Sabine: Positionen synchronisieren

0 69

Positionen synchronisieren

Sabine
  • browser
  1. 0
    Pascal
    1. 0
      Gunnar Bittersmann
  2. 0
    Gunnar Bittersmann
  3. 0
    Ingo Turski
    1. 0
      Sabine
      1. 0
        Gunnar Bittersmann
        1. 0
          Sabine
          1. 0
            Gunnar Bittersmann
          2. 0
            Gunnar Bittersmann
            1. 0
              Sabine
          3. 0
            Ingo Turski
            1. 0
              Sabine
            2. 0
              Sabine
              1. 0
                Ingo Turski
          4. 0
            Gunnar Bittersmann
            1. 0
              Sabine
              1. 0
                Gunnar Bittersmann
                1. 0
                  Sabine
                  1. 0
                    Gunnar Bittersmann
                    1. 0
                      Sabine
                      1. 0
                        Ingo Turski
                        1. 0
                          Sabine
                          1. 0
                            Ingo Turski
                            1. 0
                              Sabine
                              1. 0
                                Ingo Turski
                            2. 0
                              Gunnar Bittersmann
                              1. 0
                                Sabine
                                1. 0
                                  Gunnar Bittersmann
                                  1. 0
                                    Sabine
                                    1. 0
                                      Gunnar Bittersmann
                                    2. 0
                                      Ingo Turski
                                    3. 0
                                      sabine
                                      1. 0
                                        Ingo Turski
                                        1. 0
                                          Sabine
                                          1. 0
                                            Ingo Turski
                                            1. 0
                                              Ingo Turski
                                              1. 0
                                                Sabine
                                                1. 0
                                                  Ingo Turski
                                                  1. 0
                                                    Sabine
                                                    1. 0
                                                      Gunnar Bittersmann
                                                      1. 0
                                                        Sabine
                                                        1. 0
                                                          Gunnar Bittersmann
                                                          1. 0
                                                            Sabine
                                                            1. 0
                                                              Gunnar Bittersmann
                                                              1. 0
                                                                Ingo Turski
                                                                1. 0
                                                                  Sabine
                                                                  • meinung
                                                                  1. 0
                                                                    Ingo Turski
                                                                    1. 0
                                                                      Sabine
                                                                      1. 0
                                                                        Ingo Turski
                                                                        1. 0
                                                                          Sabine
                                                                          1. 0

                                                                            ... kontra Design?

                                                                            Ingo Turski
                                                                            • barrierefreiheit
                                                                            1. 0
                                                                              Sabine
                                                                              1. 0
                                                                                Ingo Turski
                                                                                1. 0
                                                                                  Sabine
                                                                                  1. 0
                                                                                    Gunnar Bittersmann
                                                                                    1. 0
                                                                                      Ingo Turski
                                                                                      1. 0
                                                                                        Gunnar Bittersmann
                                                                                  2. 0
                                                                                    Ingo Turski
                                                                                    1. 0
                                                                                      Sabine
                                                                                      1. 0
                                                                                        Ingo Turski
                                                                                        1. 0
                                                                                          Sabine
                                                                                          1. 0
                                                                                            Ingo Turski
                                                            2. 0

                                                              ISO 9241-10

                                                              Gunnar Bittersmann
                                                              • sonstiges
                                                  2. 0
                                                    Sabine
                    2. 0

                      Du...

                      Gunnar Bittersmann
                      • menschelei
                      1. 0
                        Sabine
  4. 1
    schwarze Piste
  5. 0
    Sabine sagt Danke an Ingo und Gunnar!!!

Hallo

Wer kann mir helfen? Ich möchte gerne die Position top für alle Browser gleich haben, nicht das auf einmal im IE die Bilder weiter unten sind als bei Firefox und bei Netscape. Was muß ich tun? Ich bin auf Antworten gespannt und ebdanke mich schon jetzt,

Sabine

  1. grundsätzlich mit css alles positionierungsangaben in px angeben, dann stimmts sicher!

    zb:
    <body style="margin:0px">

    1. Pascal,

      <body style="margin:0px">

      Und das soll besser sein als <body style="margin:0">?

      Gunnar

      --
      „Solang wir noch tanzen können
      und richtig echte Tränen flennen,
      ist noch alles offen,
      ist noch alles drin.“
      (Gundermann)
  2. Sabine,
    Positionen synchronisieren?

    Korrigiere doch mal alle Fehler.

    Und da die Seite keine Navigation hat, ist sie ziemlich wertlos.

    Gruß,
    Gunnar

    --
    „Solang wir noch tanzen können
    und richtig echte Tränen flennen,
    ist noch alles offen,
    ist noch alles drin.“
    (Gundermann)
  3. Hi,

    autsch. Deine vorige Version war besser - hier kamen zumindest nicht-CSS-fähige Browser und Suchmaschinen ohne Javascript weiter und die Auszeichnung als Liste war sinnvoller.

    Ansonsten ist position:absolute schon absolut. Beim IE spielen Dir vielleicht Spaces und Zeilenumbrüche im Quelltext einen Streich.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hallo!

      autsch. Deine vorige Version war besser - hier kamen zumindest nicht-CSS-fähige Browser und Suchmaschinen ohne Javascript weiter und die Auszeichnung als Liste war sinnvoller.

      Okay, sie war vielleicht besser, aber sie funktionierte weder bei Netscape noch bei Mozilla.  Was soll ich da tun? Warum lehnst Du eigentlich java ab? Wie bekomme ich denn bei meinem vorherigen Skript alle Browser unter einen Hut?

      Gruß,

      Sabine

      1. Sabine,

        Warum lehnst Du eigentlich java ab?

        Von Java war hier keine Rede. JavaSript ist was ganz Anderes.

        Viel Spaß bei der Lektüre des Dialogs zwischen Webdesigner und Suchmaschinen-Robot.

        Gunnar

        --
        „Solang wir noch tanzen können
        und richtig echte Tränen flennen,
        ist noch alles offen,
        ist noch alles drin.“
        (Gundermann)
        1. Warum lehnst Du eigentlich java ab?

          Von Java war hier keine Rede. JavaSript ist was ganz Anderes.

          Viel Spaß bei der Lektüre des Dialogs zwischen Webdesigner und Suchmaschinen-Robot.

          Okay, dann eben JavaScript.  Was ist so schlimm daran? Wenn man einen mouseover-Effekt haben möchte, ist doch JS unumgänglich.

          Noch was: Ich habe alle Fehler entfernt, doch noch immer sind die Linien nicht da, wo sie sein sollen! Was ist der Fehler?

          Danke für jede Hilfe,

          Sabine

          1. Sabine,

            Wenn man einen mouseover-Effekt haben möchte, ist doch JS unumgänglich.

            Das stimmt nicht.

            Aber wenn man einen Benutzbarkeits-Effekt* haben möchte, ist doch eine Alternative zusätzlich zu JS unumgänglich.

            Gunnar

            * Die Navigation MUSS auch für Nutzer ohne JS möglich sein.

            --
            „Solang wir noch tanzen können
            und richtig echte Tränen flennen,
            ist noch alles offen,
            ist noch alles drin.“
            (Gundermann)
          2. Noch was: Ich habe alle Fehler entfernt,

            Alle Fehler? Nein, ein kleines Ding von unbezwinglichem Validator schafft es immer wieder die Homepagebastler zu besiegen: http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.volkmarklein.de%2Ftest%2F

            doch noch immer sind die Linien nicht da, wo sie sein sollen! Was ist der Fehler?

            Vielleicht, dass du nicht auf Ingo hörst?

