FrankieB: Bitte um Seitenkritik

Hallo,

würde gerne eure geschätzte Meinung zum Entwurf einer neuen Seite wissen.

Es geht mir nicht um die Inhalte (die noch nicht vollständig sind), sondern vielmehr interessiert mich eure Meinung zum Gesamteindruck (Farben, etc.), Benutzerfreundlichkeit, Crossbrowsertauglichkeit, etc. Manches ist auch noch nicht ganz fertig gestellt und wird bewusst "unschön" dargestellt (z.B. bei den Links oder der Sitemap).

Da das meine erste etwas komplexere auf PHP und MySQL basierende Seite ist, kann ich leider auch nicht ausschliessen, daß vielleicht noch der ein oder andere Fehler auftritt (z.B. wenn mehrere Leute gleichzeitig was eintragen möchten oder gleichzeitig auf irgendetwas zugreifen möchten). Wäre daher nett, wenn wer auch mal was einträgt (diese Einträge werden nach der Testphase natürlich wieder gelöscht und auch die URL wird "abgeklemmt").

Und hier der Link zum Testen:

http://brazil.bauderweb.de/index.php

Danke und Grüsse

Frankie

  1. Hi,

    http://brazil.bauderweb.de/index.php

    Allererster Eindruck: Willkommen bei der katholischen Kirche.

    Was soll (h1) hinter dem "Liebe Brasilienfreunde"?
    Oder das (h2) hinter dem "Ein kleiner Auszug aus unseren alten Seiten"?
    usw.

    Was soll das mit dem "Kommentare hinzufügen" auf allen Seiten? Hältst Du das wirklich für sinnvoll? Ich nicht ...

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Hi MudGuard,

      danke für deine Bemühungen.

      Allererster Eindruck: Willkommen bei der katholischen Kirche.

      Ist mir noch gar nicht aufgefallen, aber jetzt wo Du's sagst ...

      Was soll (h1) hinter dem "Liebe Brasilienfreunde"?
      Oder das (h2) hinter dem "Ein kleiner Auszug aus unseren alten Seiten"?
      usw.

      Temporäre Orientierungshilfe bei Überschriften, schaut natürlich nicht schön aus, da hast Du schon recht.

      Was soll das mit dem "Kommentare hinzufügen" auf allen Seiten? Hältst Du das wirklich für sinnvoll? Ich nicht ...

      Darüber habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen. Was ich erreichen wollte ist, daß Besucher themenspezifische (zur jeweiligen Kategorie passende) eigene Beiträge anfügen können. Vielleicht ist die Bezeichnung Kommentare auch nicht sonderlich gut gewählt.

      Grüsse
      Frankie

    2. Was soll (h1) hinter dem "Liebe Brasilienfreunde"?
      Oder das (h2) hinter dem "Ein kleiner Auszug aus unseren alten Seiten"?
      usw.

      ich denke mal, da die Seite noch in Entwicklung ist, dienen diese Anzeigen nur als Hilfestellung... so mache ich das auch immer, vor allem bei Variablen gebe ich meist sowas wie var[²]=$var[2] aus, um zu sehen, was sich da tatsächlich verbirgt...

      Mfg,
      Jonny

  2. Hallo,
    auf den ersten Blick hatte ich nicht viel auszusetzen.
    Danach klickte ich auf Land & Leute und plötzlich wurde von mir ein Login verlangt. Glaubst du wirklich, dass sich jemand die Zeit nimmt, und sich anmeldet. Ich würde an dieser Stelle sofort andere Webseiten über Brasilien suchen und zu deiner nicht mehr kommen, da ich hier ja offensichtlich nicht sofort die Information bekomme, die ich will.
    Das Loginfeld auf der rechten Seite stört mich auch. Ich mag solche Seiten einfach nicht, die mir das Gefühl geben irgendetwas zu versäumen, wenn ich mich da nicht anmelde, was ich aber nicht tun werde.
    Zu dem Gästebuch: Warum muss man zwingend eine E-Mailadresse angeben? Ich sehe darin keinen Sinn, dH ich werde auch nicht ins Gästebuch schreiben.

