Hi,
- Füge bitte ein //--> an der entsprechenden Stelle ein.
Im Grunde hat Micha ja Recht, aber wenns um Klugscheissen geht möchte ich auch ein kleines Wörtchen mitreden:
Das Ende eines Kommentars markieren zwei Bindestriche gefolgt von einem grösser als (also -->), so jedenfalls liest sich die Spezifikation (http://www.w3.org/TR/html4/intro/sgmltut.html#h-3.2.4). Und so schreibt es auch SelfHTML (http://de.selfhtml.org/html/allgemein/kommentare.htm).
// sind in einem SGML-Kommentar durchaus erlaubt, so daß //--> am Ende des Kommentars nicht falsch sein muß.
Innerhalb eines Script-Elements hat diese Schreibweise den Vorteil, daß alte Javascript-Interpreter nicht über das --> stolpern können, da dieses --> aus Javascript-Sicht ja innerhalb eines Kommentares steht, also zu ignorieren ist.
Jemand eine Ahnung warum auf vielen Webseiten aber genau das nicht so zu finden ist?
Einerseits aus dem bereits genannten Grund.
Andererseits dem gleichen Grund, aus dem man oft <!---------------------------------> (wer nachzählen will, es ist 1 - zuviel bzw. 3 zuwenig) oder ähnliche inkorrekte Schreibweisen findet: die Leute wissen es nicht besser, und die Fehlertoleranz der Browser läßt sie denken, es wäre korrekt.
cu,
Andreas