            Gunnar

            --
            „Solang wir noch tanzen können
            und richtig echte Tränen flennen,
            ist noch alles offen,
            ist noch alles drin.“
            (Gundermann)
            1. Okay, ich bin ja offen für alles. Ich habe auf Ingo gehört, bin zu css reumütig zurückgekehrt. Es läuft nun auch bei Mozilla und Netscape, doch die Linien sind im IE immernoch nicht da, wo sie sein sollen.

              Der Dialog war übrigens so gut, das, ich nun gerne zu meiner vorherigen Version zurückkehre, aber die Linien....

              Zu sehen ist es nun auch unter htpp://www.volkmarklein.de/testy

              Für eine Linienverbesserung wäre ich dankbar,

              Sabine

          3. Hi,

            Okay, dann eben JavaScript.  Was ist so schlimm daran?

            das hast Du ja wohl inzwischen erkannt. Allerdings benötigen CSS-Fähige Klienten leider immer noch Javascript, um an die Navigationspunkte zu kommen. Du könntest dieses Problem lösen, indem Du die Hauptpunkre mit einer Übersichtsseite verlinkst, auf der dann wiederum Links zu den Unterseiten stehen.
            Eines kannst Du so allerdings nicht korrigieren: die Nicht-Einhaltung der gesetzlichen Impressumpflicht - oder genießen MdLs hier Immunität?

            Wenn man einen mouseover-Effekt haben möchte, ist doch JS unumgänglich.

            Stimmt zwar, aber das gleiche geht auch mit einem hover-Effekt mit CSS. ;-)

            Noch was: Ich habe alle Fehler entfernt, doch noch immer sind die Linien nicht da, wo sie sein sollen!

            Ich kann - jetzt zumindest - keinen Unterschied entdecken.

            freundliche Grüße
            Ingo

            1. Hallo

              das hast Du ja wohl inzwischen erkannt. Allerdings benötigen CSS-Fähige Klienten leider immer noch Javascript, um an die Navigationspunkte zu kommen. Du könntest dieses Problem lösen, indem Du die Hauptpunkre mit einer Übersichtsseite verlinkst, auf der dann wiederum Links zu den Unterseiten stehen.
              Eines kannst Du so allerdings nicht korrigieren: die Nicht-Einhaltung der gesetzlichen Impressumpflicht - oder genießen MdLs hier Immunität?

              Ich werde das Impressum noch nach oben ins Menue verlegen. Auch werde ich die Sitemap ins Menue einbauen, damit man, wenn man kein JS aktiviert hat, trotzdem auf alle Seiten gelangen kann.

              Noch was: Ich habe alle Fehler entfernt, doch noch immer sind die Linien nicht da, wo sie sein sollen!
              Ich kann - jetzt zumindest - keinen Unterschied entdecken.

              Ja, als ich alle Zeilenumbrüche und spaces entfernt hatte, waren auf einaml alle Linie da, wo sie sein sollten. Vielen Dank für den Tip, darauf wäre ich nie gekommen. Überhaupt muß ich mich wirklich sehr bei Dir bedanken, denn ohne Dich wäre ich noch nicht viel weiter al sam Freitag.

              Liebe Grüße,

              Sabine

            2. Hallo,

              jetzt habe ich doch noch eine Frage:

              Wie schaffe ich es, daß die Schriftgröße immer gleich bleibt, auch wenn ich in der Ansicht z.b. die Einstellung Schriftgröße sehr groß habe. Leider ändert sich nämlich so mein Menue.

              AUf die Antwort bin ich gespannt.

              Danke,

              Sabine

              1. Hi,

                Wie schaffe ich es, daß die Schriftgröße immer gleich bleibt, auch wenn ich in der Ansicht z.b. die Einstellung Schriftgröße sehr groß habe. Leider ändert sich nämlich so mein Menue.

                gar nicht!

                Du kannst zwar die Schriftgröße in px angeben, verhinderst damit aber lediglich eine Skalierung im IE über das Ansicht-Menü; über die Eingabehilfen läßt sich selbst im IE noch eine andere Schriftgröße einstellen.
                Andere Browser skalieren auch px-Angaben problemlos.

                Was Du aber machen kannst: Schriftgrößen und Breiten/Höhern in em angeben - dann skalieren auch die Boxen mit (siehe auch den Link in meiner Signatur).
                Oder Du verwendest Grafiken statt Text... ;-)

                freundliche Grüße
                Ingo

          4. Hi Sabine,

            Ich wollte dir noch anraten, dem head ein End-Tag zu spendieren, auch wenn das optional ist. Aber haste inzwischen schon gemacht.

            Leider zu früh. Das script hängt jetzt zwischen Baum und Borke; es darf kein Kind von html sein, sondern nur von head (hier vorzuziehen) oder body.

            Weiterhin fehlen deinen Bildern noch die Alternativtexte.

            Unbedingt notwendig ist die Angabe der Zeichencodierung (anscheinend ISO 8859-1), da du Zeichen jenseits ASCII benutzt.

            Gruß,
            Gunnar

            --
            „Solang wir noch tanzen können
            und richtig echte Tränen flennen,
            ist noch alles offen,
            ist noch alles drin.“
            (Gundermann)
            1. Hallo Gunnar!

              Ich wollte dir noch anraten, dem head ein End-Tag zu spendieren, auch wenn das optional ist. Aber haste inzwischen schon gemacht.

              Leider zu früh. Das script hängt jetzt zwischen Baum und Borke; es darf kein Kind von html sein, sondern nur von head (hier vorzuziehen) oder body.

              Das Skript ist umgezogen.

              Weiterhin fehlen deinen Bildern noch die Alternativtexte.

              Die alt-Texte kommen noch:

              Unbedingt notwendig ist die Angabe der Zeichencodierung (anscheinend ISO 8859-1), da du Zeichen jenseits ASCII benutzt.

              Danke für den Tipp!

              Und Du meinst auch, daß man die Schrift nicht ganz fest wählen kann?

              Gruß,

              Sabine

              1. Und Du meinst auch, daß man die Schrift nicht ganz fest wählen kann?

                Sabine,
                Du hättest gern, dass ich Ingo widerspräche? Nicht hier, nicht heute.
                Gunnar

                --
                „Solang wir noch tanzen können
                und richtig echte Tränen flennen,
                ist noch alles offen,
                ist noch alles drin.“
                (Gundermann)
                1. Hallo

                  Okay, okay. Ihr habt die Erfahrung. Ich nicht ;-(((((

                  Aber gegen Bilder spricht doch die längere Aufbauzeit. Dann werde ich wohl lieber auf die flexible Schriftgröße setzen. Schadet es denn den Bildern, wenn ich alles mit em mache?

                  Gruß,

                  Sabine

                  1. Schadet es denn den Bildern, wenn ich alles mit em mache?

                    Dau meinst, die Bilder vom Browser skalieren lassen? Ja, das schadet. Browser machen das längst nicht so gut wie Bildverarbeitungsprogramme, da lässt die Qualität zu wünschen übrig.

                    Übrigens gehen die Untermenüs nicht immer zu, wenn man die Maus wegbewegt.

                    Gruß,
                    Gunnar

                    --
                    „Solang wir noch tanzen können
                    und richtig echte Tränen flennen,
                    ist noch alles offen,
                    ist noch alles drin.“
                    (Gundermann)
                    1. Hallo

                      Übrigens gehen die Untermenüs nicht immer zu, wenn man die Maus wegbewegt.

                      Ich weiß, aber ich weiß nicht, wo das Problem liegt. Es passiert nämlich nicht immer und eine Regelmäßigkeit kann ich nicht feststellen.