    P.S "Brazil Explorer"......Ich wage mal zu behaupten, dass es gewisse Individuen gibt, die dich für "Explorer" gerne abmahnen würden :)

    Markus.

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
    1. Hallo Markus,

      danke für dein Feedback.

      Danach klickte ich auf Land & Leute und plötzlich wurde von mir ein Login verlangt. Glaubst du wirklich, dass sich jemand die Zeit nimmt, und sich anmeldet.

      Natürlich nicht, war versehentlich "gesperrt".

      Das Loginfeld auf der rechten Seite stört mich auch. Ich mag solche Seiten einfach nicht, die mir das Gefühl geben irgendetwas zu versäumen, wenn ich mich da nicht anmelde, was ich aber nicht tun werde.

      Man muss sich _nicht_ anmelden um an die Inhalte zu kommen, lediglich um z.B. Links hinzufügen (und zu verwalten) ist es bei mir Pflicht. Ansonsten hat man als "registrierter" Benutzer legiglich ein paar Vorteile, z.B. daß deine Email und dein "Name" geschützt ist, d.h. es kann keiner mit deinen Daten auf meiner Seite faken.

      Das mit dem Loginform überlege ich mir noch.

      Zu dem Gästebuch: Warum muss man zwingend eine E-Mailadresse angeben? Ich sehe darin keinen Sinn, dH ich werde auch nicht ins Gästebuch schreiben.

      Muss ich mir auch noch überlegen. Ursprünglich war geplant, daß der Eintrager eine Freischaltmail für seinen Eintrag bekommt, damit der Eintrag angezeigt wird.

      Grüsse
      Frankie

  3. Hallo,

    also das mag ja jetzt etwas Klischehaft von mir klingen, aber "helles Kühlschrankeis-blau" wäre nicht die Farbe, die ich mit Brasilien in Verbindung bringen würde. Eher rot bis rotbraune Töne. Warme Töne eben.

    "Und dann" verschwimmen in meinen Augen die "klick-mich-auch-mal-an-Topics" im oberen Bereich, da fehlt mir noch etwas Struktur, auch in der Farbgebung.

    Das oberste horizontale Menü ist grau. Aha, nicht gerade die "aktivste" Farbe, aber nun gut, wir sind ja im Kühlschrank Brasilien ;-)

    Dann kommen blaue, gleich groß geschriebene Begriffe, die sind nicht anklickbar. (Danach!!!) registriert man erst, was da steht. Also "erst" kommt die Enttäuschung (kann man ja nicht anklicken obwohl die direkt in der Menüzeile stehen und nicht ganz so erfroren aussehen wie die anklickbaren Links) und "dann" die Erkenntnis (ach so, ist eine "hier-sind-sie" Zeile - Genau verkehrtherum. Man sollte immer *erst* eine Erkenntnis "produzieren", damit *dann* keine Enttäuschung folgen kann....)

    Und darunter kommen dann von oben nach unten Begriffe, und da ich ja nun gelernt habe: "unscheinbares grau" ist anklickbar und "Kühlschrankeisblau" ist nicht anklickbar rutsche ich schon in die nächste Iritation..... hier ist es nämlich wieder umgekehrt. (Wohl dem, der diese Farbnuancierungen überhaubt erkennen kann. Gerade erst bin ich wieder bei einem Kunden mit Flachbildschirm mit solchen Farbdetails aufgelaufen. )

    Und jetzt kommt was komplett "schizophrenes" klingendes von mir ;-): ansonsten ist mir die Seite zu bunt ;-) Damit meine ich aber nicht diese feinen grau-weiß-blau-eiszapfenfarbnuancierungen, sondern diese verschiedenen Navigations-Infokästchen. Also mal quer, mal längs. Mal grau mal blau und wieder umgekehrt, mal mit Unterstrichen bei den Links (unten), mal ohne, mal mit einem Umrandunsgkästchen (rechts) mal ohne, mal mit einem ausgeblendetem erfrorenem Papagei als Hintergrudnbild, mal ohne....

