Chris: CMS Contenido

Hallo,

ich beschäftige mich seit ein paar Tagen mit Contenido.

Durch einige Hinweise hier im Forumsarchiv habe ich es auch sauber installiert bekommen. (Trotz Safe-Mode und auch ohne 0777-Einstellung)

Nun steige ich durch die Bedienung aber noch nicht durch.
Ich habe es in mühevoller Arbeit geschafft, mir einen Mandanten anzulegen und dann 'Hallo Welt' auf den Bildschirm zu bekommen.

Aber wie das mit den Modulen und 'Eingabe' und 'Ausgabe' gemeint ist, und wie man Datenbankabfragen einbauen kann und wie man Erfassugsmasken aufbauen kann, das begreife ich einfach nicht.

Wenn noch jemamd bessere Benutzerhinweise (Tutorials) kennt, dann wäre ich über Links dankbar.

LG

Chris

  1. Hallo.

    Wenn noch jemamd bessere Benutzerhinweise (Tutorials) kennt, dann wäre ich über Links dankbar.

    Besser als was? Dieses kennst du bereits?
    MfG, at

    1. Hallo at,

      Wenn noch jemamd bessere Benutzerhinweise (Tutorials) kennt, dann wäre ich über Links dankbar.

      Besser als was? Dieses kennst du bereits?

      Ja, das kenne ich schon, habe aber sicher auch noch nicht alle Hinweise daraus verarbeitet, des es von Version 4.2 mit Bildern aus 4.1 handelt und ich 4.4.5-r1 verwende. Da scheint einiges anders zu funktionieren.

      Die hauseigene Beschreibung von Contenido ist jedenfalls bezüglich der Zusammenhänge dürftig.

      LG
      Chris

      1. Hallo.

        Ja, das kenne ich schon, habe aber sicher auch noch nicht alle Hinweise daraus verarbeitet, des es von Version 4.2 mit Bildern aus 4.1 handelt und ich 4.4.5-r1 verwende. Da scheint einiges anders zu funktionieren.

        Das ist natürlich schade.

        Die hauseigene Beschreibung von Contenido ist jedenfalls bezüglich der Zusammenhänge dürftig.

        Dann an dieser Stelle einmal eine prinzipielle Frage: Weshalb setzt du von den vielen CMS, die es gibt, ausgerechnet ein so schlecht dokumentiertes ein?
        MfG, at

        1. Hallo at,

          Dann an dieser Stelle einmal eine prinzipielle Frage: Weshalb setzt du von den vielen CMS, die es gibt, ausgerechnet ein so schlecht dokumentiertes ein?

          Die Frage ist berechtigt.
          Contenido erschien mit seiner "mandantenfähigkeit" und seinen Möglichkeiten mehrere Sprachen einzurichten als das am besten entwicklungsfähige. Aber dazu müsste man es erstmal "ganz normal" benutzen können, bevor man anfängt, selber etwas dranzustricken oder zu ändern.

          Hättest Du denn ein anderes als Empfehlung, das mehrere Sprachen unterstützt?

          LG

          Chris

          1. Hallo.

            Hättest Du denn ein anderes als Empfehlung, das mehrere Sprachen unterstützt?

            Die eierlegende Wollmilchsau ist sicher Typo3. Das ist frei verfügbar, inzwischen auch sehr gut dokumetiert, reich an Erweiterungen und hat eine große Nutzerbasis. Ob es allen deinen Kriterien gerecht wird, weiß ich natürlich nicht.
            MfG, at

            1. Hallo.

              Hättest Du denn ein anderes als Empfehlung, das mehrere Sprachen unterstützt?

              Die eierlegende Wollmilchsau ist sicher Typo3. Das ist frei verfügbar, inzwischen auch sehr gut dokumetiert, reich an Erweiterungen und hat eine große Nutzerbasis.

              Es gibt inzwischen.. eine auch ganz gute Contenido Dokumentation.
              Zu finden unter http://www.contenido.de
              Problematisch erscheint mir, das Chris allgemeine Grundlagen fehlen.
              Er wird unter diesen Vorraussetzungen auch an Typo 3 scheitern.
              Nu will ich mal den versuch wagen Antworten zu geben:
              1.

              Aber wie das mit den Modulen und 'Eingabe' und 'Ausgabe' gemeint ist, und wie man Datenbankabfragen einbauen kann und wie man Erfassugsmasken aufbauen kann, das begreife ich einfach nicht.

              Es gibt bei jedem CMS bei einem Modul 2 Seiten Eingabe ist das was der Redakteur eingeben kann.
              Das kann zum beispiel ein Formular oder aber ein Select Feld sein.
              Ausgabe ist das was der Endverbraucher sehen kann.
              Bei Contenido gibt es also in der Regel (manchmal ist das auch nicht erforderlich) einen PHP Code den Du unter Eingabe- und einen PHP Code für die Ausgabeseite.