                      Gruß,

                      Sabine

                      1. Hi,

                        Übrigens gehen die Untermenüs nicht immer zu, wenn man die Maus wegbewegt.

                        Ich weiß, aber ich weiß nicht, wo das Problem liegt. Es passiert nämlich nicht immer und eine Regelmäßigkeit kann ich nicht feststellen.

                        Stimmt. Das Problem liegt darin, einerseits genügend Zeit zum Auswählen eines Unterpunktes zu lassen und andererseits das Einklappen zu realisieren. Ich habe z.B. dies geschafft:

                        allerdings nur im Firefox - im IE nicht; hier wackelt nur das Menü etwas.

                        Aber mal eine grundsätzliche Frage: ist ein solches Aufklapp-Menü überhaupt gewünscht?
                        Sieh' Dir das komplett ausgeklappte Menü doch einmal genauer an und beantworte für Dich die Frage nach der Usability: Ist das noch übersichtlich?
                        Ich meine: Nein.

                        Und selbst - oder gerade dann - wenn Du das Menü eingeklappt siehst, ist von Übersichtlichkeit nicht zu reden. Ein Besucher sieht beim erstmligen Aufruf der Seite ein Menü und orientiert sich hieran. Dann entscheidet er sich, auf einen Menüpunkt zu klicken; aber plötzlich erscheinen weitere Menüpunkte - Javascript vorausgesetzt. Eine völlige Umorientierung ist erforderlich. Hieraus folgt dann eine Entscheidung:
                        "Interessiert mich die Seite so sehr, daß ich mir das antue und nachsehe, was sich hinter den übrigen Links verbirgt oder nicht?"
                        In vielen Fällen wird die Antwort negativ ausfallen; wäre kein Untermenü aufgeklappt worden, hätte der Besucher allerdings geklickt und wäre vielleicht auf den Seiten geblieben.

                        Für den Fall, daß Dein MdL unbedingt ein Aufklappmenü wüscht und sich solchen Argumenten widersetzt, könntest Du das Menü für moderne Browser ausschließlich über CSS realisieren und nur für den IE das Javascript über conditional comment einbinden. Aber trotzdem solltest Du die Hauptmenüpunkte mit weiterführenden Übersichtsseiten verlinken, um keine Besucher auszusperren.

                        freundliche Grüße
                        Ingo

                        1. Ach, Ingo !!!!!!!!!!!

                          Ich orientiere mich ein wenig an den Seiten anderer MdL's bzgl. Menue etc. Letztes Jahr wurde zum 2. Mal ein ranking aller Websites von MdLs gemacht, ja und da habe ich die mir gefallenden guten Seiten mit http://www.volkmarklein.de  verglichen.

                          Das Ranking kannst Du übrigens finden unter:

                          http://www.politik-kommunikation.de/pdf/studien04/bundes-ranking.pdf

                          Da sind auch richtig grottenschlechte Seiten unter den besten meiner Meinung nach.

                          Nun gut. Ich finde schon, daß ich alles ein wenig nach Themen sortieren sollte. Ich kann ja dann auch einige interessante Seiten auf der ersten Seite anschneiden und mit [weiter...] verlinken. Ich finde mein Menue subjektiv auch recht übersichtlich und mein Traum war schon immer, ein Ausklappmenue zu realisieren.

                          So hat jeder seine Träume.....

                          Aber die Hauptmenuepunkte kann ich ja verlinken auf Seiten, die wie die erste Seite (sollte sie mal fertig sein) Themen anschneidet und mit Links endet.

                          Mal schaun, wie ich es machen werde.

                          Viele Grüße,

                          Sabine

                          1. Hi,

                            http://www.politik-kommunikation.de/pdf/studien04/bundes-ranking.pdf

                            Da sind auch richtig grottenschlechte Seiten unter den besten meiner Meinung nach.

                            Ich habe mir jetzt nur die ersten angesehen...
                            http://www.joachimherrmann.de/ sieht ja noch einigermaßen aus, aber selbst da muß ich Sachen wie "Mein B�ro" lesen.
                            http://www.pauli-mdl.de/ (an dem Du Dich vielleicht am ehesten orientiert hast) funktioniert nicht ohne Javascript - auch das Impressum ist unerreichbar; könnte sein, daß ein Mitleser hier im Forum jetzt eine Abmahnung rausschickt..;-)
                            http://www.heidilueck.de/ ist einfach nur schrecklich und auf die Weiterleitung könnte ich jetzt noch ewig warten...

                            Ich finde mein Menue subjektiv auch recht übersichtlich und mein Traum war schon immer, ein Ausklappmenue zu realisieren.

                            So hat jeder seine Träume.....

                            Ich weiß ja, daß diese Spielchen einen gewissen Reiz haben, aber wenn Dir das so am Herzen liegt, löse das doch ausschließlich über CSS mit alternativen Übersichtsseiten für ältere Browser. IE-User sehen das dann zwar nicht, aber Du kannst darauf verweisen, daß in dem Menü mehr steckt und es nur eines modernen Browsers bedarf...

                            freundliche Grüße
                            Ingo

                            1. Hallo

                              http://www.politik-kommunikation.de/pdf/studien04/bundes-ranking.pdf

                              Das ist doch wirklich ein Ranking des Schreckens, oder?

                              http://www.pauli-mdl.de/ (an dem Du Dich vielleicht am ehesten

                              Ja, die Seite fand ich mit IE super,aber dann, als ich Mozilla und Netscape installiert hatte...........

                              Ich weiß ja, daß diese Spielchen einen gewissen Reiz haben, aber wenn Dir das so am Herzen liegt, löse das doch ausschließlich über CSS mit alternativen Übersichtsseiten für ältere Browser.

                              Aber wie geht das horizontal?

                              Grüße,

                              Sabine

                              1. Hi,

                                Ich weiß ja, daß diese Spielchen einen gewissen Reiz haben, aber wenn Dir das so am Herzen liegt, löse das doch ausschließlich über CSS mit alternativen Übersichtsseiten für ältere Browser.

                                Aber wie geht das horizontal?

                                Zunächst mal mit denselben CSS-Formatierungen wie jetzt, nur daß Du display nicht über Javascript änderst, sondern über CSS mittels li:hover.
                                Da der IE das nicht kennt, verlinkst Du jeden Hauptmenüpunkt mit einer entsprechenden Übersichtsseite, in der dann ein paar Sätze zur Rubrik und die Links zu den Unterseiten stehen.

                                freundliche Grüße
                                Ingo

                            2. aber Du kannst darauf verweisen, daß in dem Menü mehr steckt und es nur eines modernen Browsers bedarf...

                              CDU-Mitglieder und -Anhänger sind aber konservativ. >;->
                              Gunnar

                              --
                              „Solang wir noch tanzen können
                              und richtig echte Tränen flennen,
                              ist noch alles offen,
                              ist noch alles drin.“
                              (Gundermann)
                              1. CDU-Mitglieder und -Anhänger sind aber konservativ. >;->

                                Sie halten nur an Altbewährtem fest, wenn es noch nichts besseres gibt. Aber sie  sind auch dem Fortschritt gegenüber offen. Manche zumindest!

                                Gruß,
                                Sabine

                                1. Sabine,

                                  Aber sie  sind auch dem Fortschritt gegenüber offen. Manche zumindest!

                                  die paar aufrechten querdenker in den eigenen reihn / sind gut fürs gesicht nach außen, intern ebnen wir sie ein ... // mit gott an unserer seite ... (Grönemeyer)

                                  Gunnar

                                  --
                                  „Solang wir noch tanzen können
                                  und richtig echte Tränen flennen,
                                  ist noch alles offen,
                                  ist noch alles drin.“
                                  (Gundermann)
                                  1. Lieber Gunnar!

