Ich dachte mir, wenn ich den iframe in einer Tabelle platziere und dieser Tabelle eine Hintergrundfarbe setze, die durch Filter:Alpha halbdurchlässig für IE gemacht wird, dann würde Opera, der diese Filter nicht kennt, nur den Tabellenfarbwert zeigen.
ungefähr so:
<table bgcolor="AAAAAA" style="filter:Alpha(opacity=20, finishopacity=0, style=4)" cellpadding="0" cellspacing="0">
<tr>
<td>
<iframe height="400" width="500" src="frame.htm" name="ifr" allowtransparency="true">
</iframe>
</td></tr></table>
Oder meinst Du, dass Opera den Transparenzbefehl im iframe-Inhaltdokument nicht versteht und standardmäig die Farbe weiß setzt?
Gruß
Spakko
Hallo Spakko,
Das ist in Ordnung so.
Habe als Alternative mir überlegt. Falls das mit dem Hintergrund nicht gehen sollte, würde die Hintergrundfarbe der Iframe-Inhalte in Blau gehalten sein.Daher haben ich ja beides. Für die meisten Anwender ein schönes Hintergrundbild, für Opera einen andersfarbigen iFrame. Optimal!!
Das geht aber doch nur über eine Browserweiche, denn sonst hast du diesen Iframe-Dokumenthintergrund doch auch bei den anderen Browsern und der dem Iframe-Element im Mutterdokument zugewiesene Hintergrund blitz nur beim Laden kurzzeitig auf. Oder hast du da einen Trick den ich noch nicht kenne?
Noch eine Frage: Kann man der Transparenz Grade angeben? Ich dachte mir, es wäre für die Lesbarkeit sinnvoll, den Bereich des IFrame etwas heller oder dunkler anzuzeigen. Kann man da irgendwelche Schattierungen reinbringen?
Ja für IE über filter:Alpha() und für Geckos über -moz-opacity. Wenn du das aber auf das Iframe-Element oder das Body-Element im eingebundenen Dokument beziehst, wird dadurch nicht nur der Hintergrund, sondern auch der Inhalt entsprechend gedimmt.
Du könntest allenfalls mit einem teiltransparenten deckungsgleichen Layer arbeiten, der hinter deinem volltransparenten Iframe-Hintergrund liegt. Dazu gibst du im Iframe Element einfach gar keine Farbe an, dann ist er in den Geckos per Voreinstellung und standardgemäß transparent und den IE überredest du dann wie gesagt paradoxerweise mit dem nicht-standardkonformen Attribut allowtransparency="true", sich ebenfalls entsprechend dem Standard zu verhalten. Das funktioniert aber auch nur, wenn du dem im Iframe eingebundenen Dokument-Body _keinen oder je nach DOCTYPE (im Quirksmode) den Wert "transparent" als Hintergrundfarbe zuweist.
Gruß Gernot