Sammy: Verstehe hier was nicht

Hallo,

ich bin gerade auf euer Forum gestroßen.
Habe da nun auch ein paar Postings gesehen, die zum Thema Linux und Controller usw. passen.

Jetzt wenn ich das alles lese, kommt mir eine Frage auf:
Wenn ich Linux habe 9.x und zwei Festplatten am gleichen IDE-Port habe (Master / Slaver) ... sind dan automatisch auf beiden Platten das gleiche drauf? Wie eine Art Raid?

Habe gerade mal versucht bei mir unter Linux zu schauen, wie die Platten so vom freien Speicher her aussehen... aber zu meiner SChande weis hab das nicht mehr gefunden.

Beim schreiben und lesen leuchten jedenfalls beide Festplatten.

Liege ich nun Richtig oder Falsch ?

Sammy

  1. Hallo Sammy,

    Jetzt wenn ich das alles lese, kommt mir eine Frage auf:
    Wenn ich Linux habe 9.x

    Es gibt kein "Linux 9.x", es gibt nur verschiedene Distributionen wie beispielweise SuSE Linux 9.x.

    und zwei Festplatten am gleichen IDE-Port habe (Master / Slaver) ... sind dan automatisch auf beiden Platten das gleiche drauf? Wie eine Art Raid?

    Nein. Es gibt Software-RAID-Treiber unter Linux, die musst Du aber erst aktivieren. Außerdem gibt's noch den LVM, der kompliziertere Konfigurationen erlaubt.

    Habe gerade mal versucht bei mir unter Linux zu schauen, wie die Platten so vom freien Speicher her aussehen... aber zu meiner SChande weis hab das nicht mehr gefunden.

    df -h zeigt den freien Festplattenspeicher an.

    Beim schreiben und lesen leuchten jedenfalls beide Festplatten.

    Das könnte darauf hindeuten, dass Du den Software-RAID-Treiber aktiviert hast. Oder eben einen Hardware-RAID-Controller hast. Was meinst Du eigentlich mit "leuchten"? Bei mir leuchtet nur ein einziges Licht (direkt neben dem Licht, das anzeigt, dass mein Computer Strom hat), wenn ich auf irgendwas (Festplatte, DVD, etc.) zugreife.

    Viele Grüße,
    Christian

    1. hallo Christian,

      df -h zeigt den freien Festplattenspeicher an.

      Ja, aber nur für die Partitionen, die gemountet sind. Und es _kann_ ja durchaus noch freien Platz außerhalb solcher Partitionen geben.

      Beim schreiben und lesen leuchten jedenfalls beide Festplatten.
      Das könnte darauf hindeuten, dass Du den Software-RAID-Treiber aktiviert hast.

      Nee, er nutzt seine Festplatten anstelle der sonst üblichen Weihnachtsbaumbeleuchtung ;-) Ich weiß übrigens nicht, wie man Festplatten zum Leuchten bringen kann.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Hallo Christoph,

        df -h zeigt den freien Festplattenspeicher an.

        Ja, aber nur für die Partitionen, die gemountet sind. Und es _kann_ ja durchaus noch freien Platz außerhalb solcher Partitionen geben.

        Stimmt.

        Beim schreiben und lesen leuchten jedenfalls beide Festplatten.
        Das könnte darauf hindeuten, dass Du den Software-RAID-Treiber aktiviert hast.

        Nee, er nutzt seine Festplatten anstelle der sonst üblichen Weihnachtsbaumbeleuchtung ;-) Ich weiß übrigens nicht, wie man Festplatten zum Leuchten bringen kann.

        Man könnte sie an die 220V-Steckdose anschließen, dann werden die sicher so heiß, dass das Metall zu glühen anfängt - wenn nicht vorher die Sicherung rausfliegt. ;-)

        Viele Grüße,
        Christian

    2. Hey Christian,

      danke erstmal... das ich so schnell eine Antwort bekommen habe von Dir... In anderen Foren dauert es meist laaange bis mal eine Anwort kommt... also nochmal´s danke!

      Es gibt kein "Linux 9.x", es gibt nur verschiedene Distributionen wie beispielweise SuSE Linux 9.x.

      Ok, glaube das habe ich verstanden, ich habe dann 9.1 m. allen Updates die es momentan gibt.

      Nein. Es gibt Software-RAID-Treiber unter Linux, die musst Du aber erst aktivieren. Außerdem gibt's noch den LVM, der kompliziertere Konfigurationen erlaubt.

      Das habe ich im Admin-Handbuch von Linux gelesen, aber da habe ich nur kurz reingeschaut... Raid... und habe es erst mal gelassen.

      df -h zeigt den freien Festplattenspeicher an.

      Aha, danke :-) *wie peinlich

      Das könnte darauf hindeuten, dass Du den Software-RAID-Treiber aktiviert hast. Oder eben einen Hardware-RAID-Controller hast. Was meinst Du eigentlich mit "leuchten"? Bei mir leuchtet nur ein einziges Licht (direkt neben dem Licht, das anzeigt, dass mein Computer Strom hat), wenn ich auf irgendwas (Festplatte, DVD, etc.) zugreife.

