Morgen Christop,
Ich bin Dir in dem Sinne um jeden Ausreißer dankbar, der sich reproduzieren läßt - allerdings mit dem Zusatz PHP als gemeinsame Basis.
Ahso. Und wofür schlepp' ich die ganzen sauschweren Schwarten mit den Prozessoropcodes aus dem Keller? ;-)
Ich wäre sicher nicht am Rumbasteln mit PHP, wenn ich mir Notfalls eigene Lösungen herzaubern könnte. Daher anerkenne ich ja Deine Überlegungen als weitergehender und daher besser. Das mit den Wälzern tut mir leid; und auch noch aus dem Keller... Tschuldige so viel Tiefgang bedarf es nicht (noch nicht).
Was für eine Umgebung?
Der obere Test wurde auf einer SuSe 9.1 i586 - Kernel 2.6.5-7.111.19-default auf einem AMD 1200 veranstaltet.
Ist das der SuSE oder der Vanila-Kernel?
yast meldet mir dazu, es sei der hauseigene von Suse.
Hallo? Was glaubst Du warum ich das Ferne vor Deiner Diskusion gesucht habe? Weil ich mich durch Theoretisches abgekanzelt fühle.
Achso, dann sag' das doch! Kann ich doch nicht riechen!
Da ich Code verlangte ist das zwar eigentlich fast schon automatisch nicht mehr theoretisch, aber ohne eine gewisse Mindestmenge Theorie geht's leider gar nicht.
Da ist mir das mit Stift und Block bei einer Cola an einem Tisch wesentlich lieber. Würde mich freund, wenn man das mal in diesem Leben erledigen könnte.
Dazu gehört bei Optimierungsversuchen natürlich Komplexitätstheorie. Das hört sich alles doll an, sieht ehrfurchtsgebietend aus, aber es hört sich wirklich nur so an und sieht auch tatsächlich nur so aus.
... ;)
[...]
Ja - schade eigentlich! Danke! Wieder einer Illusion weniger.
Gruß aus Berlin!
eddi