Ashura: Checkboxen

Beitrag lesen

Hallo Tim.

Das Formularelement „Checkbox“ ist OS-unabhängig, daher kann es auch nicht davon „geliefert“ werden.

Die grafische Darstellung derselben („Widgets“) kann aber durchaus OS-abhängig sein.

Habe ich auch nicht angezweifelt.

Das heißt Formularelemente sind dann nicht mehr generische, mit CSS formatierbare Elemente wie z.B. in Firefox, sondern sehen genauso aus wie die Bedienelemente des OS.

Wie es bei komplett „ungeskinnten“ Windossen auch der Fall ist.

Unter Mac OS X z.B. ist das z.B. Usus - zumindest unter den „richtigen“ Mac-Browsern. Buttons in Webseiten sehen dann aus wie die Buttons des Betriebssystems, d.h. die transluzente Pille und Checkboxen sehen hier aus wie man hier Checkboxen gewöhnt ist:

Ja, dies finde ich recht gut. Der Wiedererkennungswert der Formularelemente ist einfach höher, womit die Elemente angenehmer zu bedienen sind.

Content-Negotiation: :-)

Aus reiner Benutzersicht ist das für mich ein wesentlicher Vorteil, Browser die das nicht machen, empfinde ich als häßlich. Aber die Mac-Version von Firefox für Mac soll in einer der nächsten Inkarnationen Cocoa-Widgets bekommen. So langsam wird er benutzbar.

Das habe ich letztens erst irgendwo gelesen. Firefox soll sich nicht wirklich in das „Look and Feel“ von MacOSX einfügen, wodurch er sich unecht anfühlen soll. Bei Camino soll dies besser sein.
Ist dies wirklich der Fall?

Einen schönen Montag noch.

Gruß, Ashura

--
Selfcode: sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:) fl:( ss:) ls:[ js:|
30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 21: Toolbars
Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.6 | Lynx 2.8.5 | Netscape 4.7 | IE 6.0
[Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]