Hi,
Aber Unique-Indizes über mehrere Spalten werden wohl zulässig sein? Die kann man auch ganz normal benutzen ohne das sie implizit durch einen Primärschlüssel erstellt werden.
interessanter Ansatz Indizes fuer Einstellungen auf Datensatzebene zu nutzen.
eigentlich nicht, wenn man mal drüber nachdenkt. Du möchtest ein Unique-Constraint haben; gut, das ginge theoretisch auch ohne Index. Wenn nun aber etwas in die Tabelle eingefügt (oder aktualisiert) werden soll, muss das DBMS zunächst prüfen, dass die Wertekombination in der Tabelle noch nicht existiert, sinngemäß ist das nichts anderes als ein
SELECT 1 FROM tabelle WHERE spalte=wert ...
Soll das nun ein Full Table Scan werden? Wohl eher nicht. Also muss ein Index her.
Fazit: Ein Unique-Constraint _ist_ ein Index (mit einer speziellen Eigenschaft).
Ist das ueblich Indizes auf diese Art und Weise zu nutzen? Ist das OK es zu tun?
Alles andere wäre hier falsch :-)
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes