Christoph Schnauß: Linux: minor und major faults

Beitrag lesen

hallo opi,

kennt jemand die genaue Bedeutung der minor und major faults auf einem Linuxsystem?

Beides sind "Ausnahmefehler". Major faults sind (so etwas wie) schwerwiegende Ausnahmefehler bei schlecht programmierter Software. Beispielsweise werden falsche Speicheradressen angefordert oder es kommt zu (Speicher-)Adreßkonflikten, weil ein Prozeß von einem anderen gestört wird und Ähnliches. Minor faults sind geringere Programmierfehler, die nicht unbedingt zu Prozeßabbruch oder Blockierung des Systems führen müssen. Beides kann und muß man gelegentlich bei der Programmierung in C berücksichtigen/beeinflussen.

Leider habe ich keine ausreichenden Beschreibungen gefunden und die manpage (man sar) gibt mir leider auch keine genaue Auskunft

Ich weiß nicht, in welchem Zusammenhang du über diese beiden Begriffe gesolpert bist, und ich weiß auch nicht, auf welche manualpage du dich hier beziehst. Beide technische Ausdrücke lassen sich meines Wissens nicht irgendeinem bestimmten Konsolölenbefehl zuordnen, könnten aber in mehreren manualpages auftauchen. Alles, was beispielsweise mit Shell-Scripting zusammenhängt, müßte wahrscheinlich Hinweise auf solche Fehlermeldungen enthalten.

ausser dass es sich um Lesevorgänge von Platte handelt

Das ist eine Möglichkeit, aber sicher nicht das einzige Problem, bei dem es zu "Ausnahmefehlern" kommen kann.

Beim rumstöbern mit Google bin ich auf Meinungen gestoßen, dass es sich bei major faults um Lesevorgänge direkt von Platte handelt und minor faults die cache hits angibt, wobei das lesen von Platte nicht notwendig war ...

Ich glaube nicht, daß das als Erklärung ausreicht. Eventuell findest du http://www.ultimate-science.de/ProzesseV1.1.htm ganz aufschlußreich.

Grüße aus Berlin

Christoph S.