stuck: (Mit Javascript) Datei auf Server schreiben

Hallo!

Ich möchte bei einem Seitenaufruf bestimmte Informationen, z.b. ein Wort, in eine Datei schreiben lassen. Diese Datei soll auf dem Server liegen, also der Benutzer der diese Seite aufruft bekommt davon nix mit, kein Cookie oder so.
Damit das nicht zugemüllt wird, soll das ganze in einem mit htaccess geschützten Bereich stattfinden, was schon geregelt ist.

Ich hoffe das Problem ist einigermassen verständlich

thx

Stuck

  1. Hi,

    Ich möchte bei einem Seitenaufruf bestimmte Informationen, z.b. ein Wort, in eine Datei schreiben lassen. Diese Datei soll auf dem Server liegen, also der Benutzer der diese Seite aufruft bekommt davon nix mit, kein Cookie oder so.
    Damit das nicht zugemüllt wird, soll das ganze in einem mit htaccess geschützten Bereich stattfinden, was schon geregelt ist.

    Unnötig, da nur Du auf dem Server schreiben kannst. Und dies auch nur mit CGI+Co.
    JavaScript scheidet direkt aus"

    Ich hoffe das Problem ist einigermassen verständlich

    Nicht wirklich!

    Gruß
    Reiner

    1. Ok, da das nicht so wirklich verständlich schein versuche ich mich erneut:

      Das mit Javascript war meine überlegung, dass es vielleicht damit gehen könnte. Wenn nicht, ok, dann irgendwie anders....

      Also, alles was ich möchte ist, dass mir bei Seitenaufruf vom Benutzer auf dem Server eine Datei angelegt wird, in der dann eben etwas drin steht.
      Mal ein Beispiel:
      Der User meldet sich an, da die Seite mit htaccess geschützt ist.
      Danach wird die Seite aufgerufen, die gleich auf dem Server eine Datei anlegt, wo das Datum drin gespeichert ist und evtl noch eine kleine Notiz

      Wenn das mit CGI gehen kann, dann von mir aus auch damit, aber da weiss ich auch nicht wie :/

      Hi,

      Ich möchte bei einem Seitenaufruf bestimmte Informationen, z.b. ein Wort, in eine Datei schreiben lassen. Diese Datei soll auf dem Server liegen, also der Benutzer der diese Seite aufruft bekommt davon nix mit, kein Cookie oder so.
      Damit das nicht zugemüllt wird, soll das ganze in einem mit htaccess geschützten Bereich stattfinden, was schon geregelt ist.

      Unnötig, da nur Du auf dem Server schreiben kannst. Und dies auch nur mit CGI+Co.
      JavaScript scheidet direkt aus"

      Ich hoffe das Problem ist einigermassen verständlich

      Nicht wirklich!

      Gruß
      Reiner

      1. Hi,

        Also, alles was ich möchte ist, dass mir bei Seitenaufruf vom Benutzer auf dem Server eine Datei angelegt wird, in der dann eben etwas drin steht.

        einer solche Datei wird vom Apache i.d.R. automatisch geschrieben - schau mal in Dein Logfile.
        Oder was brauchst Du sonst noch?

        Hi,

        und bitte keine FullQuotes.

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. Also, alles was ich möchte ist, dass mir bei Seitenaufruf vom Benutzer auf dem Server eine Datei angelegt wird, in der dann eben etwas drin steht.
          einer solche Datei wird vom Apache i.d.R. automatisch geschrieben - schau mal in Dein Logfile.
          Oder was brauchst Du sonst noch?

          wahrscheinlich hast Du es getroffen, was er will. Aber ich halte den Tip für nicht mal gut. Wenn jemand Techniken verstehen lernen will, sollte man ihm nicht den Wind aus den Segeln nehmen, oder?

