Sebastian Becker: n Sprachen verwalten

Beitrag lesen

Hallo, Kai,

wenn die Seite sehr komplex ist und von verschiedenen Personen verwaltet wird, würde ich mit einem Content-Management-System arbeiten. Die Verwaltung mehrsprachiger Sites ist seit der aktuellen Version 3.7 im kostenlosen typo3 CMS recht brauchbar.

Bei sehr einfachen Seiten, die selten geupdated und von einer mit HTML erfahrebnen Person geupdated werden, würde ich zumindes bei schlechten Servervoraussetzungen wahrscheinlich mit statischen Seiten mit simplen Header- und Footer-Includes arbeiten. Die Dateien für jede Sprache kommen dabei in einen Ordner mit einem ISO-Sprachkürzel (de, en, etc.). Für das Anlegen einer neuen Sprache wird einfach ein neuer Ordner angelegt und die Files der Ursprungssprache dareinkopiert und übersetzt. Die sprachspezifische Navigation und Verlinkung der analogen Seiten in verschiedenen Sprachen untereinander wird per Skript automatisch eingefügt.

Grüße,

Sebastian