                                    die paar aufrechten querdenker in den eigenen reihn / sind gut fürs gesicht nach außen, intern ebnen wir sie ein ... // mit gott an unserer seite ... (Grönemeyer)

                                    Ich denke, wir sind in einer Ära nach Kohl und da kann man auch schon mal querdenken. Ich kann es zumindest und ich werde in meiner Politik eigentlich auch unterstützt(bin Ratsmitglied). Wir sind aber auch eine relativ junge Fraktion (www.burbach.cdu-si.de), da sitzen die Holzköpfe und Sturrdenker eher gegenüber. Aber in jeder Partei gibt es solche und solche. Die Hardliner und die, die eigentlich auch zu den anderen gehören könnten.

                                    So, nun aber noch was anderes: Wie kann ich den horizontalen Scrollbalken unterdrücken? Mein Bild oben ist zu lang, daoch wollte ich es gerne so lange haben, damit es auf jeden Bildschirm paßt.

                                    Liebe Grüße, sei tolerant,

                                    Sabine

                                    1. Hi Sabine,

                                      Wie kann ich den horizontalen Scrollbalken unterdrücken?

                                      Sag ich dir nicht. Weil du es nicht tun solltest.

                                      Wie sollen sonst User mit schmalen Browserfenster zu „Service“ kommen? Oder irgendsoein Rechtsanwalt mahnt dich ab, weil er kein Impressum vorfindet.

                                      Mein Bild oben ist zu lang, daoch wollte ich es gerne so lange haben, damit es auf jeden Bildschirm paßt.

                                      Du meinst das Hintergrundbild? Das keins ist?

                                      Wenn du das als _Hintergrund_bild einbindest, ist es dem Browser egal, ob es ins Fenster passt. Er wird Scrollbalken nur anbieten, wenn sie zur Darstellung des Inhalts nötig sind.

                                      sei tolerant,

                                      Bin ich. (Sonst hätte ich mir doch nicht ständig die drei roten Buchstaben angesehen. ;-))

                                      Gunnar

                                      --
                                      „Solang wir noch tanzen können
                                      und richtig echte Tränen flennen,
                                      ist noch alles offen,
                                      ist noch alles drin.“
                                      (Gundermann)
                                    2. Hi,

                                      So, nun aber noch was anderes: Wie kann ich den horizontalen Scrollbalken unterdrücken? Mein Bild oben ist zu lang, daoch wollte ich es gerne so lange haben, damit es auf jeden Bildschirm paßt.

                                      Ohne jetzt nochmal auf die Seite gesehen zu haben... vor einiger Zeit bemerkte ich schonmal, daß die definierten Breiten deutlich mehr als 100% ausmachen. Kann es sein, daß dies immer noch so ist? Dann ändere das und versuche nicht, an den evtl. erforderlichen Scrollbalken Hand anzulegen.

                                      freundliche Grüße
                                      Ingo

                                    3. Hallo,

                                      nochmal zu den scrollbalken:

                                      Ich habe jetzt das obere Bidl mit folgendem in den Hintergrund geschickt:

                                      div.hinten {
                                      margin: 0px;
                                      background: url(bilder/hinten.jpg);
                                      top:-10px;
                                      left:-10px;
                                      height:140px;
                                      z-index:2
                                      }
                                      und

                                      <DIV class="hinten">&nbsp;</div>

                                      Leider beginnt das Bild nun oben und links ca 10px weiter. ist also nicht schlüssig mit dem Bildrand. Jetzt habe ich schon mit margin und top und left gespielt, aber das macht nichts. Wo liegt mein Fehler?

                                      Viele Grüße,

                                      Sabine

                                      P.S.: Das ist jetzt aber nicht im Netz zu sehen.

                                      1. Hi,

                                        P.S.: Das ist jetzt aber nicht im Netz zu sehen.

                                        das ist sehr unpraktisch.
                                        So kann wohl nur gesagt werden, daß

                                        • top und left ohne position sinnlos sind.
                                        • evtl. margin/padding des Elternelements hier eine Rolle spielen.

                                        freundliche Grüße
                                        Ingo

                                        1. Hallo

                                          okay, jetzt ist es im Netz. Sehen kann man es, wenn man sich das Impressum anschaut. Klicke auf Impressum oder Kontakt, dann kannst Du die ganze Bescherung sehen.

                                          Weißt Du jetzt, wo ich einen Fehler habe?

                                          Grüße,

                                          Sabine

                                          1. Hi,

                                            Weißt Du jetzt, wo ich einen Fehler habe?

                                            einen? ;-)

                                            Wie ich schon sagte, wirkt sich top und left bei static positionierten Elementen (der Voreinstellung) nicht aus. Du müßtest also schon eine geeignete Angabe wie position:static machen.
                                            Nur wärst Du damit auf einem komplett verkehrten Weg, denn Du versuchst, die je nach Browser unterschiedlichen Randeinstellungen zu kompensieren. Wer sagt denn, daß Browser X nicht 15px verwendet?

                                            Definiere body {margin:0;padding:0;} und sicherheitshalber noch html {padding:0;} und Du bnötigst diese Positionierungen nicht mehr - wohl aber ein größeres Hintergrundbild und eine passende Hintergrundfarbe, weil der Übergang von hellblau nach grün (bei mir gerade eingestellt) sich nicht so gut macht...
                                            Alternativ köntest Du das DIV natürlich auch wie die folgenden Elemente absolut auf 0,0 positioniern, da sich dann der Randabstand nicht auswirkt.

                                            Und verlagere die inline-Styles doch bitte mal ins CSS.

                                            Übrigens zu: <A HREF="http://www.volkmarklein.de" target="new">
                                            wieso soll ein Fenster namens "new" geöffnet werden?

                                            freundliche Grüße
                                            Ingo

                                            1. Hi,

                                              Du müßtest also schon eine geeignete Angabe wie position:static machen.

                                              sorry, sollte natürlich position:relative heißen.

                                              freundliche Grüße
                                              Ingo

                                              1. Ingo,

                                                Du bist genial!!!!

                                                Ich habe den body-Befehl angewendet und die Bilder in den Hintergrund getan, und siehe da, es funktioniert alles. Danke (ich muß mich wiederholen.

                                                Was ich jetzt wiederrum nicht verstehe ist, warum bei Dir die Farben von blau zu grün werden, ich habe docgh die Farbe r173g189b247 in der Graphik angegeben. Warum sind denn die Farbausgaben unterschiedlich? Wie kann man den das im Browser einstellen? (Hab ich noch nie was von gehört!) Aber ich bin ja nur ein Amateur ;-(

                                                Aber lernbereit.

                                                Viele Grüße,

                                                Sabine

                                                1. Hi,

                                                  Was ich jetzt wiederrum nicht verstehe ist, warum bei Dir die Farben von blau zu grün werden, ich habe docgh die Farbe r173g189b247 in der Graphik angegeben.

                                                  *Die* habe ich ja auch, wie Du in https://forum.selfhtml.org/?t=98540&m=602262 an meinem Screenshot sehen kannst...

                                                  Warum sind denn die Farbausgaben unterschiedlich? Wie kann man den das im Browser einstellen?

                                                  Du weißt nicht, wie Du in jedem Browser die Schrift- und Hintergrundfarben einstellen kannst?

                                                  freundliche Grüße
                                                  Ingo

                                                  1. Hallo,

                                                    ich habe mir gestern einen Familientag gegönnt, daher kommt erst jetzt die Antwort.

                                                    Warum sind denn die Farbausgaben unterschiedlich? Wie kann man den das im Browser einstellen?
                                                    Du weißt nicht, wie Du in jedem Browser die Schrift- und Hintergrundfarben einstellen kannst?

                                                    NEIN! Ich habe es immer als gegeben hingenommen, vielleicht in der Systemsteuerung unter Anzeige? Wie geht es denn? Wer macht sowas?

                                                    Viele Grüße
                                                    Sabine

                                                    1. Sabine,

                                                      Du weißt nicht, wie Du in jedem Browser die Schrift- und Hintergrundfarben einstellen kannst?

                                                      NEIN! Ich habe es immer als gegeben hingenommen, vielleicht in der Systemsteuerung unter Anzeige? Wie geht es denn?

                                                      Sabine,
                                                      Browser bieten im Menü einen Punkt „Anzeige“. Könnte was damit zu tun haben.

                                                      Wer macht sowas?

                                                      Ich jedes Mal, wenn mir die vom Webdesigner vorgesehene Schriftgröße zu groß oder zu klein ist.
                                                      Gunnar

                                                      --
                                                      „Solang wir noch tanzen können
                                                      und richtig echte Tränen flennen,
                                                      ist noch alles offen,
                                                      ist noch alles drin.“
                                                      (Gundermann)
                                                      1. Hallo Gunnar

                                                        Du weißt nicht, wie Du in jedem Browser die Schrift- und Hintergrundfarben einstellen kannst?

                                                        Browser bieten im Menü einen Punkt „Anzeige“. Könnte was damit zu tun haben.

                                                        Okay, da gibt es die Einstellung für die Schriftgröße (weiß ich tatsächlich schon länger), aber nicht für die Farben, zumindest beim IE nicht, oder?

                                                        Viele Grüße,

                                                        Sabine

                                                        1. Okay, da gibt es die Einstellung für die Schriftgröße (weiß ich tatsächlich schon länger), aber nicht für die Farben,

                                                          Ach darum ging’s.
                                                          Hat mal wer ein Brillenputztuch für mich übrig? ;-)

                                                          zumindest beim IE nicht, oder?

                                                          ... und eins für Sabine? >;->

                                                          Extras > Internetoptionen > Farben

                                                          Gunnar

                                                          --
                                                          „Solang wir noch tanzen können
                                                          und richtig echte Tränen flennen,
                                                          ist noch alles offen,
                                                          ist noch alles drin.“
                                                          (Gundermann)
                                                          1. Okay, da gibt es die Einstellung für die Schriftgröße (weiß ich tatsächlich schon länger), aber nicht für die Farben,

                                                            Extras > Internetoptionen > Farben

                                                            Und wer braucht sowas???????????????
                                                            Das ist doch unnütz wie ein Kropf!!!!!!!!!

                                                            Gruß Sabine

                                                            1. Und wer braucht sowas???????????????

                                                              Ingo. ;-)

                                                              Das ist doch unnütz wie ein Kropf!!!!!!!!!

                                                              Die Evolution verläuft halt nicht gradlinig.
                                                              Gunnar

                                                              --
                                                              „Solang wir noch tanzen können
                                                              und richtig echte Tränen flennen,
                                                              ist noch alles offen,
                                                              ist noch alles drin.“
                                                              (Gundermann)
                                                              1. Hi,

                                                                Und wer braucht sowas???????????????

                                                                Ingo. ;-)

                                                                genau. :-)
                                                                Aber auch andere. Ich kenne einige - auch nicht so bewanderte User - die gern an den Einstellungen rumspielen. Und einen Nutzen hat das mMn auch: bei Seiten, die ohne viel CSS und Design kommen und quasoi nur Text darstellen, ist mit Weiss auf Schwarz zu kontrastreich, also stelle ich für solche Fälle eine mir angenehmere Kombnation ein.
                                                                Nur übel, wenn eine Seite entweder nur den Hintergrund oder nur den Vordergrund ändert...
                                                                Der CSS-Validator hatte früher mal in solchen Fällen Warnungen ausgegeben, so wie jetzt noch beim Fehlen einer generischen Schriftfamilie.

                                                                Und mal ehrlich: ist es denn ein Aufwand, zum Hintergrund auch die Schriftfarbe anzugeben bzw. umgekehrt?

                                                                freundliche Grüße
                                                                Ingo

                                                                1. Hallo Ihr 2

                                                                  Ihr seid wirklich 2 Spezialisten! Schön, mit Euch zu mailen! So lernt man viel dazu, auch wenn es "nur" um Farbeinstellung geht.

                                                                  Aber, Ingo, Du hast recht, es bedarf keines Aufwandes, die Farben zu definieren, um die Lesetauglichkeit zu verbessern.

                                                                  Ich habe übrigens zu den Bewertern der MdL-Homepages geschrieben, vielleicht habt Ihr ja auch noch ein paar Anregungen, was eine gute Homepage ausmacht.

                                                                  Hier meine Mail und die dazugehörige Antwort:

                                                                  Sehr geehrte Damen und Herren,

                                                                  ich bin Mitarbeiterin eines MdL's und warte seine Website.

                                                                  Leider haben wir nicht so gut abgeschnitten im vorherigen Jahr bei Ihrem Test und so arbeite ich mittlerweile an einem Relaunch.
                                                                  Als Vorbild wollte ich mir "Ihre besten" Homepages nehmen, doch dabei kamen mir Zweifel an Ihrem Bewertungssystem. Zum einen läßt die graphische Gestaltung oft zu wünschen übrig. Desweiteren funktionieren die Seiten gar nicht auf allen gängigen Browsern (Internet-Explorer, Netscape Navigator, Mozilla Firefox). Auch findet man nicht schnell und übersichtlich alle Informationen, sondern man muß sich oft weiterklicken, um an ein Menue zu
                                                                  kommen. Und oft findet man das Impressum nicht auf der ersten Seite.

                                                                  Nun würde mich interessieren, was Ihre Bewertungskriterien waren und wie sie gewichtet wurden.

                                                                  Sehr geehrte Frau Helwig,

                                                                  haben Sie vielen Dank für Ihre Mail. Die Informationen über die
                                                                  Herangehensweise der Studie finden Sie unter
                                                                  http://www.politik-kommunikation.de/studienw04.shtml

                                                                  Leider können wir Ihnen keine ausführlicheren Informationen senden, da das
                                                                  Tester-Team nur bis Oktober mit uns assoziiert war. Falls Sie Anregungen
                                                                  haben, welche Kriterien anders gewichtet werden sollten oder weitere
                                                                  Vorschläge haben, können Sie die gerne an uns senden und ich reiche sie dann
                                                                  weiter.

                                                                  1. Hi,

                                                                    Ich habe übrigens zu den Bewertern der MdL-Homepages geschrieben, vielleicht habt Ihr ja auch noch ein paar Anregungen, was eine gute Homepage ausmacht.

                                                                    eigentlich dürften zwei Kriterien bereits ausreichen, um die Spreu vom Weizen zu trennen:
                                                                    1. gesetzliche Vorgaben: das Impressum hat jederzeit leicht erreichbar zu sein (insbesondere auch ohne Javascript)
                                                                    2. BITV: Wenn Politiker Barrierefreiheit für öffentliche Stellen beschlossen haben, sollten ihre eigenen Seiten sich auch daran halten.