              Willst Du Module verwenden? wenn ja was willst Du mit den Modulen erreichen?
              Gibs vielleicht schon Module die Deinen Zweck erfüllen?

              Nun steige ich durch die Bedienung aber noch nicht durch.
              Ich habe es in mühevoller Arbeit geschafft, mir einen Mandanten anzulegen und dann 'Hallo Welt' auf den Bildschirm zu bekommen.

              Bist Du Dir sicher, dass Du ein CMS installieren möchtest?
              Hast Du die die Beispiele mitinstalliert?
              Hast Du Dir die BEispiele angesehen?
              Was verstehst Du nicht?
              Die Beispiele sind selbsterklärend.
              Hast Du mal im Contenidoforum nach Lösungen gesucht?

              Durch einige Hinweise hier im Forumsarchiv habe ich es auch sauber installiert bekommen. (Trotz Safe-Mode und auch ohne 0777-Einstellung)

              Ich bin mir sicher dass Dein Installation nicht sauber ist..
              Glaube mir spätstens beim Dateiupload stößt Du an Deine Grenzen.
              Es gibt doch inzwischen genug Anbieter, die ohne diese Beschränkungen auskommen, und wo man nicht solche Probleme hat.

              Im großen und ganzen wird ein anderes CMS Deine Probleme nur verschlimmbessern.
              Du solltest Dir in ner ruhigen Minute das Contenido Handbuch zu Gemüte führen und viel Zeit investieren sonst wird das nichts.

              TomIRL

              1. Hallo TomIRL,

                ich groove mich da langsam rein.

                Ein CMS benötige ich, um mehrere Sprachen zu verwalten.
                Das funktioniert mit Contenido schon ganz gut.

                Man legt die Seiten in der Stammsprache an und wwenn man eine hinzufügt, wird erstmal alles übernommen. Man muss dann "nur noch" die reinen Texte übersetzen.

                Wenn ich nun auch noch rausfinde, wie man Contenido abhängig von den Browsereinstellungen zu einer Initial-Sprache bringen kann, bin ich noch einen Schritt weiter. Wie man die Sprachlinks auf die andere Sprache erzeugt, habe ich schon gefunden.

                Und dann suche ich noch verzweifelt, wie man die Navigation einbauen kann in sein Layout.

                Da muss es doch eine Systemfunktion von Contenido geben. Nur wo sind die dokumentiert?

                LG

                Chris

                1. Hallo TomIRL,

                  ich groove mich da langsam rein.

                  Ein CMS benötige ich, um mehrere Sprachen zu verwalten.
                  Das funktioniert mit Contenido schon ganz gut.

                  Man legt die Seiten in der Stammsprache an und wwenn man eine hinzufügt, wird erstmal alles übernommen. Man muss dann "nur noch" die reinen Texte übersetzen.

                  Wenn ich nun auch noch rausfinde, wie man Contenido abhängig von den Browsereinstellungen zu einer Initial-Sprache bringen kann, bin ich noch einen Schritt weiter. Wie man die Sprachlinks auf die andere Sprache erzeugt, habe ich schon gefunden.

                  Und dann suche ich noch verzweifelt, wie man die Navigation einbauen kann in sein Layout.

                  Es gibt ein Modul, das nennt sich NAvigation, Schaue die die Templatkonfiguration in den Beispieldateien an. da findest du die Antwort auf deine Frage.
                  Du machts also ein Layout. In diesem Layout definierst du Platzhalter für die Templates.
                  Und dann baust du Templates auf dem Layout basierend.

                  Du mußt die Systemsprache im Layout abfangenund dann weiterleiten.
                  das birgt aber eine ganze menge Risiken.
                  ContenidoForum hilft dir an der Stelle aber wirklich weiter.

                  Da muss es doch eine Systemfunktion von Contenido geben. Nur wo sind die dokumentiert?

                  Was willst du wissen?
                  Lerne den Unterschied zwischen Layout Modul, Template, Content.
                  Quasi so:
                  Ein Modul stellt Dynamische Inhalte dar. Ein Template hingegen verbindet Layout und Modul, d.h. Im Template legst du fest, welches Modul sich an welcher Stelle im Layout befindet.
                  Das Layout hingegen bestimmt das aussehen der gesamten Seite.
                  Alle Knoten wieder aus dem Gehirn draußen? :-)

                  TomIRL

  2. Hello Chris,

    schau doch mal unter http://www.thilo-sommer.de/PHPMyFAQ/pdf/faq.pdf

    Das habe ich selber gerade gefunden und es scheint viele weitergehende Fragen zu beantworten.
    Das mit den Systemfunktionen und der Übersicht über die Systemvariablen habe ich auch noch nicht gefunden...

    Da sollten wir die nächsten Tage nochmal die Köpfe zusammenstecken.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau