Spakko: 1 Hintergrund eines Frames mit wechselndem Inhalt???

Hi,

ich möchte eine Internetseite erstellen, die ein iframe beinhaltet, in welches bei Klick auf einen Menueeintrag den entsprechenden Inhalt anzeigt.
Dies ist soweit kein Problem.
Dieses iframe möchte ich gerne mit einem Hintergrundbild versehen. Wenn nun mehrere Seiten in diesem iframe geladen werden, dann wird ja jedesmal erneut das Hintergrundbild runtergeladen, oder nicht?!

Dies möchte ich umgehen.
Gibt es eine Möglichkeit, das Hintergrundbild fest für das iframe vorzugeben?

Welche andere Alternativen hätte ich?

Danke schon mal

Spakko

  1. hallo,

    Gibt es eine Möglichkeit, das Hintergrundbild fest für das iframe vorzugeben?

    Nein. Ein Rahmen ist ein Rahmen und hat selbst überhaupt keinen Hintergrund. Die Seiten, die du in den Rahmen lädst, können Hintergründe haben, also müßtest du alle Seiten mit demselben Hintergrund ausstatten.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Ich dachte mir, vielleicht wäre es denkbar in einen Frameset einen Hintergrundbild zu laden. Eine Hintergrundfarbe kann man ja schließlich vorgeben.

      Die in den Frame geladenen Seiten hätte einen transparenten Hintergrund.

      Hmm, schade, dass dies nicht geht, wäre echt praktisch.

      Danke Dir

      hallo,

      Gibt es eine Möglichkeit, das Hintergrundbild fest für das iframe vorzugeben?

      Nein. Ein Rahmen ist ein Rahmen und hat selbst überhaupt keinen Hintergrund. Die Seiten, die du in den Rahmen lädst, können Hintergründe haben, also müßtest du alle Seiten mit demselben Hintergrund ausstatten.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

    2. Hallo Christoph,

      Gibt es eine Möglichkeit, das Hintergrundbild fest für das iframe vorzugeben?

      Nein.

      Doch! siehe: https://forum.selfhtml.org/?t=111816&m=705194

      ein TuT-Artikel hierüber ist in Arbeit.

      Gruß Gernot

  2. Hallo Spakko,

    Dieses iframe möchte ich gerne mit einem Hintergrundbild versehen. Wenn nun mehrere Seiten in diesem iframe geladen werden, dann wird ja jedesmal erneut das Hintergrundbild runtergeladen, oder nicht?!

    Nein das Hintergrundbild sollte wie alles andere, das du schon einmal heruntergeladen hast aus dem Cache kommen.

    Dies möchte ich umgehen.

    Es ist aber in der tat so, dass die im Browser nutzerseitig eingestellte Hintergrundfarbe für HTML-Dokumente (meistens weiß) während des Ladevorgangs im (I)frame kurzfristig aufblitzt.

    Gibt es eine Möglichkeit, das Hintergrundbild fest für das iframe vorzugeben?

    Ja, und damit kannst du dieses vielleicht störend wirkende Aufblitzen im IE und in Mozilla/Firefox/Netscape6/7 auch tatsächlich verhindern:

    Du weist dem Body in den im Iframe eingebundenen Dokumenten (am besten über CSS) die Hintergrundfarbe transparent und kein Hintergrundbild zu und gleichzeitig dem IFRAME-Element im Mutterdokument über CSS den gewünschten Hintergrund. Damit das auch im IE funktioniert, setzt du dort (im IFRAME-Element) auch noch das proprietäre Attribut allowtransparency="true". Das funktioniert dann aber überhaupt nicht in Opera.

    Gruß Gernot

    1. Danke Gernot,

      ich werde es heute Abend ausprobieren.

      Gruß
      Spakko

      Hallo Spakko,

      Dieses iframe möchte ich gerne mit einem Hintergrundbild versehen. Wenn nun mehrere Seiten in diesem iframe geladen werden, dann wird ja jedesmal erneut das Hintergrundbild runtergeladen, oder nicht?!

      Nein das Hintergrundbild sollte wie alles andere, das du schon einmal heruntergeladen hast aus dem Cache kommen.

      Dies möchte ich umgehen.

      Es ist aber in der tat so, dass die im Browser nutzerseitig eingestellte Hintergrundfarbe für HTML-Dokumente (meistens weiß) während des Ladevorgangs im (I)frame kurzfristig aufblitzt.

      Gibt es eine Möglichkeit, das Hintergrundbild fest für das iframe vorzugeben?

      Ja, und damit kannst du dieses vielleicht störend wirkende Aufblitzen im IE und in Mozilla/Firefox/Netscape6/7 auch tatsächlich verhindern:

      Du weist dem Body in den im Iframe eingebundenen Dokumenten (am besten über CSS) die Hintergrundfarbe transparent und kein Hintergrundbild zu und gleichzeitig dem IFRAME-Element im Mutterdokument über CSS den gewünschten Hintergrund. Damit das auch im IE funktioniert, setzt du dort (im IFRAME-Element) auch noch das proprietäre Attribut allowtransparency="true". Das funktioniert dann aber überhaupt nicht in Opera.

