"Offlinebetrieb" im IE
Christoph Schnauß
- browser
0 Der Martin
0 Schuer0 Ingo Turski
hallo Forum,
ich muß mich jetzt mal für alle, die es tatsächlich noch nicht gewußt haben, als Autodidakt outen. Das heißt, alles, was ich vom Rechner und überhaupt von der Computerei weiß, habe ich mir teilweise sehr mühsam selber angeeignet. Und da ich also niemals irgendwie systematisch belehrt worden bin (das systematische und systematisch wiederholte Durchlesen von SELFHTML zählt dabei nicht), gibts gelegentlich Wissenslücken, über die ich mich wundere.
Eine solche Wissenslücke betrifft im Internet Explorer den Menü-Eintrag "Offlinebetrieb", den es im Menü "Datei" (dem allerersten ganz links oben) gibt. Ich klickere das gelegentlich aus Versehen an, wenn ich die Maus nicht wirklich präzise auf "Schließen", sondern leicht darüber setze. Jedesmal war ich da bisher mächtig erschrocken und habe sofort das Häkchen wieder entfernt.
Jetzt, grade eben, ist mir eingefallen, daß sich Microsoft ja bei der Bereitstellung von "Offlinebetrieb" irgendwas gedacht haben muß. Ich bin nur leider kein Gedankenleser, erst recht nicht auf große Entfernungen über den Großen Teich hinweg hin und weiß demzufolge überhaupt nicht, was dieser Menüeintrag bewirken soll.
Kann mir wer eventuell eine schlüssige Begründung liefern, weshalb ich diesen Menüeintrag mit Hilfe einer registry-Nachbearbeitung rauswerfen sollte und vor allem, wie ich das anzustellen hätte?
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hallo Christoph,
Kann mir wer eventuell eine schlüssige Begründung liefern, weshalb ich diesen Menüeintrag mit Hilfe einer registry-Nachbearbeitung rauswerfen sollte und vor allem, wie ich das anzustellen hätte?
Also anders ausgedrückt: Du möchtest wissen,
(1) wozu denn dieser Offline-Modus gut ist und
(2) wie man den Befehl aus dem Menü entfernt
Eigentlich sollte ich jetzt antworten
(1) weiß ich nicht
(2) weiß ich nicht.
Aber ein paar Fragment kann ich dir trotzdem anbieten. Der Offline-Modus ist vor allem für Anwender gedacht, die eine Wählverbindung haben. In diesem Modus bedient sich der IE *ausschließlich* aus seinem Cache. Was da nicht drin ist, gibt es nicht. Er versucht auch gar nicht erst, online nachzusehen, ob die Kopie, die er im Cache hat, noch aktuell ist (was er sonst normalerweise tun würde). Wenn du keine Wählverbindung hast, ist dieser Offline-Modus für dich IMHO nutzlos.
Mir ist auch kein Weg bekannt, wie man Befehle aus der Menüleiste entfernen oder manipulieren könnte, außer durch direkte Bearbeitung der Executables und Bibliotheken. Sonst hätte ich auch schon längst den Befehl "Öffnen" aus dem Kontextmenü von Links verbannt, denn diese Funktion erreiche ich schon viel einfacher durch einen direkten Klick aus den Link. ;)
Schönen Tag noch,
Martin
Ich bin nur leider kein Gedankenleser, erst recht nicht auf große Entfernungen über den Großen Teich hinweg hin und weiß demzufolge überhaupt nicht, was dieser Menüeintrag bewirken soll.
Ich bin zwar kein Gedankenleser, erst recht nicht über große Entfernungen von Friedrichshain bis Mitte, aber die Hilfe meines Internet Explorers sagt dazu folgendes:
"Verfügbar machen von Seiten für die Offlineanzeige
Wenn Sie eine Webseite offline verfügbar machen, können Sie deren
Inhalte lesen, während Ihr Computer nicht mit dem Internet verbunden
ist. Beispielsweise können Sie auf Ihrem Laptopcomputer Webseiten
anzeigen, ohne über eine Netzwerk- oder Internetverbindung zu verfügen.
Oder Sie möchten daheim Webseiten lesen, ohne eine Telefonleitung zu
belegen.
Sie können angeben, wie viel Inhalte Sie verfügbar machen möchten
(zum Beispiel nur eine Seite oder eine Seite mit all ihren Links) und
wie Sie diese Inhalte auf Ihrem Computer aktualisieren möchten.
Wenn Sie eine Seite nur offline anzeigen möchten und den Inhalt nicht
aktualisieren müssen, können Sie die Seite auf Ihrem Computer speichern.
Es gibt verschiedene Methoden, um eine Webseite zu speichern. Die
Möglichkeiten reichen vom bloßen Speichern des Textes bis hin zum
Speichern des Textes mit sämtlichen Bildern, die benötigt werden, um eine
Seite so anzuzeigen, wie sie im Web zu sehen ist."
und:
"So zeigen Sie Webseiten ohne bestehende Internetverbindung an
Nachdem Sie die Favoriten für die Offlineanzeige markiert haben,
können Sie diese offline anzeigen, indem Sie folgende Schritte
durchführen:
- Klicken Sie im Menü Extras auf Synchronisieren, bevor Sie die
Verbindung mit dem Internet unterbrechen.
- Wenn Sie dazu bereit sind, offline zu arbeiten, klicken im Menü
Datei auf Offlinebetrieb.
- Klicken Sie in Ihrer Favoritenliste auf das Element, das Sie
anzeigen möchten.
Anmerkung:
Wenn Sie wählen, offline zu arbeiten, startet Internet Explorer immer
im Offlinemodus, bis Sie erneut auf Offlinebetrieb klicken, um das
Häkchen zu entfernen."
Falls du also die Hilfe deines Internet Explorers nicht mithilfe von Registry-Einträgen eliminiert hast, wird er die vielleicht weitere nützliche Hinweise zum Thema "Offline-Modus" geben können.
Viele Grüße!
_ds
Hi,
auch Mozilla und Firefox haben doch den Menüpunkt "offline arbeiten". Diese Option wird darüber hinaus immer dann angeboten, wenn keine Verbindung zum Internet besteht und nicht hergestellt werden kann. Befindet sich die Seite im Cache, kann sie dann "offline" angezeigt werden - arbeitet man nicht offline, dann eben nicht.
Was gibt es da großartig zu rätseln?
freundliche Grüße
Ingo