Hi Ingo,
Und da ist eine Tabelle schnell zusammengeklickt, selbst ohne grafischen Editor gibt es in fast allen Progs dafür irgendeine Hilfestellung.
Stimmt zwar - sogar in Phase 5 nutze ich manchmal diese Funktion, wenn ich eine Tabelle brauche, aber ein ansprechendes Layout bekomme ich auf diese Weise nicht hin.
Du musst verstehen, woher Leute wie ich kommen: von Programmen wie Quark-Express oder anderen spezialisierten Layoutprogrammen, die tabellarische Grundstrukturen zur Verfügung stellen, denen bestimmte Formate zugeordnet werden. Fast alle Zeitschriften und Prospekte werden so gebaut. Für den Fachmann sind diese typischen Raster zentrale Elemente des Look and Feel eines Print-Produkts, aber auch einer Anzeige oder eines Plakats. Aber auch Du als Laie wirst auch aus einiger Entfernung auf einen Blick eine Spiegelseite von der einer anderen der bekannten Zeitschriften unterscheiden können. Insofern ist Tabelle plus CSS etwas, das unserer Vorstellung sehr entgegenkommt. Und tatsächlich kann man auf diese Weise relativ flexible Layouts bauen, die funktionieren und Wiedererkennungswert haben.
Was wir natürlich vermissen bei HTML und Co sind bessere Möglichkeiten der Typographie, funktionierender Mehrspaltensatz und Farb- und Bildqualität bei bestimmten Bildtypen (z.B. Verläufe).
Viele Grüße
Mathias Bigge