    Da würde ich noch ein ützel striegeln..... denn die Seite scheint ja recht vielversprechend zu werden ;-) (Nein, das war nicht ironisch gemeint!)

    Chräcker

    --
    Erinnerungen?
    zu:]
    1. Hallo Chräcker,

      auch dir besten Dank für dein Feedback.

      also das mag ja jetzt etwas Klischehaft von mir klingen, aber "helles Kühlschrankeis-blau" wäre nicht die Farbe, die ich mit Brasilien in Verbindung bringen würde. Eher rot bis rotbraune Töne. Warme Töne eben.

      Rotbraun? Also gelbe, dunkelblaue oder grüne Töne wären mir schon eher eingefallen, und ich arbeite schon an der Umsetzung.

      "Und dann" verschwimmen in meinen Augen die "klick-mich-auch-mal-an-Topics" im oberen Bereich, da fehlt mir noch etwas Struktur, auch in der Farbgebung.

      Das oberste horizontale Menü ist grau. Aha, nicht gerade die "aktivste" Farbe, aber nun gut, wir sind ja im Kühlschrank Brasilien ;-)

      Hmm, das klingt nachvollziehbar.

      Wahrscheinlich hat mich der deutsche Winter zu diesem eisblaugrauen Entwurf inspiriert ;-)

      Ernsthaft:  Es war so, daß ich mal mit Halbtransparenz rumgespielt habe und das die Ursache für die Grautöne ist.

      Das nächste Feature wird übrigens sein, daß jeder Besucher sein "Lieblingslayout" auswählen kann. Anfangs noch aus ein paar vorgegebenen Styles, im nächsten Schritt soll der interessierte Besucher dann sein eigenes Stylesheet zusammenklicken können. Der "Stylecreator" ist auch schon fertig, nur noch nicht in die Seite eingebunden.

      Dann kommen blaue, gleich groß geschriebene Begriffe, die sind nicht anklickbar. (Danach!!!) registriert man erst, was da steht. Also "erst" kommt die Enttäuschung (kann man ja nicht anklicken obwohl die direkt in der Menüzeile stehen und nicht ganz so erfroren aussehen wie die anklickbaren Links) und "dann" die Erkenntnis (ach so, ist eine "hier-sind-sie" Zeile - Genau verkehrtherum. Man sollte immer *erst* eine Erkenntnis "produzieren", damit *dann* keine Enttäuschung folgen kann....)

      Das habe ich ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden ;-( Kannst Du mir das bei Gelegenheit nochmal kurz erklären was genau so unübersichtlich ist (ausser der Farbgebung)?

      Und darunter kommen dann von oben nach unten Begriffe, und da ich ja nun gelernt habe: "unscheinbares grau" ist anklickbar und "Kühlschrankeisblau" ist nicht anklickbar rutsche ich schon in die nächste Iritation..... hier ist es nämlich wieder umgekehrt. (Wohl dem, der diese Farbnuancierungen überhaubt erkennen kann. Gerade erst bin ich wieder bei einem Kunden mit Flachbildschirm mit solchen Farbdetails aufgelaufen. )

      Und jetzt kommt was komplett "schizophrenes" klingendes von mir ;-): ansonsten ist mir die Seite zu bunt ;-) Damit meine ich aber nicht diese feinen grau-weiß-blau-eiszapfenfarbnuancierungen, sondern diese verschiedenen Navigations-Infokästchen. Also mal quer, mal längs. Mal grau mal blau und wieder umgekehrt, mal mit Unterstrichen bei den Links (unten), mal ohne, mal mit einem Umrandunsgkästchen (rechts) mal ohne, mal mit einem ausgeblendetem erfrorenem Papagei als Hintergrudnbild, mal ohne....

