Vinzenz Mai: Datenbank problem

Beitrag lesen

Hallo Sarh

Also im Moment arbeite ich mit phpMyAdmin, davon sollte es aber nicht abhängig sein da sich die Datenbank auch ändern kann.

Daraus folgt, dass mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit MySQL verwendet wird :-)

Die einfachste Methode, die von jedem DBMS unterstützt wird, das SQL versteht, ist die von Cheatah empfohlene: zwei SQL-Statements, bei Aktualisierung bestehender Datensätze zwei UPDATE-Anweisungen, bei Neuanlage von Datensätzen zwei INSERT-Anweisungen. Wird ein Datensatz neu angelegt und in der anderen Tabelle einer aktualisiert, dann eben eine INSERT- und eine UPDATE-Anweisung.

Da hier keiner weiß, was Du genau vorhast, kann man Dir auch keine genauere Hilfestellung geben.

Je nach Deinen Daten könntest Du ab MySQL Version 4.0.4 bei der Aktualisierung von Datensätzen auch mit _einer_ SQL-Anweisung auskommen, siehe MySQL-Handbuch.

Freundliche Grüße

Vinzenz