          Gruß
          Reiner

  2. hallo,

    Ich möchte bei einem Seitenaufruf bestimmte Informationen, z.b. ein Wort, in eine Datei schreiben lassen. Diese Datei soll auf dem Server liegen, also der Benutzer der diese Seite aufruft bekommt davon nix mit, kein Cookie oder so.

    Sowas macht man gemeinhin mit einem auf "hidden" gesetzten Eingabefeld.

    Damit das nicht zugemüllt wird, soll das ganze in einem mit htaccess geschützten Bereich stattfinden, was schon geregelt ist.

    Nicht nötig.

    Ich hoffe das Problem ist einigermassen verständlich

    Nein. Es ist nicht verständlich, weshalb du unbedingt Javascript dazu nehmen willst. Dagegen ist genau diese Anforderung ein Paradebeispiel für serverseitige Techniken.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Nein. Es ist nicht verständlich, weshalb du unbedingt Javascript dazu nehmen willst. Dagegen ist genau diese Anforderung ein Paradebeispiel für serverseitige Techniken.

      wobei man sagen muß, daß es auch serverseitiges JS gibt, aber das scheint hier sicher nicht gemeint.

      Gruß
      Reiner

      1. hallo Reiner,

        wobei man sagen muß, daß es auch serverseitiges JS gibt

        Das fällt unter den Sammelbegriff "serverseitige Techniken" *g*

        aber das scheint hier sicher nicht gemeint.

        Warum nicht? Das wichtigste ist doch, daß - mit welcher Technik auch immer - irgendwas in eine Datei geschrieben und auf dem Server abgelegt werden soll.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Warum nicht? Das wichtigste ist doch, daß - mit welcher Technik auch immer - irgendwas in eine Datei geschrieben und auf dem Server abgelegt werden soll.

          genau.
          Fällt dazu jemandem was ein?
          würde mir wahnsinnig weiterhelfen!

          1. Warum nicht? Das wichtigste ist doch, daß - mit welcher Technik auch immer - irgendwas in eine Datei geschrieben und auf dem Server abgelegt werden soll.

            genau.
            Fällt dazu jemandem was ein?
            würde mir wahnsinnig weiterhelfen!

            ja, mit Perl (z.B.):

            -----------------------------------------------
            #!/usr/bin/perl
            open(out,">/pfad/datei.txt");
            print out "das sind Daten\n";
            close out;

            print "Content-type: text/html\n\n";
            print "Danke";
            --------------------------------------------------

            Den Krempel speicherst Du z.B. "test.pl" und veränderst die Rechte auf "755".
            Dann rufst Du im Browser mal "http://....../test.pl" auf und guckst was passiert.

            Wenn Du ein "Danke" siehst, bist Du schon ein Stück weiter!
            Wenn sogar eine Datei "datei.txt" entsteht, was ich nicht glaube, bist Du fast fertig.
            Damit die datei.txt geschrieben werden kann, muß das Verzeichnis, in das die datei.txt steht, schreibbar sein (für jeden) ODER Du erzeugst die Datei vorher auf der Konsole und machst sie für jeden beschreibbar. Das wäre dann "777" (bedeutet: rwx rwx rwx, 755 = rwx r-x r-x). Dabei ist die erste Zahl des Trippels der Besitzer, die zweite eine Gruppe und die letzte jeder andere.

            Das ist noch keine fertige Lösung für Dein Problem, bin mir aber sicher, daß jetzt erst richtig die Fragen kommen werden, oder?

            Gruß
            Reiner

            P.S.: Ich bin von Unix ausgegangen, benutzt Du vielleicht Windoof? Dann kannst Du das mit den schreibrechten usw. vergessen. Weiß nicht, wie das dort genau geht.


            1. #!/usr/bin/perl
              open(out,">/pfad/datei.txt");
              print out "das sind Daten\n";
              close out;

              print "Content-type: text/html\n\n";
              print "Danke";

              P.S.: Ich bin von Unix ausgegangen, benutzt Du vielleicht Windoof? Dann kannst Du das mit den schreibrechten usw. vergessen. Weiß nicht, wie das dort genau geht.

