden 1gb ram, welche jedoch alle wie beschrieben nur minimal ausgenutzt werden, da irgendwo in einer apache oder mysql o.ä. config ein limit vorgegeben ist, welches ich nicht finden kann, da ich nicht weiß, wo es sein sollte und wie sich die eigenschaft nennt.
danke für antworten.
ps: es ist ein root server, wie ich doch bereits sagte, und kein virtueller server, den ich teilen muss.
Und ich sage Dir lass die Finger von root und erweitere auf Managed.
TomIRL
P.S. @ Tom ich weiß dass Du das hier in jedem Fall lesen wirst deshalb:
Dein Tip mit Lexware war nicht der Bringer. Wenn Sie früher gut waren, decken Sie heute allenfalls die Standardanforderungen ab. Schnittstellen sind nicht dokumentiert, jedenfalls nicht zugänglich, und stehen auch nicht wirklich zur Verfügung. Anbindung an E-Commerce jeder Form ist nur sehr mässig.
Nix für ungut, du sagtest ja bereits dass Du schon lange nicht mehr reingeguckt hast.
moin
durch das script werden nie alle 50mb durchwühlt, sondern es wird nur auf eine zeile zugegriffen, welche im durchschnitt 100kb hat.
das dürfte doch wirklich kein problem sein! soweit ich das prinzip verstehe, dürfte die db auch 1gb umfassen und nicht viel länger dauern, wenn wieder nur eine einzige zeile von 100kb abgerufen wird.
oder hab ich da was falsch verstanden.
was soll das mit indexe bringen? ich will doch keine suchfunktion o.ä. einbauen. abfragen erfolgen direkt über die id der jeweiligen zeile.
nun hab ich hoffentlich wieder alle Deine fragen beantwortet und steh immer noch so ungeholfen da wie zuvor, da Du nicht auf meine frage eingehst. sorry. aber ich will "nur" von einem der es weiß, wissen, wo man das limit der auslastung des prozesses ändern kann.
erneut sag ich mal danke in der hoffnung auf eine HILFREICHE antwort
Moin,
Du willst nicht verstehen oder Du kannst nicht verstehen?
Es liegt nicht an "diesen" Einstellungen.
Wenn Du es nicht glaubst rufe doch den 1&1 Support an.
Du solltest wirklich anfangen Deine Frage in Bezug auf jene Abfrage zu formulieren.
Moin,
moin
kanns sein, dass auf meinem root server bei 1+1 der apache derartig eingeschränkt ist, dass er maximal 3% prozessorauslastung erreicht?
denn eigentlich sollte bei selben aufgaben bei einem derartigen rechner mehr speed zu erwarten sein.
so schafft mein alter rechner daheim bei selben daten eine kürzere zeit von berechnungen (ohne datentransfer etc!!!).
wo kann man solche beschränkungen festlegen?
Hast Du tatsächlich Root oder hast Du managed- Server?
Wenn Du nur ROOT haben solltest empfehle ich Dir dringend auf managed umzusteigen und den 1&1 Support zu bemühen. Die Art der Frage läst erkennen, dass Du von Servern nicht wirklich etwas verstehest. Dein Rechner wird über kurz oder lang ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, wenn Du ihn weiter selber betreiben möchtest.
Hm, zu Deinem Problem:
Was tust Du dort eigentlich?
Die FAQ kennst Du ja.
Also:
Versuche mal Dein Problem zu beschreiben.
Womit stellst Du fest welche Prozessorlast Dein Apache überhaupt benötigt.
Woher nimmst Du die Aussage es läuft viel langsamer?
Sitzt Du vor der Konsole direkt am Rechner? Oder machst Du irgendeinen Aufruf über http?
Welches Deiner Skripte oder Programme (Berechnung? womit?) verbraucht Deiner Ansicht nach so viel Prozessorlast? Oder besser gefragt, Woher weißt Du ob Dein Skript oder Programm Speicher oder Prozessor belastet?
Kannst Du ausschließen, dass Deine "Berechnungen" Schuld sind? Ich kann mir vorstellen, dass Deine Berechnungen äußerst schlampig programmiert sind wenn Sie überhaupt viel Last kosten.
Leute die unter DOS programmiert haben, mit wenig Prozessor und noch weniger Speicher, wissen was ich meine. Reine Berechnungen sind properitäre Aufgabe von Programmen und sollte recht zügig laufen, im Gegensatz zu Datenbank und Dateizugriffen.
TomIRL
Moin,
Kleiner Nachtrag:
Du hast am Nachmittag schion so wirres Zeug gefragt deshalb:
Hängt Dein Problem mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammen?
https://forum.selfhtml.org/?t=100557&m=616285
Wenn ja, dann sollten Deine Fragen komplett anders lauten...
Z.Bsp PHP Skript mit Mysql Datenbank extrem langsam folgender Quelltext wird verwendet:
Link zum Quelltext:
Hat jemand Lösungvorschläge?..
Etc...
TomIRL