Hintergrundsound unterschiedlich ?
LouZipher
- html
0 Arx0 Gernot Back
Ich hab meine Website neu aufgebaut, und auch drauf geachtet, daß sie außerhalb des IE funktioniert.
Dabei kam ich drauf, daß der IE den Befehl bgsound verarbeitet, Mozilla und andere jedoch nicht.
Beide jedoch können embed.
Auch da kommt Sound.
So, die Sounddatei ist eine midi-Datei.
Wird bei bgsound ein anderer Ausgang benutzt als bei embed - denn je nach Befehl hört sich die Midi anders an.
Bei bgsound hört sie sich so an, wie sie klingt, wenn ich sie aus dem Dateiverwalter heraus starte.
Bei embed hört sie sich höherwertiger an, als würde ein anderer Klangtreiber benutzt (wie, wenn ich die Abspielsoftware der Soundkarte nutze).
Kann das sein, daß nur aufgrund eines Befehls ein anderer Abspieler ausgewählt wird ?
Привет, LouZipher!
Ich hab meine Website neu aufgebaut, und auch drauf geachtet, daß sie außerhalb des IE funktioniert.
Besser: Seite so aufbauen, dass sie in Browsern "funktioniert", und schauen, dass sie im IE benutzbar ist. (Der IE ist kein Browser.)
Dabei kam ich drauf, daß der IE den Befehl bgsound verarbeitet, Mozilla und andere jedoch nicht.
HTML kennt keine Befehle.
Beide jedoch können embed.
Auch da kommt Sound.
Nein, wirklich?! ;)
So, die Sounddatei ist eine midi-Datei.
Wird bei bgsound ein anderer Ausgang benutzt als bei embed - denn je nach Befehl hört sich die Midi anders an.Bei bgsound hört sie sich so an, wie sie klingt, wenn ich sie aus dem Dateiverwalter heraus starte.
Bei embed hört sie sich höherwertiger an, als würde ein anderer Klangtreiber benutzt (wie, wenn ich die Abspielsoftware der Soundkarte nutze).Kann das sein, daß nur aufgrund eines Befehls ein anderer Abspieler ausgewählt wird ?
Keine Ahnung, aber...!
Hintergrund-Sound auf Webseiten nervt die meisten Besucher gewaltig. Bitte biete ihn allerhöchstens zum _Ein_schalten an.
Пока!
Sven aus Bonn
Ok ok, ich wollte keine Haarspaltereien betreiben - dann eben "Webseitenbetrachtungsmodul" ....
Und ob man das nun Befehl, Anweisung oder Halligalli nennt, ist doch auch wurscht. ;)
Mich hat das nur sehr gewundert, daß sich bei gleicher Seite nur durch die unterschiedliche Anweisung der Sound so anders anhört.
Schaltbar, jo, das könnte man noch machen.
Привет, LouZipher!
Wenn du etwas zitiert hättest, wüsste ich jetzt genau, worauf du dich mit deinen aussagen beziehst...
Ok ok, ich wollte keine Haarspaltereien betreiben - dann eben "Webseitenbetrachtungsmodul" ....
Und ob man das nun Befehl, Anweisung oder Halligalli nennt, ist doch auch wurscht. ;)
bgsound ist ein Tag. (_das_ Tag, Plural: die Tag_s_)
Schaltbar, jo, das könnte man noch machen.
Пока!
Sven aus Bonn
bgsound ist ein Tag. (_das_ Tag, Plural: die Tag_s_)
bgsound ist ein Element. (_das_ Element, Plural: die Element_e_)
Aber keins aus HTML.
Gunnar
Meine Güte, es ist doch jetzt mal wurscht, WAS wie wo das ist.
Ich wollte doch nur wissen, ob das so richtig sein kann, das bgsound und embed eine midi anscheinend unterschiedlich behandeln hinsichtlich der Abspieltreiber, programme etc ....
Hallo LouZipher,
Ich hab meine Website neu aufgebaut, und auch drauf geachtet, daß sie außerhalb des IE funktioniert.
Dabei kam ich drauf, daß der IE den Befehl bgsound verarbeitet, Mozilla und andere jedoch nicht.
Beide jedoch können embed.
Auch da kommt Sound.
So, die Sounddatei ist eine midi-Datei.
Wird bei bgsound ein anderer Ausgang benutzt als bei embed - denn je nach Befehl hört sich die Midi anders an.
Bei bgsound hört sie sich so an, wie sie klingt, wenn ich sie aus dem Dateiverwalter heraus starte.
Bei Einbindung über <bgsound> wird die Midi-Datei über den Mediaplayer von Microsoft abgespielt, da ja auch das Bgsound-Element ein reines Microsoft-Ding ist, das nur der IE versteht.
Wenn du über das Embed-Element einbindest, wird das Midi-File wahrscheinlich mit dem Player abgespielt, der in dem betreffenden Browser für diesen Typ gerade als Plugin zur Verfügung steht. Wenn es mehrere Plugins sind, die dem Browser zum Abspielen dieses Dateityps zur Verfügung stehen, kann es bei Mozilla&Co sowie Opera dazu kommen, dass gar nichts abgespielt wird, weil sich diese Browser dann nicht entscheiden können. Der IE nimmt bei fehlender Mimetype-Angabe immer die Hausmarke "Mediaplayer".
Deshalb empfiehlt es sich, immer einen passenden MIME-Type zu wählen, mit dem man dem Browser sagt, welches Plugin er nehmen soll. Wenn dieses Plugin dann allerdings im Browser des Nutzers nicht installiert ist, muss dieser es sich erst herunterladen.
Bei embed hört sie sich höherwertiger an, als würde ein anderer Klangtreiber benutzt (wie, wenn ich die Abspielsoftware der Soundkarte nutze).
Das ist bei dir vielleicht so, hängt aber ganz davon ab, was der Nutzer vor Ort installiert hat.
Kann das sein, daß nur aufgrund eines Befehls ein anderer Abspieler ausgewählt wird ?
Wie gesagt, wahrscheinlich aufgrund einer MIMEType-Angabe.
Gruß Gernot
Thx Gernot - irgendwie hab ich Dein Posting vorhin übersehen.
Ja, so hab ich mirs auch erklärt, nur da embed in IE und Moz klappt, hab ich den "Befehl" genommen - und selbst wenn ich nur den IE mit bgsound oder embed bediene, selbst dann ist der Klangunterschied da, im gleichen "Browser". DAS war es, was mich verwundert hat; beide Male wird auf eine midi verwiesen, nur wird sie unterschiedlich per Programm benutzt - das wars, was ich nicht verstehe, wieso, und woher das Verhalten kommt.
Thx.