Hallo,
kennt jemand die genaue Bedeutung der minor und major faults auf einem Linuxsystem?
Leider habe ich keine ausreichenden Beschreibungen gefunden und die manpage (man sar) gibt mir leider auch keine genaue Auskunft, ausser dass es sich um Lesevorgänge von Platte handelt, aber wie genau sind die Begriffe zu verstehen?
Beim rumstöbern mit Google bin ich auf Meinungen gestoßen, dass es sich bei major faults um Lesevorgänge direkt von Platte handelt und minor faults die cache hits angibt, wobei das lesen von Platte nicht notwendig war ...
Ist das so richtig?
Greez,
opi
--
Selfcode: ie:( fl:( br:^ va:) ls:] fo:) rl:( n4:? ss:| de:] ch:? mo:|
Selfcode: ie:( fl:( br:^ va:) ls:] fo:) rl:( n4:? ss:| de:] ch:? mo:|