                                                                    haben Sie vielen Dank für Ihre Mail. Die Informationen über die
                                                                    Herangehensweise der Studie finden Sie unter
                                                                    http://www.politik-kommunikation.de/studienw04.shtml

                                                                    nö, da finde ich die leider nicht. Und in http://www.politik-kommunikation.de/pdf/studien04/webseitentest2004.pdf finde ich auch nur den "weiterfürenden" Hinweis: »Der ausführliche Kriterienkatalog unter www.politik-kommunikation.de«

                                                                    freundliche Grüße
                                                                    Ingo

                                                                    1. Hallo,

                                                                      ich will ja klug werden: Was heißt das?

                                                                      1. BITV: Wenn Politiker Barrierefreiheit für öffentliche Stellen beschlossen haben, sollten ihre eigenen Seiten sich auch daran halten.

                                                                      Viele Grüße,

                                                                      Sabine

                                                                      1. Hi,

                                                                        ich will ja klug werden: Was heißt das?

                                                                        Bei meinen Links findest Du weiterführende Quellen zum Thema,
                                                                        aber um Deine Frage direkt zu beantworten: Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - BITV.

                                                                        freundliche Grüße
                                                                        Ingo

                                                                        1. Hallo

                                                                          1. Wer denkt sich denn sowas aus? Muß das denn sein?

                                                                          2. Jetzt wird mir klar, warum mein Menue auf Hauptseiten mit den Links verweisen soll. Und warum ich die Bilder beschriften muß.

                                                                          Aber mal ehrlich. Jeder Mensch mit ein bißchen Verstand, der Websites macht, muß doch sowieso die meisten dieser Regeln beachten, damit die Seiten für den Besucher auch einladend sind. Jedoch dachte ich, daß wir im Netz doch ein bißchen mehr Freiheiten genießen und jeder seine Seiten nach seinem Geschmack gestalten kann.

                                                                          Das ist doch wieder typisch deutsch !

                                                                          Trotzdem viele Grüße,

                                                                          Sabine

                                                                          1. Hi,

                                                                            1. Wer denkt sich denn sowas aus? Muß das denn sein?

                                                                            zunächst einmal natürlich die MdBs, aber Dein MdL wird möglicherweise das Behindertengleichstellungsgesetz Nordrhein-Westfalen - BGG NRW mit beschlossen haben.

                                                                            1. Jetzt wird mir klar, warum mein Menue auf Hauptseiten mit den Links verweisen soll. Und warum ich die Bilder beschriften muß.

                                                                            Sehr schön. Noch anschaulicher wäre es natürlich, einem Blinden beim Surfen über die Schulter zu schauen...

                                                                            Aber mal ehrlich. Jeder Mensch mit ein bißchen Verstand, der Websites macht, muß doch sowieso die meisten dieser Regeln beachten, damit die Seiten für den Besucher auch einladend sind.

                                                                            Nö. Webseiten müssen meist kostengünstig erstellt werden, also quick&dirty unter der "Haube", Hauptsache es sieht gut aus und funktioniert auf dem Browser des Auftraggebers, also i.d.R. einem IE mit Standardeinstellungen.

                                                                            Jedoch dachte ich, daß wir im Netz doch ein bißchen mehr Freiheiten genießen und jeder seine Seiten nach seinem Geschmack gestalten kann.

                                                                            Das ist doch wieder typisch deutsch !

                                                                            Hier verwechselst Du aber etwas. Gutes Design und Barrierefreiheit müssen sich nicht zwangsläufig ausschließen. Barrierefreiheit erfordert nur weitaus mehr "technisches" KnowHow und ist oft auch aufwendiger und dadurch auch teurer. Ich finde es positiv, daß zumindest öffentliche Stellen bei uns (und übrigens schon viel länger in den USA - von wegen typisch deutsch) verpflichtet werden, auch benachteiligte Minderheiten bei ihren Internetauftritten zu berücksichtigen. Oder würdest Du die Rollstuhlrampe vor dem Landtag ablehnen, wenn doch eine Treppe besser zum modernen Design passen würde?

                                                                            Mal eine inzwischen mehrfach ausgezeichnete weitgehend barrierefreie Seite einer öffentlichen Stelle unseres Bundeslandes: Das neue e-Government-Portal der Polizei Nordrhein-Westfalen.

                                                                            Aber vielleicht mal zur Barrierefreiheit Deiner Seite. Ein erster Anhaltspunkt wäre ein formeller maschineller Test über Bobby oder cynthia Says - demnach fehlen einigen Bildern alt-Attribute, "deprecated elements" werden verwendet (font-Tag beim Datum) und die Angabe der Sprache fehlt (das 'lang'-Attribut). Alles leicht zu korrigieren und ein erstaunlich gutes Ergebnis.

                                                                            freundliche Grüße
                                                                            Ingo

                                                                            1. Hallo,

                                                                              da habe ich wohl in ein Bienennest gestochen.

                                                                              Aber mal ehrlich. Jeder Mensch mit ein bißchen Verstand, der Websites macht, muß doch sowieso die meisten dieser Regeln beachten, damit die Seiten für den Besucher auch einladend sind.
                                                                              Nö. Webseiten müssen meist kostengünstig erstellt werden, also quick&dirty unter der "Haube", Hauptsache es sieht gut aus und funktioniert auf dem Browser des Auftraggebers, also i.d.R. einem IE mit Standardeinstellungen.

                                                                              Du hast wohl recht.

                                                                              Mal eine inzwischen mehrfach ausgezeichnete weitgehend barrierefreie Seite einer öffentlichen Stelle unseres Bundeslandes: Das neue e-Government-Portal der Polizei Nordrhein-Westfalen.

                                                                              Sieht gut aus - abgesehen von den Farben, aber das ist wohl so.

                                                                              Aber vielleicht mal zur Barrierefreiheit Deiner Seite. Ein erster Anhaltspunkt wäre ein formeller maschineller Test über Bobby oder cynthia Says - demnach fehlen einigen Bildern alt-Attribute, "deprecated elements" werden verwendet (font-Tag beim Datum) und die Angabe der Sprache fehlt (das 'lang'-Attribut). Alles leicht zu korrigieren und ein erstaunlich gutes Ergebnis.

                                                                              Warum darf ich kein font üfr das Datum verwenden? Was ist ein lang-Attribut? Ich merke mal wieder, daß ich mir alles selbst erlernt habe (Learning by Doing) und da sin immer wieder Lücken. Es ist ziemlich blöd, immer alleine vorm Rechner zu sitzen, denn dann lernt man nur lückenhaft (gelobt sei selfhtml!!!).

                                                                              Aber wie soll diese Verordnung für alle zugänglich gemacht werden, bzw. wie sollen alle, die Websites machen, von der BITV  erfahren?

                                                                              Gibt es eigentlich so eine Testseite (cynthiasays) auch auf deutsch? Ich habe keine Vorliebe für Englisch!

                                                                              Grüße,

                                                                              Sabine

                                                                              1. Hi,

                                                                                da habe ich wohl in ein Bienennest gestochen.

                                                                                hehe... Du warst doch schonmal auf meinen Seiten, oder?

                                                                                Mal eine inzwischen mehrfach ausgezeichnete weitgehend barrierefreie Seite einer öffentlichen Stelle unseres Bundeslandes: Das neue e-Government-Portal der Polizei Nordrhein-Westfalen.

                                                                                Sieht gut aus - abgesehen von den Farben, aber das ist wohl so.

                                                                                nunja, #899180 - grau mit leichtem grün-Anteil, der wohl nicht fehlen durfte (aber vielleicht wegen rot-grün Fehlsichtigkeit nicht so ausgeprägt ausfallen durfte). ;-)

                                                                                Warum darf ich kein font üfr das Datum verwenden?

                                                                                Weil der Tag veraltet ist und Angaben zum Stil ins ... rate mal wohin ... gehören.

                                                                                Was ist ein lang-Attribut?