      Bei der Navigation bin ich mir ehrlich gesagt noch nicht ganz sicher wie es am übersichtlichsten ist. Auch bezüglich der Darstellung von Links denke ich noch nach. In der derzeitigen Version sind daher verschiedene Varianten gleichzeitig zu sehen, was in der endgültigen Fassung natürlich nicht so sein wird.

      Grüsse
      Frankie

      1. Hallo,

        Das nächste Feature wird übrigens sein, daß jeder Besucher sein
        "Lieblingslayout" auswählen kann.

        wer als Besucher anfängt am Aussehen mittels Styleswitcher zu basteln, muß sich ansonsten "auf der Seite" ziemlich langweilen oder hoffen, ein verboktes Design doch noch "durch Zufallswahl" etwas zu retten ;-)

        Deswegen sugeriert mir so ein Styleswitcher genau diese beiden Dinge: die Seite ist eh "zum styleswitchen gehen" langweilig oder "default-layoutmässig vermurkst".... (nur meine persönliche Meinung natürlich....)

        Das habe ich ehrlich gesagt nicht so ganz verstanden ;-( Kannst Du
        mir das bei Gelegenheit nochmal kurz erklären was genau so
        unübersichtlich ist (ausser der Farbgebung)?

        Der anklickbaren Begriffe sind mir persönlich zu viel, zu dicht beianander, zu dicht an nicht anklickbaren Wörter und, wie erwähnt, zu wenig voneinander "farbsemantisch" (;-)) getrennt.

        Ich persönlich möchte möglichst schnell bei einer Startseite sehen, wohin ich klicken kann, um weg von der Startseite in die Tiefe der ganzen site zu kommen. Wenn ich das Gefühl habe, das ich jederzeit ein "Thema" im peto zum anklicken habe, dann lese ich mich auch auf Startseiten fest, aber noch vor dem lesen möchte ich sehen, wo ich nach dem lesen hin surfen kann. Alles innerhalb der ersten Sekunden. Ich brauche dieses "Geländergefühl" auf Startseiten.

        Chräcker

        --
        Erinnerungen?
        zu:]
        1. Hallo Chräcker,

          [...] Deswegen sugeriert mir so ein Styleswitcher genau diese beiden Dinge: die Seite ist eh "zum styleswitchen gehen" langweilig oder "default-layoutmässig vermurkst".... (nur meine persönliche Meinung natürlich....)

          Da kann ich dir nur zustimmen. Allerdings geht es mir bei diesen Gimmicks auch nicht in erster Linie darum ob man sowas wirklich braucht, sondern um die technische Umsetzung, sozusagen als kleine selbstauferlegte Übungsaufgabe (bin nämlich noch recht neu in Sachen PHP). Manch selbstgeschriebenes hat sich für mich im Nachhinein als durchaus nützlich erwiesen, wenngleich auch der Anwendungsfall nicht immer der ursprüngliche war.

          Der anklickbaren Begriffe sind mir persönlich zu viel, zu dicht beianander, zu dicht an nicht anklickbaren Wörter und, wie erwähnt, zu wenig voneinander "farbsemantisch" (;-)) getrennt.

          "Farbsemantisch", das muß ich mir merken ;-)

          Ich persönlich möchte möglichst schnell bei einer Startseite sehen, wohin ich klicken kann, um weg von der Startseite in die Tiefe der ganzen site zu kommen. Wenn ich das Gefühl habe, das ich jederzeit ein "Thema" im peto zum anklicken habe, dann lese ich mich auch auf Startseiten fest, aber noch vor dem lesen möchte ich sehen, wo ich nach dem lesen hin surfen kann. Alles innerhalb der ersten Sekunden. Ich brauche dieses "Geländergefühl" auf Startseiten.

          Wenn ich mir deine Seiten so ansehe (die ich übrigens sehr schön finde) kann ich mir schon vorstellen wie Du es gerne hättest. Allerdings fehlt mir dazu das nötige Können und auch Kreativität.

