Hi,
1.0 meints Du sicher(?) Warum kreidet mir der Vlidator nichts an, wenn ich "text/html" setze - es scheint mir ja dann nicht falsch zu sein. Belehre mich eines besseren^^
ja klar... Suche mal im Archiv nach Argumentationen von Molily - besser kann man es wohl nicht erklären.
und was hat das mit Javascript zu tun?
Das hat wenig mit JS zu tun, aber da er neu Läd habe ich für Alternative (also Leute mit aktivierter Scriptsprache) auch ein window.scrollTo eingebaut, was bestetns funktioniert. ;-)wie kommst Du nur darauf? Welcher Browser lädt bei #top die Seite neu?
Na keiner ;-) Aber wie soll ich an eine URl die so aussieht (also von PHP generiert wird) index.php?site=xyz noch #top ranhängen, oder geht das doch?
Natürlich geht das. Es müßte sogar nur #top als href möglich sein, was auf jeden Fall ein Neuladen und JS erübrigt.
Was ist eine "guided tour"?
^^ Sorry, weiss immer noch nicht was Du mir damit sagen möchtest.
Geh' mal mit einem Browser, der die Link-Elemente anzeigt (also Opera, Mozilla oder Firefox mit der Link Toolbar) z.B. auf meine unten verlinkte em-Seite.
Über prev/next kannst Du in den Tips blättern und über up kommst Du eine Ebene höher. Du kannst also ohne Menü meine Seiten linear bzw. so wie ich die tour "geführt" habe durchgehen.
Habe ich gemacht (zum Teil). Was ist mit den Suchmaschinen angaben? robots.txt usw?
Die robots.txt macht nur Sinn, um Seiten auszuschließen und natürlich 404er zu vermeiden.
Von den Metas wirkt sich lediglich Description bei einigen Suchmaschinen aus. Mehr braucht es eigentlich nicht.
Nicht mit meinem Firefox und wenn es denn unbedingt sein muß, dann sollte gerade eine solche Seite die Eventhandler dynamisch über ein ausgelagertes Script erzeugen und nicht den Quelltext damit zumüllen.
Dies wird dynamisch über ein externes Script realisiert. Und zwar von meiner PHP Datei, die das Menü erstellt.
Das ist nicht das, was ich meinte. Der Quelltext wird so unnötig aufgebläht. Das wäre zu vermeiden, wenn diese Arbeit clientseitig erfolgt.
Kein Problem mit float, wenn Du dafür sorgst, daß der Inhaltsbereich stets höher als die Navigation ist.
Dafür kann ich nicht sorgen!
Warum nicht? Du hast doch die Kontrolle über das, was ausgegeben wird.
Sicher ist das jetzt Dein Experimentierfeld, aber manche Profis erzeugen bewußt statische Seiten - aus Performance- und Suchmaschinengründen.
Bin ich Profi? ;-)
Nö. Ich wollte auch nur anmerken, daß statische Seiten einige Vorteile haben. In vielen Fällen halte ich den generellen Einsatz von PHP auch für übertrieben; wenn SSI dasselbe erledigen könnte.
freundliche Grüße
Ingo