XHTML-Workshop: Ich brauche Eure Hilfe ...
ClausVB
- barrierefreiheit
0 Marc Reichelt0 Schuer0 Cyx23
Punkt 1:
Ich mache gerade einen Workshop zu
Bereits behandelt wurden:
Was haltet Ihr für besonders wichtige Themen, die man bei der Barrierfreiheit beachten sollte?
Die Themen sollten Neueinsteigern, mit Grundkenntnissen in XHTML und CSS, zugänglich sein.
-------
Punkt 2:
Der kostenlose Workshop droht im Moment mangels Teilnahme auseinander zu brechen. Wer möchte sich folgende Links durchsehen:
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Claus
Hallo ClausVB,
Bereits behandelt wurden:
- CSS-Fehler im IE (siehe Grafik)
- keine Tabellenlayouts mehr
- "em" anstatt "px"
- target="_blank" ist nicht mehr Teil des XHTML1.1
- barrierefreie Navigation mit UL
Ich würde auf jeden Fall noch eins hinzufügen:
Wie sehen die Seiten in einem Textbrowser aus? (z.B. lynx)
Also mit anderen Worten:
Alternativtexte in Bildern, strikte Trennung von Layout und Inhalt, gute Strukturierung.
Ein gutes Beispiel ist es, erst den Inhalt in XHTML 1.1 mit guter Strukturierung zu schreiben (d.h. Benutzung der Überschriften-Tags, fortlaufender "roter Faden" durch den Inhalt, allgemein Benutzung spezieller Auszeichnungstags).
Danach erst wird das Layout mit CSS für diese Seite erstellt.
Ach ja, apropos CSS:
Besonders das media-Attribut ist wichtig, also unterschiedliche CSS-Inhalte für unterschiedliche Medien (wichtig sind vor allem "screen" und "print", aber alle anderen sind auch nicht zu verachten...)
Ich hoffe ich konnte noch ein paar Anregungen geben!
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo,
Was haltet Ihr für besonders wichtige Themen, die man bei der Barrierfreiheit beachten sollte?
hier wird das Thema sehr schön behandelt: http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/bitvfueralle/. Vielleicht findest du dort noch Anregungen für deinen Kurs.
Ich würde allerdings gar nicht so sehr auf die Menge von Inhalten setzen, die du vermitteln möchtest, sondern stattdessen versuchen, gezielter das Verständis deiner Leser von Zugänglichkeit zu beeinflussen. Bei vielen Themen reicht es, wenn du ganz einfach darauf hinweist, dass etwas so ist, anstatt es mehr oder minder ausführlich zu erklären. Denn sobald das Interesse geweckt und das Verständis vorhanden ist, werden die Teilnehmer für sich selbst nacharbeiten, wenn sie es für nötig befinden.
Ganz nützlich in der Hinsicht wären also etwa konkrete Beispiele, an welchen Stellen eine Webseite nicht zugänglich ist, wie sich sowas genau äußert und was man als Webentwickler dagegen unternehmen kann.
Gruß,
_Dirk
Hallo,
Was haltet Ihr für besonders wichtige Themen, die man bei der Barrierfreiheit beachten sollte?
du könntest ansatzweise unterscheiden zwischen Barrierefreiheit (also Verzicht auf mögliche Hindernisse) und zusätzlichen Möglichkeiten und Angeboten.
Semantisch richtiges HTML (auch dein Punkt Navigation mit Listen), zusätzlich Accesskeys (da kann ich aber nicht abschätzen wie wichtig solch eine Massnahme im Vergleich zu anderen Dingen ist), "Skip Navigation"-Links usw..
Vielleicht das Thema Sehschwächen, etwa Farbkontraste, z.B. rot-grün), weitere Möglichkeiten wie spezielle Filme für Taube würden wohl etwas vom HTML wegführen.
Dann würde ich wenn es die Zeit zuläßt den Punkt Tabellen-Layout hinterfragen, wann ist ein Tabellenlayout für Screenreader wirklich ein Problem, was passiert bei welchem Layout wenn die Schriftgrössen (bei em) verändert werden (unter IE).
Grüsse
Cyx23