Weder noch.
Ich persönlich habe mich nach langem Überlegen dazu entschlossen, ein PHP script zu schreiben, daß statische HTML seiten generiert. Das hat den großen Vorteil, das der Browsercach genutzt wird, was bei PHP seiten nicht möglich ist (oder vielleicht ist es doch irgendwie möglich, aber nicht so wie bei statischen). Da sich bei mir auf den meisten einzelnen Seiten (also nicht dem Website als ganzes) relativ selten etwas ändert, fand ich das das sinnvollste. Ist aber natürlich etwas aufwendig zu programmieren (du willst kaum meine Augenringe haben).
Oder, wenn ich wirklich sich oft ändernden Inhalt hätte, würde ich mit .htaccess auto_prepend_file und auto_append_file (http://www.php.net/manual/de/ini.sect.data-handling.php#ini.auto-prepend-file) arbeiten, so hätte ich trotzdem Dateien, die nur den content enthalten, die arbei in PHP scripte eingebunden sind. Wenn du den Inhalt nur auslesen willst, kannst du im auto_prepend_file ein o_start() machen und im auto_append_file ein ob_get_contents() machen (http://www.php.net/manual/de/ref.outcontrol.php).
hoffe geholfen zu haben
Heizer