                                                                                <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de"> z.B. für xhtml.

                                                                                Ich merke mal wieder, daß ich mir alles selbst erlernt habe (Learning by Doing) und da sin immer wieder Lücken. Es ist ziemlich blöd, immer alleine vorm Rechner zu sitzen, denn dann lernt man nur lückenhaft (gelobt sei selfhtml!!!).

                                                                                Ging mir genauso (wennauch damals mit einenm anderen Forum).

                                                                                Aber wie soll diese Verordnung für alle zugänglich gemacht werden, bzw. wie sollen alle, die Websites machen, von der BITV  erfahren?

                                                                                Gute Frage. "Alle" sind aber garnicht betroffen und die öffentlichen Stellen, die es betrifft, müßten oder sollten eigentlich vom Ministerium angeschrieben werden. Natürlich können sich auch (behinderte) Bürger beschweren und Veränderungen in Gang setzen.

                                                                                Gibt es eigentlich so eine Testseite (cynthiasays) auch auf deutsch? Ich habe keine Vorliebe für Englisch!

                                                                                Leider nicht, jedenfalls mir nicht bekannt. Bei meinen links findest Du zumindest einige deutschsprachige Seiten zum Thema, Kurzfassungen für eigene Checks, weiterführende Links.

                                                                                freundliche Grüße
                                                                                Ingo

                                                                                1. Hi,

                                                                                  da habe ich wohl in ein Bienennest gestochen.
                                                                                  hehe... Du warst doch schonmal auf meinen Seiten, oder?

                                                                                  Ja, schon öfter.

                                                                                  Warum darf ich kein font für das Datum verwenden?
                                                                                  Weil der Tag veraltet ist und Angaben zum Stil ins ... rate mal

                                                                                  wohin ... gehören.

                                                                                  CSS-stylesheet? ;-)

                                                                                  Was ist ein lang-Attribut?
                                                                                  <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de"> z.B. für xhtml.

                                                                                  Soll man darauf jetzt verzichten oder was ist eine Alternative?

                                                                                  Ich merke mal wieder, daß ich mir alles selbst erlernt habe (Learning by Doing) und da sind immer wieder Lücken.
                                                                                  Ging mir genauso (wennauch damals mit einenm anderen Forum).

                                                                                  Und hast Du Dir auch alles erfragt oder wie bist Du so wissend geworden?

                                                                                  Viele Grüße,

                                                                                  Sabine

                                                                                  1. CSS-stylesheet? ;-)

                                                                                    Sabine,
                                                                                    Das ist ja gleich doppelt doppelt gemoppelt. ;-)

                                                                                    Was ist ein lang-Attribut?
                                                                                    Soll man darauf jetzt verzichten oder was ist eine Alternative?

                                                                                    Nein, man sollte es verwenden – neben der content-language-Angabe. Siehe W3C Authoring Techniques for XHTML & HTML Internationalization: Specifying the language of content 1.0

                                                                                    Und hast Du Dir auch alles erfragt oder wie bist Du so wissend geworden?

                                                                                    Lesen bildet. ;-)

                                                                                    Ein Lektüretip (der auch bei Ingos Links mit dabei ist), gibt’s auch auf Deutsch: [http://www.w3c.de/Trans/WAI/webinhalt.html@title=W3C Zugänglichkeitsrichtlinien für Web-Inhalte 1.0]

                                                                                    Gunnar

                                                                                    --
                                                                                    „Solang wir noch tanzen können
                                                                                    und richtig echte Tränen flennen,
                                                                                    ist noch alles offen,
                                                                                    ist noch alles drin.“
                                                                                    (Gundermann)
                                                                                    1. Hi,

                                                                                      Siehe W3C Authoring Techniques for XHTML & HTML Internationalization: Specifying the language of content 1.0

                                                                                      besonders nett fand ich dort übrigens immer das Beispiel
                                                                                        "x-klingon": The primary tag "x" indicates an experimental language tag
                                                                                      ;-)

                                                                                      freundliche Grüße
                                                                                      Ingo

                                                                                      1. besonders nett fand ich dort übrigens immer das Beispiel
                                                                                          "x-klingon"

                                                                                        Ingo,
                                                                                        Klingonen sind nicht „nett“.

                                                                                        Qaplar,
                                                                                        Gunnar

                                                                                        --
                                                                                        „Solang wir noch tanzen können
                                                                                        und richtig echte Tränen flennen,
                                                                                        ist noch alles offen,
                                                                                        ist noch alles drin.“
                                                                                        (Gundermann)
                                                                                  2. Hi,

                                                                                    Was ist ein lang-Attribut?
                                                                                    <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de"> z.B. für xhtml.

                                                                                    Soll man darauf jetzt verzichten oder was ist eine Alternative?

                                                                                    wieso verzichten? Diese Angabe _fehlt_ auf Deiner Seite; setze sie rein (bei HTML 4.01 sollte <html lang="de"> reichen).

                                                                                    Ich merke mal wieder, daß ich mir alles selbst erlernt habe (Learning by Doing) und da sind immer wieder Lücken.
                                                                                    Ging mir genauso (wennauch damals mit einenm anderen Forum).

                                                                                    Und hast Du Dir auch alles erfragt oder wie bist Du so wissend geworden?

                                                                                    Nö, eher nicht, nur die grundsätzlichen Denkanstöße. Vielleicht interessieren Dich meine ersten Gehversuche mit float? Ohje, schon fast peinlich, aber ich stehe dazu..;-)

                                                                                    Das meiste habe ich mir aber aus dem Internet zusammengesucht oder auch einfach nur experimentiert. Angefangen hatte ich übrigens in den 90ern mit dem Netscape Composer und Notepad, später dann konnte ich auf vorgefertigtes HTML verzichten und nutze einen HTML-Texteditor von Fuji und schließlich bis heute Phase 5.

                                                                                    freundliche Grüße
                                                                                    Ingo

                                                                                    1. Hallo

                                                                                      okay, die lang-Attribute habe ich jetzt reingesetzt.

                                                                                      Nö, eher nicht, nur die grundsätzlichen Denkanstöße. Vielleicht interessieren Dich meine ersten Gehversuche mit float? Ohje, schon fast peinlich, aber ich stehe dazu..;-)

                                                                                      Was ist denn nun schon wieder float?

                                                                                      Das meiste habe ich mir aber aus dem Internet zusammengesucht oder auch einfach nur experimentiert. Angefangen hatte ich übrigens in den 90ern mit dem Netscape Composer und Notepad, später dann konnte ich auf vorgefertigtes HTML verzichten und nutze einen HTML-Texteditor von Fuji und schließlich bis heute Phase 5.

                                                                                      Mir geht es nicht anders. Mir wurde gesagt, mach mir mal die HP neu und dann mußte ich schwimmen lernen. Das blöde daran ist nur, daß ich es eigentlich nur abends machen kann (siehe www.die-helwigs.de) und dann ist die Luft schon eher draußen und man kümmert sich weder um BITV noch um sonst irgendwas, Hauptsache, die Seite funktioniert und sieht so aus, wie man sie haben will.
                                                                                      Übrigens habe ich nie mit Hilfsprogrammen wie Frontpage oder Composer gewurschtelt, sondern bis vor kurzem mit dem Wordpad.
                                                                                      Seit neuestem benutze ich "1st Page 2000 for free" als Editor. Kann ich nur empfehlen! Nur leider erkennt er nicht ohne meckern die php-skripts an.

                                                                                      Viele Grüße,

                                                                                      Sabine

                                                                                      1. Hi,

                                                                                        Was ist denn nun schon wieder float?

