Hallo!
Bitte nicht streiten! ;-)
Fühlt euch bitte nicht persönlich dadurch angegriffen, aber ich werde denoch auf mein DHTML-Menü nicht verzichten, da ich der Meinung bin, dass man nicht wegen einer sehr kleinen Minderheit auf ein Gestaltungselement verzichten sollte, das die Übersicht und Navigation erheblich vereinfacht. In der anvisierten Besuchergruppe meiner Seite dürfte die Anzahl der JavaScript-Deaktivierer deutlich unter 1% liegen. Und natürlich werde ich die Navigation so gestalten, dass man auch ohne JavaScript auf alle Bereiche zugreifen kann- nur dann eben nicht direkt von der höchsten Ebene.
Aber zurück zum eigentlichen Thema.
Ist es ladezeittechnisch gesehen (verzeiht bitte diesen Ausdruck ) günstiger,
- eine Lösung zu wählen, bei der ein PHP-Skript das Browsersniffing übernimmt und je nach Browser einen anderen Klappmenücode ausgibt
- oder eine rein DHTML-Lösung, bei der eine JS-Datei eingebunden wird?
Cheatah, kann man sicher nicht über PHP rausfinden, ob DHTML ausreichend unterstützt wird? :?