      Gruß Gernot

    2. Ja prima, hat geklappt. Danke.

      Hallo Spakko,

      Dieses iframe möchte ich gerne mit einem Hintergrundbild versehen. Wenn nun mehrere Seiten in diesem iframe geladen werden, dann wird ja jedesmal erneut das Hintergrundbild runtergeladen, oder nicht?!

      Prima, hat geklappt. Danke

      Nein das Hintergrundbild sollte wie alles andere, das du schon einmal heruntergeladen hast aus dem Cache kommen.

      Dies möchte ich umgehen.

      Es ist aber in der tat so, dass die im Browser nutzerseitig eingestellte Hintergrundfarbe für HTML-Dokumente (meistens weiß) während des Ladevorgangs im (I)frame kurzfristig aufblitzt.

      Gibt es eine Möglichkeit, das Hintergrundbild fest für das iframe vorzugeben?

      Ja, und damit kannst du dieses vielleicht störend wirkende Aufblitzen im IE und in Mozilla/Firefox/Netscape6/7 auch tatsächlich verhindern:

      Du weist dem Body in den im Iframe eingebundenen Dokumenten (am besten über CSS) die Hintergrundfarbe transparent und kein Hintergrundbild zu und gleichzeitig dem IFRAME-Element im Mutterdokument über CSS den gewünschten Hintergrund. Damit das auch im IE funktioniert, setzt du dort (im IFRAME-Element) auch noch das proprietäre Attribut allowtransparency="true". Das funktioniert dann aber überhaupt nicht in Opera.

      Gruß Gernot

      1. Hallo Spakko,

        Ja prima, hat geklappt. Danke.

        Das funktioniert dann aber überhaupt nicht in Opera.

        Deshalb solltest du über eine Möglichkeit nachdenken, über eine CSS-Browserweiche für Opera wenigstens einen eigenen Hintergrund im Iframe-Dokument-Body einzubinden. Sonst haben Opera-Nutzer da nämlich überhaupt keinen Hintergrund.

        Gruß Gernot

        1. Das ist in Ordnung so.
          Habe als Alternative mir überlegt. Falls das mit dem Hintergrund nicht gehen sollte, würde die Hintergrundfarbe der Iframe-Inhalte in Blau gehalten sein.
          Daher haben ich ja beides. Für die meisten Anwender ein schönes Hintergrundbild, für Opera einen andersfarbigen iFrame. Optimal!!

          Noch eine Frage: Kann man der Transparenz Grade angeben? Ich dachte mir, es wäre für die Lesbarkeit sinnvoll, den Bereich des IFrame etwas heller oder dunkler anzuzeigen. Kann man da irgendwelche Schattierungen reinbringen?

          Hallo Spakko,

          Ja prima, hat geklappt. Danke.

          Das funktioniert dann aber überhaupt nicht in Opera.

          Deshalb solltest du über eine Möglichkeit nachdenken, über eine CSS-Browserweiche für Opera wenigstens einen eigenen Hintergrund im Iframe-Dokument-Body einzubinden. Sonst haben Opera-Nutzer da nämlich überhaupt keinen Hintergrund.

          Gruß Gernot

          1. Hallo Spakko,

            Das ist in Ordnung so.
            Habe als Alternative mir überlegt. Falls das mit dem Hintergrund nicht gehen sollte, würde die Hintergrundfarbe der Iframe-Inhalte in Blau gehalten sein.

            Daher haben ich ja beides. Für die meisten Anwender ein schönes Hintergrundbild, für Opera einen andersfarbigen iFrame. Optimal!!

            Das geht aber doch nur über eine Browserweiche, denn sonst hast du diesen Iframe-Dokumenthintergrund doch auch bei den anderen Browsern und der dem Iframe-Element im Mutterdokument zugewiesene Hintergrund blitz nur beim Laden kurzzeitig auf. Oder hast du da einen Trick den ich noch nicht kenne?

            Noch eine Frage: Kann man der Transparenz Grade angeben? Ich dachte mir, es wäre für die Lesbarkeit sinnvoll, den Bereich des IFrame etwas heller oder dunkler anzuzeigen. Kann man da irgendwelche Schattierungen reinbringen?

            Ja für IE über filter:Alpha() und für Geckos über -moz-opacity. Wenn du das aber auf das Iframe-Element oder das Body-Element im eingebundenen Dokument beziehst, wird dadurch nicht nur der Hintergrund, sondern auch der Inhalt entsprechend gedimmt.

