wolfen: Ist das Popup noch da?

Hoi.

Ich öffne ein Popup von einem externen Anbieter, bspw:

<script src="http://www.server.de/lose/popup.php?id=1111&bid=22222&aid=33333"></script>

Wie kann ich nun nach einer gewissen Zeit, die der User auf der Hauptseite verbleiben muß prüfen, ob dieses Popup immer noch geöffnet ist?

reg. wolfen

  1. <script src="http://www.server.de/lose/popup.php?id=1111&bid=22222&aid=33333"></script>

    Komische URI für ein Script.

    nach einer gewissen Zeit, die der User auf der Hauptseite verbleiben muß

    Legst du den in Ketten? Ich dachte, Sklaverei wäre abgeschafft.

    prüfen, ob dieses Popup immer noch geöffnet ist?

    Prüfst du, ob dieses Popup überhaupt jemals geöffnet wurde? Viele Nutzer lassen sich solche Nervereien nicht gefallen.
    Gunnar

    --
    „Solang wir noch tanzen können
    und richtig echte Tränen flennen,
    ist noch alles offen,
    ist noch alles drin.“
    (Gundermann)
    1. Komische URI für ein Script.

      So ist das eben... ich hab hier ein Beispiel aufgezeigt...

      Legst du den in Ketten? Ich dachte, Sklaverei wäre abgeschafft.

      Nein, ich lege die nicht in Ketten... es handelt sich bei der Seite um eine Klamm-Loseseite, bei der die User Vergütungen in Form von Klammlosen bekommen für bestimmte Aktionen. So auch hier, sie werden vergütet, wenn Sie sich das Popup ansehen. Es steht jedem meiner User frei, ob er das haben möchte oder nicht- ich knechte niemanden.

      Prüfst du, ob dieses Popup überhaupt jemals geöffnet wurde? Viele Nutzer lassen sich solche Nervereien nicht gefallen.

      Nein, denn auch hier hab ich keine Idee, wie ich das prüfen könnte... etwas konstruktives hätte mir übrigens sehr weitergeholfen...

      1. Sowas geht per opener.

        1. Sowas geht per opener.

          Nope, eben nicht- ich habe keinerlei Zugriff auf den Inhalt des Zweitfensters... Alle Operationen müssen vom Hauptfenster aus erfolgen. Zudem weiß ich eben nicht, wie ich ein Fenster prüfen kann, zu dem ich kein Handle habe, da, wie im ersten Post beschrieben, ein PHP Dokument angesprochen wird, das den Popup-Code generiert...

          reg. wolfen

          1. Das versteh ich nicht,

            mach doch einfach ein opener und im popup lässt du eine von deinen seiten aufmachen, in dem ein iframe ist mit dem inhalt des fremdpopups, wenn der Eigentümer einverstanden ist natürlich.

            Matthias

        2. Hi,

          Sowas geht per opener.

          nein. opener ist die Referenz auf das oeffnende Fenster.

          Ansonsten ist eine Domain-uebergreigfende Kommunikation per Javascript nicht erlaubt.

          Gruesse, Joachim

          --
          Am Ende wird alles gut.
    2. Hallo Gunnar,

      <script src="http://www.server.de/lose/popup.php?id=1111&bid=22222&aid=33333"></script>
      Komische URI für ein Script.

      warum soll man das Javascript nicht per Perl erzeugen dürfen?

      prüfen, ob dieses Popup immer noch geöffnet ist?
      Prüfst du, ob dieses Popup überhaupt jemals geöffnet wurde?

      ich vermute mal eher, dass er auf das Popup keinen Zugriff haben wird, da es einer anderen Domain angehört (Stichwort: same domain policy).

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

      1. Привет, Tobias!

        <script src="http://www.server.de/lose/popup.php?id=1111&bid=22222&aid=33333"></script>

        ^^^

        warum soll man das Javascript nicht per Perl erzeugen dürfen?

        ^^^^

        Sieht doch eigentlich mehr nach PHP aus, oder? ;-)

        Пока!
        Sven aus Bonn

        --
        Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
        Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
        Selfcode dekodieren - Selfcode-Info
        1. Hallo Arx,

          <script src="http://www.server.de/lose/popup.php?id=1111&bid=22222&aid=33333"></script>
          warum soll man das Javascript nicht per Perl erzeugen dürfen?
          Sieht doch eigentlich mehr nach PHP aus, oder? ;-)

          das mit dem Perl war schon Absicht :-) Aber du hast natürlich Recht, hinter .php versteckt sich meistens PHP - es könnte aber auch Perl oder sowas komisches wie asp sein :-)

          Grüße aus Nürnberg
          Tobias [der immer .html verwendet, auch wenn sich php dahintersteckt]

  2. Wie kann ich nun nach einer gewissen Zeit, die der User auf der Hauptseite verbleiben muß prüfen, ob dieses Popup immer noch geöffnet ist?

    Gar nicht.

    Die einzige Möglichkeit zu prüfen, ob ein Fenster evtl. offen ist, ist die Eigenschaft closed des window Objektes. D.h. du brauchst die Referenz auf das Fenster die bekommst du nur durch window.open(...), wenn du an diese kommst, dann kanst du nach x-millisekunden testen ob es schon geschlossen wurde.

    Struppi.