Hi,
1.0 meints Du sicher(?) Warum kreidet mir der Vlidator nichts an, wenn ich "text/html" setze - es scheint mir ja dann nicht falsch zu sein. Belehre mich eines besseren^^
ja klar... Suche mal im Archiv nach Argumentationen von Molily - besser kann man es wohl nicht erklären.
Z.B: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/1/t68031/#m389830
Oder spielst Du auf: "application/xhtml+xml" statt "text/html"?
Natürlich geht das. Es müßte sogar nur #top als href möglich sein, was auf jeden Fall ein Neuladen und JS erübrigt.
Also ich steh vll momentan ein wenig auf der Leitung aber es geht nicht.
Probiert habe ich:
<a id="sitetop"></a>
// viel Text
und dann der Anker:
<a href="#sitetop">Seitenanfang</a>
Das ganze habe ich auch ohne <a id="sitetop"></a> probiert, was ich aus Deinem letzten Post so interpretiert habe, das es auch ohne gehen sollte/würde.
Wenn man nun auf Aktuelles oder so ist, und zum Seitenanfang springen möchte, ist man stets auf der Startseite - so wie ich es bereits beschrieben habe. Ich habs noch online, kannst Dich also selbst Überzeugen.
Was ist eine "guided tour"?
Geh' mal mit einem Browser, der die Link-Elemente anzeigt (also Opera, Mozilla oder Firefox mit der Link Toolbar) z.B. auf meine unten verlinkte em-Seite.
Also, ich habe mir Deine Seite mit Mozilla, FireFox und meinem Standardbrowser Netscape angesehen und nichts gefunden. Mit Opera kam dann die "Erleuchtung", was Du meinst - nette Geschichte übrigens...
Das ist nicht das, was ich meinte. Der Quelltext wird so unnötig aufgebläht. Das wäre zu vermeiden, wenn diese Arbeit clientseitig erfolgt.
Ich lass mir da vll mal was einfallen, ich persönlich empfinde es nicht als Störend - Die Seite soll ja schließlich angesehen werden und nicht der Quellcode. Und gerade beim Menü ist noch eine übersichtliche Struktur drin - finde ich zumindest. Wie gesagt, mal sehen..
Kein Problem mit float, wenn Du dafür sorgst, daß der Inhaltsbereich stets höher als die Navigation ist.
Dafür kann ich nicht sorgen!
Warum nicht? Du hast doch die Kontrolle über das, was ausgegeben wird.
Ja habe ich, aber eine Seite mit Entern zumüllen will ich auch nicht. Wenn da kein Text ist, ist dort keiner. Wenn eine Galerie nur drei Bilder hat, sind dort nur Drei und das ist definitv weniger (kleiner) als das Menü.
Nö. Ich wollte auch nur anmerken, daß statische Seiten einige Vorteile haben. In vielen Fällen halte ich den generellen Einsatz von PHP auch für übertrieben; wenn SSI dasselbe erledigen könnte.
Ich muss es ja nicht überstürzen, oder? Habe ja wie gesagt gerade erst angefangen mit PHP
Beste Grüße Micha