mel: Wie sind Imagemaps zu beurteilen?

Hi,

ich habe den Ergeiz und Willen möglichst barrierefreie Websites zu erstellen.
Deshalb möchte ich mal Eure Meinung zu Imagemaps wissen. Ich habe mein Menü so angelegt > also eine gif-Grafik die mittels Image-Maps navigierbar ist.
Zusätzlich habe ich noch ganz klassich eine Liste mit allen Punkten erstellt und diese mittels CSS

ul {display: none;}

versteckt.

Ist sowas ok? Oder wie ist das zu beurteilen? Spricht irgendwas dagegen?
("wer weiss es, wer weiss es...":-))

Danke
Mel

--
X-Self-Code: fo:| ch:? rl:? br:& n4:? ie:| mo:} va:) de:> zu:} fl:| ss:( ls:? js:|
„Man kann mit einer einzigen Blume beginnen, die Landschaft zu verändern.“
(Spock in "Wiedervereinigung")
  1. Hallo mel,

    Zusätzlich habe ich noch ganz klassich eine Liste mit allen Punkten erstellt und diese mittels CSS

    ul {display: none;}

    versteckt.

    Soviel ich weiss, werden mit display:none "versteckte" Elemente auch von modernen Screenreadern etc. nicht ausgegeben.

    Gruss aus Luzern,
    Daniel

    1. Soviel ich weiss, werden mit display:none "versteckte" Elemente auch von modernen Screenreadern etc. nicht ausgegeben.

      Hmm gut zu wissen...das ist ja sehr ungünstig was meinen Fall betrifft. Ich habe den Imagemaps auch Alt-Attribute zugewiesen...weisst Du zufällig ob diese von screen-readern gefunden und interpretiert werden (also der Alt-Text)?

    2. Hallo!

      Was sind denn Screen-Reader?
      Grüssle

      1. Hi Dummer,

        Was sind denn Screen-Reader?

        Ein Programm, welches die Inhalte von Websiten vorliest, z.B. für Blinde.

        Natürlich kann ein Screenreaer keine Grafiken lesen etc, weshalb man auch immer ALT attribute angeben sollte, welche dann dafür vorgelesen werden.

        MfG, Dennis.

        --
        Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
        That's life - Es gibt im Leben[tm] keine Zurück-Taste. (Fabian Transchel)
        1. Ahh!
          Alles klar.
          Danke!

    3. Hallo du da draußen,

      Soviel ich weiss, werden mit display:none "versteckte" Elemente auch von modernen Screenreadern etc. nicht ausgegeben.

      Was ist, wenn man das Stylesheet nur speziellen Medien zuweist?

      Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
      Candid Dauth (Dogfish)

      --
      »Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!«
      http://cdauth.net.tc/
      ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|
      1. Hallo du da draußen,

        Soviel ich weiss, werden mit display:none "versteckte" Elemente auch von modernen Screenreadern etc. nicht ausgegeben.

        Was ist, wenn man das Stylesheet nur speziellen Medien zuweist?

        Hallo Candid,

        wie meinst Du das?

        --
        X-Self-Code: fo:| ch:? rl:? br:& n4:? ie:| mo:} va:) de:> zu:} fl:| ss:( ls:? js:|
        „Man kann mit einer einzigen Blume beginnen, die Landschaft zu verändern.“
        (Spock in "Wiedervereinigung")
        1. Hallo du da draußen,

          Was ist, wenn man das Stylesheet nur speziellen Medien zuweist?
          wie meinst Du das?

          Naja, wie du bei deiner Lektüre von SelfHTML sicherlich schon gelesen hast, kann man Stylesheets auf nur bestimmen Medien zuweisen. Wenn man jetzt das display:none nur auf bildschirmartige Medien anwendet, müsste es von Screenreadern ja ignoriert werden.

          Grüße von hier drinnen, aus Biberach an der Riss,
          Candid Dauth (Dogfish)

          --
          »Bismarck biss Mark, bis Mark Bismarck biss!«
          http://cdauth.net.tc/
          ie:{ fl:( br: va:} ls:[ fo:| rl:( n4:( ss:) de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:|
          1. Naja, wie du bei deiner Lektüre von SelfHTML sicherlich schon gelesen hast, kann man Stylesheets auf nur bestimmen Medien zuweisen. Wenn man jetzt das display:none nur auf bildschirmartige Medien anwendet, müsste es von Screenreadern ja ignoriert werden.

