Lydia: Selbständig als Webdesigner

Ich bitte um Tipps - bzw. kennt jemand die Situation...

Ich habe einen Telearbeitsplatz und verdiene damit ein spärliches,monatliches Gehalt. Nebenbei verdiene ich jedoch ein ordentliches Zubrot - bzw. manchmal sogar mehr Geld - als Webdesignerin.

Mein Arbeitgeber ist in Österreich, ich bin Österreicherin und dort bin ich auch gemeldet. Real sitze ich aber in Deutschland, und hier sind auch meine Kunden.

Damit ich den Kunden Rechnungen stellen kann, habe ich bisher immer über eine befreundete GmbH gearbeitet. Diese Möglichkeit fällt jetzt leider weg - ich brauche also eine Steuernummer und ein Bankkonto. Damit sieht mich auch das Finanzamt... und somit würde ich in Deutschland gerne legal Geschäfte machen.

Webdesigner sind Freiberufler, nehme ich Mal an ... wenn die freiberuflichen Einkünfte nicht das ganze Einkommen darstellen, aus mehreren EU Ländern kommen und die Krankenkasse über den Telearbeitsplatz aus Österreich weiterbezahlt bleiben soll, wie gehe ich jetzt vor? Zusätzlich zu beachten, auch wenn das jetzt nach viel Geld klingt ... reich bin ich leider noch nicht ;-(

Ich bin über jeden Ratschlag, jede Telefonnummer von Beratungsstellen und jeden Link dankbar ... allerdings bitte ich hier um persönlichen Rat, weil ich im Web bisher soviel Information gefunden habe, dass ich jetzt schon den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe. Allerdings nichts, was konkret zu mir passt. Laut Gesetz arbeiten in der EU nur die Konzerne über Grenzen hinweg...

Ich möchte mich gerne mehr mit Webdesign als mit Steuertricks beschäftigen - ich bräuchte also Rat, wie der "richtige" Weg aussieht - bevor ich Tipps bekomme, wie das Finanzamt mich nicht völlig schröpft ;-)

Vielen Dank schon Mal im Voraus

Lydia

  1. ich kann dir zwar leider nicht weiterhelfen, aber mich wird im nächsten jahr mit hoher warscheinlichkeit ähnliches erwarten. meine frau wohnt momentan schon in österreich u. ist nur am we. in deutschland.

    bin auch selbstständig webdesigner und mache momentan noch ein studium nebenher in deutschland.

    wenn du lust hast, kannst du mir ja ne mail (lsblsb gmx.de) schicken zwecks evtl. ausstausch. viell. hast du ja irgendwann mal ein paar tips oder so...

    gruß

    1. Hello,

      bin auch selbstständig webdesigner und mache momentan noch ein studium nebenher in deutschland.

      Bist Du an einer privaten Hochschule oder bist Du als Gasthörer eingeschrieben oder hast Du eine Ausnahmegenehmigung von Deiner Uni/Hochschule?

      Sonst darfst Du in DE nicht "nebenbei" studieren. Du darfst nur "nebenbei" arbeiten, wenn dies das Studium nicht beeinträchtigt. Bis zu 15(?) Stunden die Woche, war wohl der letzte Stand.

      Ab einem bestimmten Betrag musst Du aber trotzdem volle KK abdrücken. Alsó pass auf, was Du schreibst.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
  2. Hallo Lydia,

    ich will hier keine erneuten Diskussionen aufwerfen. Eine Menge zu dem Thema wirst du im Archiv oder bei http://www.e-lancer-nrw.de/ratgeber/index.php finden können.

    Mein Arbeitgeber ist in Österreich, ich bin Österreicherin und dort bin ich auch gemeldet. Real sitze ich aber in Deutschland, und hier sind auch meine Kunden.

    Unter bestimmten Voraussetzungen kann man als "Ausländerin" vom deutschen Steuerrecht Nutzen ziehen. Aber dazu befragst du am besten einen Steuerberater.

    [...]- ich brauche also eine Steuernummer und ein Bankkonto. Damit sieht mich auch das Finanzamt... und somit würde ich in Deutschland gerne legal Geschäfte machen.

    Dann mach doch.

    Webdesigner sind Freiberufler, nehme ich Mal an ... wenn die freiberuflichen Einkünfte nicht das ganze Einkommen darstellen, aus mehreren EU Ländern kommen und die Krankenkasse über den Telearbeitsplatz aus Österreich weiterbezahlt bleiben soll, wie gehe ich jetzt vor?

    Beschaffe dir professionelle Hilfe von einem Steuerberater. Die Kosten soltest du  nicht scheuen.

    Ich bin über jeden Ratschlag, jede Telefonnummer von Beratungsstellen und jeden Link dankbar ...

    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/6/t83456/#m487859
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/12/t97129/#m591026
    http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/12/t96214/#m584879

    Ansonsten dürften auch Google sowie zuständige Kammern gute Adressen sein.

    Mit freundlichen Grüßen

    André