                                                                                        ist nicht Dein Ernst, oder? ;-)
                                                                                        http://www.volkmarklein.de/test/style.css: div.menu li {float: left;margin: 3;padding: 0;width: 110px;}

                                                                                        (siehe www.die-helwigs.de)

                                                                                        nett, aber ich würde mir vor allem eine passende Hintergrundfarbe wünschen...
                                                                                        Und das Impressum würde ich auch noch vervollständigen.

                                                                                        Seit neuestem benutze ich "1st Page 2000 for free" als Editor. Kann ich nur empfehlen!

                                                                                        Besser als Phase 5? Ich hab' mich schon so an den gewöhnt, daß ein anderer Editor schon wirklich viel mehr bieten müßte...

                                                                                        freundliche Grüße
                                                                                        Ingo

                                                                                        1. Hallo

                                                                                          (siehe www.die-helwigs.de)
                                                                                          nett, aber ich würde mir vor allem eine passende Hintergrundfarbe wünschen...
                                                                                          Und das Impressum würde ich auch noch vervollständigen.

                                                                                          Was fehlt denn noch? Was muß denn der Inhalt sein, außer Verweis auf Rechte bzgl verlinkten Sites und Name des Verantwortlichen? Die Hintergrundfarbe ist ja nur deshalb da wegen des Kleeblattes und das ist ja grün. Welche Farbe gefällt Dir besser?

                                                                                          Seit neuestem benutze ich "1st Page 2000 for free" als Editor. Kann ich nur empfehlen!
                                                                                          Besser als Phase 5? Ich hab' mich schon so an den gewöhnt, daß ein anderer Editor schon wirklich viel mehr bieten müßte...

                                                                                          Ich weiß nicht, was Phase 5 kann, aber bei meinem hat man die Möglichkeit, html Seiten ohne abspeichern anzuschauen. Kann das Phase 5 auch? Und wie verhält er sich bzgl. php-Dateien?

                                                                                          Viele Grüße,

                                                                                          Sabine

                                                                                          1. Hi,

                                                                                            Und das Impressum würde ich auch noch vervollständigen.

                                                                                            Was fehlt denn noch? Was muß denn der Inhalt sein, außer Verweis auf Rechte bzgl verlinkten Sites und Name des Verantwortlichen?

                                                                                            Name, Adresse, e-Mail und (umstritten) Telefonnummer gehört da mindestens rein. Verweis auf Rechte bzgl verlinkten Sites muß nicht sein und kann, je nach Formulierung, eher kontraproduktiv sein.

                                                                                            Die Hintergrundfarbe ist ja nur deshalb da wegen des Kleeblattes und das ist ja grün. Welche Farbe gefällt Dir besser?

                                                                                            Ich meine die Farbe(n), die _nicht_ angegeben sind. Ich vermute, Du erwartest von Deinen Besuchern, daß sie weiss voreingestellt haben..;-)

                                                                                            Ich weiß nicht, was Phase 5 kann, aber bei meinem hat man die Möglichkeit, html Seiten ohne abspeichern anzuschauen. Kann das Phase 5 auch? Und wie verhält er sich bzgl. php-Dateien?

                                                                                            Phase5 verwendet zur Vorschau die Rendering Engine des IE. Ob er auch php-Syntax highlighten kann, weiß ich nicht.

                                                                                            freundliche Grüße
                                                                                            Ingo

                                                            2. Sabine,
                                                              Doch noch eine ernsthafte Antwort auf

                                                              Und wer braucht sowas???????????????
                                                              Das ist doch unnütz wie ein Kropf!!!!!!!!!

                                                              Nein, ist es nicht.

                                                              Die ISO-Norm 9241 Teil 10: Grundsätze der Dialoggestaltung (siehe „Die EN ISO 9241-10“ auf KommDesign.de) benennt den Grundsatz der Erwartungskonformität: „Ein Dialog ist erwartungskonform, wenn er konsistent ist und den Merkmalen des Benutzers entspricht, z.B. seinen Kenntnissen aus dem Arbeitsgebiet, seiner Ausbildung und seiner Erfahrung sowie den allgemein anerkannten Konventionen.“

                                                              Deshalb ist es sinnvoll, als Default-Werte die Farben von anderen Anwendungen zu übernehmen. Deshalb der Haken bei „Windows-Farben“. Also Schwarz auf Weiß, wenn der User das nicht für sein System geändert hat.

                                                              Das sollte er tun können. ISO 9241-10 benennt auch den Grundsatz der Individualisierbarkeit: „Ein Dialog ist individualisierbar, wenn das Dialogsystem Anpassungen an die Erfordernisse der Arbeitsaufgabe sowie an die individuellen Fähigkeiten und Vorlieben des Benutzers zuläßt.“

                                                              Deshalb soll der User die Farben selbst einstellen können – entweder für sein ganzes System oder auch nur für diese Anwendung (in dem Falle der Browser).

                                                              Gruß,
                                                              Gunnar

                                                              --
                                                              „Solang wir noch tanzen können
                                                              und richtig echte Tränen flennen,
                                                              ist noch alles offen,
                                                              ist noch alles drin.“
                                                              (Gundermann)
                                                  2. Hallo,

                                                    nun  habe ich doch mal wieder ein Problem. Mal wieder stimmt was mit den Browsern (?) nicht. Mein linkes background-Bild wird nicht in voller Länge angezeigt. Was habe ich mal wieder falsch gemacht? Ich habe nicht zu viele Spaces und Zeilenumbrüche habe ich auch keine.

                                                    Wenn Du was findest, sag mir bitte bescheid.

                                                    Danke,

                                                    Sabine

                    2. Dau meinst,

                      Sollte „Du“ heißen. Ehrlich!
                      Gunnar

                      --
                      „Solang wir noch tanzen können
                      und richtig echte Tränen flennen,
                      ist noch alles offen,
                      ist noch alles drin.“
                      (Gundermann)
                      1. Na, will ich ja hoffen. Denn auch wenn es nicht viel ist, habe ich doch ein bißchen Ahnung von der Materie und bin hoffentlich nicht in Euren Augen ein "dümmster anzunehmender User".

                        Schnief,

                        Sabine

  4. Tachchen!

    O.k., gefunden, danke an Gunnar!

    @Sabine:
    Keine Ahnung, warum du ausgerechnet mich heraus gepickt hast zur Beantwortung
    deiner Frage ... unsere Seiten haben nichts gemein, oder?

    Wenn du einen Tipp haben willst: strukturiere die Seite (also den Kopf) neu!
    Du hast für jedes Bild einen eigenen Container geschaffen und den absolut
    positioniert - viel umständlicher geht doch kaum?

    Mach einen Container für den Kopf der Seite, gib ihm weiße Ränder und ein
    margin von 10px (oder so, habe nicht nachgesehen). Anschließend packst du
    die Bilder dort hinein oder machst noch besser _ein_ großes Bild daraus.

    Darunter dann das JavaScript-Menü (möglichst mit Alternative ohne JavaScript).
    _Das_ wirst du wahrscheinlich absolut positionieren müssen, habe ich aber
    nicht überprüft.

    Darunter dann wieder neue Inhalte, möglichst per margin-top an die richitge
    Stelle gebracht.

    So oder ähnlich sähe zumindest meine Herangehensweise an die Seite aus. ;-)

    Gruß

    Die schwarze Piste

    --
    ie:{ fl:( br:^ va:) ls:# fo:) rl:( n4:& ss:{ de:] js:| ch:? mo:) zu:$
    http://www.smartbytes.de
  5. Danke, ich hab es. Es waren tatsächlich die Zeilenumbrüche.