            Hi Du,
            ich bin jetzt grad am Überlegen.
            Ich habe als Ausgabemedium media="screen" angegeben.
            Das heisst also dass mein Menü mit der CSS-Eigenschaft display:none; von Bildschirmen nicht angezeigt wird.
            Soweit richtig? Ich denke schon.
            Demnach müsste aber doch mein Menü für die Sprachausgabe z.b. sichtbar bzw. Lesbar sein (media="aural"). Ebenso für Brailledrucker oder Organizer  (media="handheld")...etc.
            Das ist ja im Prinzip genau das was ich will...

            Oder mach ich da nen logischen Denkfehler?
            Danke übrigens für den Hinweis auf die Ausgabemedien!
            Gruss, Mel

            X-Self-Code: fo:| ch:? rl:? br:& n4:? ie:| mo:} va:) de:> zu:} fl:| ss:( ls:? js:|
            „Man kann mit einer einzigen Blume beginnen, die Landschaft zu verändern.“
            (Spock in "Wiedervereinigung")

      2. Hallo du da drinnen

        Was ist, wenn man das Stylesheet nur speziellen Medien zuweist?

        Dazu lies am besten im Archiv: Screenreader und versteckte Inhalte

        Auf Wiederlesen
        Detlef

        --
        - Wissen ist gut
        - Können ist besser
        - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
    4. Hi,

      Zusätzlich habe ich noch ganz klassich eine Liste mit allen Punkten erstellt und diese mittels CSS
      ul {display: none;}
      versteckt.

      Schön. Wenn Bilder abgeschaltet sind, CSS aber nicht, sind weder die Links der Map noch die der Liste vorhanden.

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Schreinerei Waechter
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Schön. Wenn Bilder abgeschaltet sind, CSS aber nicht, sind weder die Links der Map noch die der Liste vorhanden.

        cu,
        Andreas

        Du hast Recht- und deshalb werde ich wohl eine andere Lösung finden müssen.
        Die Lösung mit den Image-Maps hat mir eh nicht gefallen.
        Ich frage mich grade warum man den image-maps überhaupt alt-text zuweisen kann > für die Barrierefreiheit spielt das keine Rolle weil man diesen nicht "sichtbar" machen kann oder?

        --
        X-Self-Code: fo:| ch:? rl:? br:& n4:? ie:| mo:} va:) de:> zu:} fl:| ss:( ls:? js:|
        „Man kann mit einer einzigen Blume beginnen, die Landschaft zu verändern.“
        (Spock in "Wiedervereinigung")
        1. Hi,

          Du hast Recht- und deshalb werde ich wohl eine andere Lösung finden müssen.
          Die Lösung mit den Image-Maps hat mir eh nicht gefallen.

          In den wenigen Fällen, in denen ich ne image-map benutze, handelt es sich um Landkarten.
          Und da hab ich daneben die Links nochmal in Button-Form als alphabetisch sortierte Liste.
          Damit kann man einerseits nach der geographischen Lage und andererseits nach dem Namen auswählen.

          Beispiel:
          http://www.andreas-waechter.de/IRL/Sehenswert.html

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          Schreinerei Waechter
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
          1. In den wenigen Fällen, in denen ich ne image-map benutze, handelt es sich um Landkarten.
            Und da hab ich daneben die Links nochmal in Button-Form als alphabetisch sortierte Liste.
            Damit kann man einerseits nach der geographischen Lage und andererseits nach dem Namen auswählen.

            Habe ich mir eben angeguckt > ja das ist schön gelöst.
            Vielen Dank für die Hilfe,

            Mel

            X-Self-Code: fo:| ch:? rl:? br:& n4:? ie:| mo:} va:) de:> zu:} fl:| ss:( ls:? js:|
            „Man kann mit einer einzigen Blume beginnen, die Landschaft zu verändern.“
            (Spock in "Wiedervereinigung")