Lydia: Selbständig als Webdesigner

Beitrag lesen

Ich bitte um Tipps - bzw. kennt jemand die Situation...

Ich habe einen Telearbeitsplatz und verdiene damit ein spärliches,monatliches Gehalt. Nebenbei verdiene ich jedoch ein ordentliches Zubrot - bzw. manchmal sogar mehr Geld - als Webdesignerin.

Mein Arbeitgeber ist in Österreich, ich bin Österreicherin und dort bin ich auch gemeldet. Real sitze ich aber in Deutschland, und hier sind auch meine Kunden.

Damit ich den Kunden Rechnungen stellen kann, habe ich bisher immer über eine befreundete GmbH gearbeitet. Diese Möglichkeit fällt jetzt leider weg - ich brauche also eine Steuernummer und ein Bankkonto. Damit sieht mich auch das Finanzamt... und somit würde ich in Deutschland gerne legal Geschäfte machen.

Webdesigner sind Freiberufler, nehme ich Mal an ... wenn die freiberuflichen Einkünfte nicht das ganze Einkommen darstellen, aus mehreren EU Ländern kommen und die Krankenkasse über den Telearbeitsplatz aus Österreich weiterbezahlt bleiben soll, wie gehe ich jetzt vor? Zusätzlich zu beachten, auch wenn das jetzt nach viel Geld klingt ... reich bin ich leider noch nicht ;-(

Ich bin über jeden Ratschlag, jede Telefonnummer von Beratungsstellen und jeden Link dankbar ... allerdings bitte ich hier um persönlichen Rat, weil ich im Web bisher soviel Information gefunden habe, dass ich jetzt schon den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. Allerdings nichts, was konkret zu mir passt. Laut Gesetz arbeiten in der EU nur die Konzerne über Grenzen hinweg...

Ich möchte mich gerne mehr mit Webdesign als mit Steuertricks beschäftigen - ich bräuchte also Rat, wie der "richtige" Weg aussieht - bevor ich Tipps bekomme, wie das Finanzamt mich nicht völlig schröpft ;-)

Vielen Dank schon Mal im Voraus

Lydia