            Du könntest allenfalls mit einem teiltransparenten deckungsgleichen Layer arbeiten, der hinter deinem volltransparenten Iframe-Hintergrund liegt. Dazu gibst du im Iframe Element einfach gar keine Farbe an, dann ist er in den Geckos per Voreinstellung und standardgemäß transparent und den IE überredest du dann wie gesagt paradoxerweise mit dem nicht-standardkonformen Attribut allowtransparency="true", sich ebenfalls entsprechend dem Standard zu verhalten. Das funktioniert aber auch nur, wenn du dem im Iframe eingebundenen Dokument-Body _keinen oder je nach DOCTYPE (im Quirksmode) den Wert "transparent" als Hintergrundfarbe zuweist.

            Gruß Gernot

            1. Ich dachte mir, wenn ich den iframe in einer Tabelle platziere und dieser Tabelle eine Hintergrundfarbe setze, die durch Filter:Alpha halbdurchlässig für IE gemacht wird, dann würde Opera, der diese Filter nicht kennt, nur den Tabellenfarbwert zeigen.

              ungefähr so:

              <table bgcolor="AAAAAA"  style="filter:Alpha(opacity=20, finishopacity=0, style=4)" cellpadding="0" cellspacing="0">
              <tr>
              <td>
              <iframe height="400" width="500" src="frame.htm" name="ifr" allowtransparency="true">
              </iframe>
              </td></tr></table>

              Oder meinst Du, dass Opera den Transparenzbefehl im iframe-Inhaltdokument nicht versteht und standardmäig die Farbe weiß setzt?

              Gruß

              Spakko

              Hallo Spakko,

              Das ist in Ordnung so.
              Habe als Alternative mir überlegt. Falls das mit dem Hintergrund nicht gehen sollte, würde die Hintergrundfarbe der Iframe-Inhalte in Blau gehalten sein.

              Daher haben ich ja beides. Für die meisten Anwender ein schönes Hintergrundbild, für Opera einen andersfarbigen iFrame. Optimal!!

              Das geht aber doch nur über eine Browserweiche, denn sonst hast du diesen Iframe-Dokumenthintergrund doch auch bei den anderen Browsern und der dem Iframe-Element im Mutterdokument zugewiesene Hintergrund blitz nur beim Laden kurzzeitig auf. Oder hast du da einen Trick den ich noch nicht kenne?

              Noch eine Frage: Kann man der Transparenz Grade angeben? Ich dachte mir, es wäre für die Lesbarkeit sinnvoll, den Bereich des IFrame etwas heller oder dunkler anzuzeigen. Kann man da irgendwelche Schattierungen reinbringen?

              Ja für IE über filter:Alpha() und für Geckos über -moz-opacity. Wenn du das aber auf das Iframe-Element oder das Body-Element im eingebundenen Dokument beziehst, wird dadurch nicht nur der Hintergrund, sondern auch der Inhalt entsprechend gedimmt.

              Du könntest allenfalls mit einem teiltransparenten deckungsgleichen Layer arbeiten, der hinter deinem volltransparenten Iframe-Hintergrund liegt. Dazu gibst du im Iframe Element einfach gar keine Farbe an, dann ist er in den Geckos per Voreinstellung und standardgemäß transparent und den IE überredest du dann wie gesagt paradoxerweise mit dem nicht-standardkonformen Attribut allowtransparency="true", sich ebenfalls entsprechend dem Standard zu verhalten. Das funktioniert aber auch nur, wenn du dem im Iframe eingebundenen Dokument-Body _keinen oder je nach DOCTYPE (im Quirksmode) den Wert "transparent" als Hintergrundfarbe zuweist.

              Gruß Gernot

              1. Hallo Spakko,

                Oder meinst Du, dass Opera den Transparenzbefehl im iframe-Inhaltdokument nicht versteht und standardmäig die Farbe weiß setzt?

                Ja, Opera setzt standardmäßig das als Hintergrundfarbe was der Nutzer eingestellt hat und missachtet dabei den Standard, dass bei fehlender Angabe zur Hintergrundfarbe diese bei allen Elementen transparent sein sollte.

                Das läuft bei einfachen HTML-Dokumenten zwar bei den anderen Browsern das gleiche hinaus, weil dann der Hintergrund des Browsers durchscheint, auf den sich diese Einstellung eigentlich auch in Opera beziehen sollte, bei Framesets oder Iframes macht sich dadurch aber der Unterschied bemerkbar, weil ja hinter dem (I)Frame dann erst noch das Frameset bzw. das Mutterdokument des Iframes kommt, bevor wir an die "Rückwand des Browsers" stoßen.

                Gruß Gernot

            2. Hi,

              und für Geckos über -moz-opacity.

              "Neurere" Geckos verstehen übrigens bereits opacity! ;-)

              Gruß, Cybaer

              --
              Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
              1. Hallo Cybaer.

                und für Geckos über -moz-opacity.

                "Neurere" Geckos verstehen übrigens bereits opacity! ;-)

                Tatsache. CSS3 kann kommen! :-)

                Einen schönen Montag noch.

                Gruß, Ashura

                --
                Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
                30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 21: Toolbars
                Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.6 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
                [Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]