              Apache und basiert auf Linux ;-)
              nur: liegt das an apache, dass er das perl-script nicht ausführt? will das nur runterladen :/

              an sich scheint das ja sonst ne ganz vernünfite lösung zu sein.... ;-)

              1. Hi stuck,

                Apache und basiert auf Linux ;-)
                nur: liegt das an apache, dass er das perl-script nicht ausführt? will das nur runterladen :/

                Um ein Perl-Script ans Laufen zu kriegen, müssen die Pfade für Dein System angepasst werden, die Apache-Einstellungen ebenfalls, etwa, welche Dateien wo und von wem ausgeführt werden dürfen.

                Viele Grüße
                Mathias Bigge

                1. naja, eigentlich hab ich in der apache config schon angegeben, dass er mod_perl laden soll
                  (AddModule mod_perl.c)

                  mit der doc von der per-seite kann ich nicht wirklich viel anfange :(

                  1. hallo,

                    naja, eigentlich hab ich in der apache config schon angegeben, dass er mod_perl laden soll
                    (AddModule mod_perl.c)

                    Das Modul ist zwar ganz nützlich, hat aber mit der Ausführung von cgi-Scripts nichts zu tun - soweit es dein Problem betrifft.

                    Grüße aus Berlin

                    Christoph S.

                    1. ich will ja ein perl-script ausführen, also das der apache es beim seitenaufruf ausführt, als würde ich das per console machen mit
                      $perl script.pl

                      das ist prinzipiell die problemstellung ;-)

                      1. Hi stuck,

                        ich will ja ein perl-script ausführen, also das der apache es beim seitenaufruf ausführt, als würde ich das per console machen mit
                        $perl script.pl

                        Du weißt einfach zu wenig über Perl. Lies Dich erstmal ein bisschen ein. Zuerst einmal muss der Pfad zum Perl-Interpreter in der ersten Progrmmzeile stimmen. Es gibt zur Konfiguration des Apachen und zu Perl einiges im Selfraum, sonst kauf Dir mal ein Büchlein, sonst landest Du am Ende noch bei PHP *g*

                        Viele Grüße
                        Mathias Bigge

                        1. [...] sonst landest Du am Ende noch bei PHP *g*

                          auch nicht _unbedingt_ verkehrt, obwohl ich perl auch bevorzuge und besser kenne.

                          Gruß
                          Reiner

                        2. Du weißt einfach zu wenig über Perl. Lies Dich erstmal ein bisschen ein. Zuerst einmal muss der Pfad zum Perl-Interpreter in der ersten Progrmmzeile stimmen. Es gibt zur Konfiguration des Apachen und zu Perl einiges im Selfraum, sonst kauf Dir mal ein Büchlein, sonst landest Du am Ende noch bei PHP *g*

                          Viele Grüße
                          Mathias Bigge

                          schade, dachte eigentlich, dass das ein wenig einfacher ginge.

                          Naja, dann muss ich da wohl oder übel etwas mehr Zeit investieren.

                          Aber danke an alle für die Hilfe!

                          mfg

                          Stuck

              2. hallo,

                Apache und basiert auf Linux ;-)

                Angaben zur Apache-Version und zur Linux-Distribution wären noch hilfreich.

                nur: liegt das an apache, dass er das perl-script nicht ausführt? will das nur runterladen :/

                Ja, das liegt höchstwahrscheinlich am Apache. Der versteht "default" die Extension "*.pl" nicht und muß das gesagt bekommen. Dazu brauchst du eine Anweisung
                  AddHandler cgi-script .cgi .pl
                siehe http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_mime.html#addhandler. Diese Zeile kann unmittelbar in der httpd.conf stehen oder in einer .htaccess.

                an sich scheint das ja sonst ne ganz vernünfite lösung zu sein.... ;-)

                Perl ist für deinen Zweck sicher ein sehr gut geeignetes Instrument.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.