          Grüsse
          Frankie

  4. Hallo FrankieB,

    Die Seite gefällt mir - vor allen Dingen farblich - sehr gut. Allerdings stört mich die Mischung aus deutsch, englisch, portugiesisch und lateinisch im Menü etwas. Kannst Du da nicht bei einer Sprache bleiben?

    Grüße
    Andreas

    --
    "Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning."
    (Rich Cook)
    1. Hallo Andreas,

      danke für dein Feedback.

      Die Seite gefällt mir - vor allen Dingen farblich - sehr gut.

      Endlich mal einer dem die Farben gefallen ;-)

      Allerdings stört mich die Mischung aus deutsch, englisch, portugiesisch und lateinisch im Menü etwas. Kannst Du da nicht bei einer Sprache bleiben?

      Lateinisch? Wo, ausser bei "Lorem ipsum ..."?

      Das mit den englischen Bezeichnungen stört mich ehrlich gesagt auch. Hast Du Vorschläge für "griffige" (und kurze) deutsche Wörter welche man anstatt dessen verwenden könnte?

      Bezüglich portugiesisch sehe ich das nicht so eng ... gehört irgendwie zu Brasilien ;-)

      Grüsse
      Frankie

      1. Hallo FrankieB,

        Lateinisch? Wo, ausser bei "Lorem ipsum ..."?

        Apendix (sah eben, als ich mir die Seite zum ersten Mal angesehen habe aus wie ein weiterer, noch nicht anklickbarer Menüpunkt).

        Das mit den englischen Bezeichnungen stört mich ehrlich gesagt auch. Hast Du Vorschläge für "griffige" (und kurze) deutsche Wörter welche man anstatt dessen verwenden könnte?

        Credits - Danksagung
        Disclaimer - Kann ersatzlos gestrichen werden (siehe dazu das </archiv/>).

        Grüße
        Andreas

        --
        "Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning."
        (Rich Cook)
        1. Hi,

          Lateinisch? Wo, ausser bei "Lorem ipsum ..."?
          Apendix (sah eben, als ich mir die Seite zum ersten Mal angesehen habe aus wie ein weiterer, noch nicht anklickbarer Menüpunkt).

          Das ist aber nicht lateinisch. "Appendix", also mit 2 p, wäre lateinisch.

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        2. Hi Andreas,

          Apendix (sah eben, als ich mir die Seite zum ersten Mal angesehen habe aus wie ein weiterer, noch nicht anklickbarer Menüpunkt).

          ups, das ist mir noch gar nicht aufgefallen und (wie MudGuard korrekterweise anmerkte) auch noch flasch geschrieben. Peinlich.

          Ich hatte Appendix im Sinne von Anhang gemeint.

          Unabhängig von der Falschschreibung sollte die Gruppierung dazu dienen, thematisch zusammengehörige Links "zusammenzufassen". Allerdings ist die Gruppierung der Menupunkte links anscheinend zu verwirrend, daher werde ich die Gruppierung mal rausnehmen.

          Bevor ich sie rausnehme noch eine Frage: liegt die Unübersichtlichkeit daran, daß die Gruppenüberschriften "linkähnlich" dargestellt werden, oder sind sie generell ungünstig?

          Credits - Danksagung

          Danke ,-)

          Grüsse
          Frankie

          1. Hallo FrankieB,

            Unabhängig von der Falschschreibung sollte die Gruppierung dazu dienen, thematisch zusammengehörige Links "zusammenzufassen". Allerdings ist die Gruppierung der Menupunkte links anscheinend zu verwirrend, daher werde ich die Gruppierung mal rausnehmen.

            Die Gruppierung als solche kann meiner Meinung nach ruhig drinbleiben.

            Bevor ich sie rausnehme noch eine Frage: liegt die Unübersichtlichkeit daran, daß die Gruppenüberschriften "linkähnlich" dargestellt werden, [...]?

            Ja.

            Grüße
            Andreas

            --
            "Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning."
            (Rich Cook)