      Also ich hatte erst 2 Festplatten (40G) an einem IDE-Kabel hängen und als Master und eine als Slaver eingestellt. Danach habe ich die Linux CD eingelegt und Installieren lassen.
      Ich habe zwei Wechselrahmen... mit jeweils zwei Lichter :-) grün = OK+Strom und rot = lesen/schreiben usw.
      Bei der Installation habe ich mich dann gewundert, daß beide roten Lampen von den Festplatten leuchten wenn etwas geschrieben oder gelesenwurde.

      So, dann hat mir ein Pap´s von seinen Rechnern in der Arbeit erzählt und mir was von Datensicherheit usw. erzählt. Neugierig wie ich bin, habe ich dann mir einen Adaptec ATA RAID 1200A Kontroller gekauft. Preis = Aua...
      Diesen habe ich dann eingebaut nach Anleitung jeweils eine Platte an ein Kabel, und beide Platten als Master eingestellt (Hab mich da etwas gewundert, aber ok ... nach Anleitung)

      Wenn ich nun Linux wieder installiere, leuchen am Anfang beide Platten, dann aber eine Fehlermeldung irgendwas von Raid und schon leuchtet nur noch eine Lampe... auch wenn die Inst. ferig ist... nur noch eine.

      Nun stelle ich mir ja die frage, wenn Linux selbst das alles von alleine macht, warum habe ich mir dann einen treuren Raid-Kontroller gekauft? Die im Laden meinten ... das geht ohne Probleme...

      Was sagst du dazu ? :-)

      Sammy

      Viele Grüße,
      Christian

      1. Hallo Sammy,

        Ich habe zwei Wechselrahmen... mit jeweils zwei Lichter :-) grün = OK+Strom und rot = lesen/schreiben usw.
        Bei der Installation habe ich mich dann gewundert, daß beide roten Lampen von den Festplatten leuchten wenn etwas geschrieben oder gelesenwurde.

        Hmmm, das ist in der Tat seltsam. Ich kann es mir ehrlich gesagt nicht wirklich erklären, außer Du hast explizit gesagt, Du willst RAID nutzen.

        Wenn ich nun Linux wieder installiere, leuchen am Anfang beide Platten, dann aber eine Fehlermeldung irgendwas von Raid und schon leuchtet nur noch eine Lampe... auch wenn die Inst. ferig ist... nur noch eine.

        Ohne genaue Fehlermeldung kann ich Dir da nichts genaueres dazu sagen. Aber beide Platten als Master? Ans gleiche Kabel? Dass dann was nicht klappt, wundert mich irgendwie nicht.

        Nun stelle ich mir ja die frage, wenn Linux selbst das alles von alleine macht, warum habe ich mir dann einen treuren Raid-Kontroller gekauft?

        Naja, Linux macht das nicht *automatisch* von alleine, wäre ja noch schöner. ;-) Aber Linux _kann_ das auch selbst machen, ohne RAID-Controller. Und übrigens: Alle IDE-RAID-Controller waren in irgendeinem Test langsamer, als *jegliche* Softwarelösung, nur SCSI-RAID-Controller (so einen hast Du nicht) waren schneller. D.h. warum Du Dir einen RAID-Controller gekauft hast, weiß ich echt nicht.

        Die im Laden meinten ... das geht ohne Probleme...

        RAID-Controller an sich sollten ohne Probleme mit Linux laufen. Was in Deinem Fall schief läuft, weiß ich nicht.

        Viele Grüße,
        Christian

        1. Hi,

          Ohne genaue Fehlermeldung kann ich Dir da nichts genaueres dazu sagen. Aber beide Platten als Master? Ans gleiche Kabel? Dass dann was nicht klappt, wundert mich irgendwie nicht.

          Nein, pro Kanal (IDE1+2) ein Kabel und diese anhängende Platte dann beide als Master.

          RAID-Controller an sich sollten ohne Probleme mit Linux laufen. Was in Deinem Fall schief läuft, weiß ich nicht.

          Naja, die Fehlermeldung kann ich nun nicht mehr genau im Wortlaut wiederholen... war ausserdem mal wieder auf Englisch... und da konnte ich Sie mir nicht mehr merken... außer das es eine Warnung war und das die Platten über den Kontroller auf RAID1 gestellt sind und das dies probleme mit sich bringt.

          Habe nun mal lange nach einen Treiber gesucht. Vom Hersteller selbst Adaptec gibt es keinen Treiber ... naja, war klar.
          Habe aber in einem Forumeintrag gelesen, daß es einen Treiber geben soll der universal sein soll.

          http://www.highpoint-tech.com/USA/bios_rr100.htm

          --> Treiber für Linux

          Habe mir diesen jetzt auch mal angeschaut, aber ich weis ehrlich gesagt gar nicht (wie ich schon sagte, bin noch nicht der geübte) wie ich das ding installieren soll. Das ist ja gar keine .rpm Datei, die sich "mehr oder weniger" selbst installiert, sondern da müßte ich irgendwas über Driskette usw. usw. ... wieder alles auf englisch :-( ...

          Schon mal einen Raid-Kontroller unter Linux eingerichtet ?
          Vielleicht kannst mir oder auch gerne ein anderer einen Tipp geben, das Posting hier auch im Forum hat mich da nicht wirklich weiter gebacht... und leider in anderen Forum´se :-) auch nicht.

          Sammy