Hover effect/ onMouseOver
Klaus
- html
0 Efchen0 Ashura
0 wahsaga0 Elfenfrau0 Kornelius Buck0 Efchen0 Kornelius Buck2 Efchen0 Gernot Back
0 Cybaer
HI Alle zusammen
ich hab da mal ne frage
Kann man denn einen hover effect programmieren ohne css sprich nur mit html code???
vl mit onMouseOver oder irgendwie in die richtung????
danke für eure hilfe
Kann man denn einen hover effect programmieren ohne css sprich nur mit html code???
Nein.
Und programmieren kann man nur mit einer Programmiersprache. Weder HTML noch CSS sind Programmiersprachen.
vl mit onMouseOver oder irgendwie in die richtung????
onMOuseOver ist JavaScript.
Hallo Efchen.
vl mit onMouseOver oder irgendwie in die richtung????
onMOuseOver ist JavaScript.
Nein, onmouseover ist ein HTML-Attribut, welches als JS-Eventhandler dient.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
hi,
Kann man denn einen hover effect programmieren ohne css sprich nur mit html code???
nein.
mit reinem HTML ohne CSS-angaben deinerseite wendet der browser höchstens sein default-CSS an. (für links idr. farbwechseln von blau zu rot, cursor wechselt auf pointer.)
vl mit onMouseOver oder irgendwie in die richtung????
das wäre ein eventhandler, und damit an irgendeine scriptsprache gebunden (idR, javascript).
darf man fragen, _warum_ du es überhaupt "ohne CSS" machen willst?
gruß,
wahsaga
mit reinem HTML ohne CSS-angaben deinerseite wendet der browser höchstens sein default-CSS an. (für links idr. farbwechseln von blau zu rot, cursor wechselt auf pointer.)
idr. kenne ich keinen Browser mit default einer anderen Linkfarbe für :hover.
Welcher bei Dir macht das?
hi,
idr. kenne ich keinen Browser mit default einer anderen Linkfarbe für :hover.
Welcher bei Dir macht das?
IE 5.01 - defaultfarbe für :link ist blau, bei :hover wechselt er zu rot.
gruß,
wahsaga
IE 5.01 - defaultfarbe für :link ist blau, bei :hover wechselt er zu rot.
Interessant, ist mir nie aufgefallen...aber wer hat so ein Relikt schon noch ;-)
ich hab da mal ne frage
Aha, der Herr kennt keine Satzzeichen!
Kann man denn einen hover effect programmieren ohne css sprich nur mit html code???
NEIN!
vl mit onMouseOver oder irgendwie in die richtung????
Willst du denn in Richtung JavaScript? Ja oder Nein ?
danke für eure hilfe
Gerne
mfg Elfenfrau
Hallo
Könnt ihr mir vl auch helfen ich hab auch ne frage zu onMouseOver?
Und zwar frag ich mich was man in onMouseOver=" " alles für Ausdrücke reinschreiben darf.
Man kann ja z.B. schreiben onMouseOver="alert('hallo ihr da bitte helft mir')" kann man dann z.B. auch reinschreiben dass der background die farbe ändern soll oder dass die Schriftfarbe sich verändern soll?
Danke schon mal!!!
Und zwar frag ich mich was man in onMouseOver=" " alles für Ausdrücke reinschreiben darf.
Gültiges JavaScript.
kann man dann z.B. auch reinschreiben dass der background die farbe ändern soll oder dass die Schriftfarbe sich verändern soll?
Ja, in JavaScript.
Cool Thx
wären sie wohl so nett und schreiben mir dass als quellcode schnell ma hin?
Ich wäre ihnen sehr zu danke verpflichtet!
Danke bis bald und schöne Grüße
wären sie wohl so nett und schreiben mir dass als quellcode schnell ma hin?
Nein.Sowas mache ich nicht. Das ist IMHO nicht der Sinn eines Forums. Dazu gibt es genügend Web-Firmen und -Agenturen, die sowas kostenpflichtig machen. Ich nehme niemandem die Arbeit ab.
SelfHTML hat ein ausgedehntes Kapitel zum Thema JavaScript.
Bei weiteren Fragen findet man in diesem Forum sicher auch weitergehende Hilfe.
Ich wäre ihnen sehr zu danke verpflichtet!
Ja, das denke ich mir. Und was habe ich im Endeffekt von dem Dankeschön? Dass beim nächsten Problem wieder die selbe Frage gestellt wird, weil beim Vorsagen kein Lerneffekt eintritt?
Sorry, ich bitte das nicht als Unfreundlichkeit zu verstehen, ich habe nur meine Gründe dargelegt, warum ich niemandem den Code schreibe.
Abgesehen davon habe ich JavaScript schon vor längerer Zeit den Rücken gekehrt und ich würde das Problem außerdem mit CSS lösen.
Hallo Efchen.
Abgesehen davon habe ich JavaScript schon vor längerer Zeit den Rücken gekehrt [...]
Darf man wissen, warum?
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
Abgesehen davon habe ich JavaScript schon vor längerer Zeit den Rücken gekehrt [...]
Darf man wissen, warum?
Ja klar, ich brauche es nicht mehr.
Oder nur ausgesprochen selten.
Hallo Efchen.
Abgesehen davon habe ich JavaScript schon vor längerer Zeit den Rücken gekehrt [...]
Darf man wissen, warum?
Ja klar, ich brauche es nicht mehr.
Oder nur ausgesprochen selten.
Und ich habe nun schon eine schmerzerfüllende Geschichte voller Trauer und Missgeschicke erwartet, welche letztendlich zu einer tragischen Trennung führte. ;-)
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
Und ich habe nun schon eine schmerzerfüllende Geschichte voller Trauer und Missgeschicke erwartet, welche letztendlich zu einer tragischen Trennung führte. ;-)
Ja, so kam mir das vor, dass Deine Frage sehr sensationslüstern war ;-)
Der tiefere Grund dahinter ist eigentlich die Barrierefreiheit und Nutzbarkeit. JavaScript in Dingen eingesetzt, die essenziell für die Site sind, ist fatal. Und die meisten anderen Dinge sind nur Spielereien oder überflüssig. So prüfe ich auch keine Formulare mehr mit JS, weil ich das serverseitig ja ohnehin nochmal tun muss. Warum also der doppelte Aufwand.
Schönen Feierabend,
-Efchen
Hallo Efchen.
Ja, so kam mir das vor, dass Deine Frage sehr sensationslüstern war ;-)
*g* Also soo lange kennen wir uns nun auch noch nicht.
Der tiefere Grund dahinter ist eigentlich die Barrierefreiheit und Nutzbarkeit.
Letztere _kann_ mittels JS erhöht werden, was du sicher weißt.
JavaScript in Dingen eingesetzt, die essenziell für die Site sind, ist fatal.
Soweit nichts Neues.
Und die meisten anderen Dinge sind nur Spielereien oder überflüssig.
Spielereien: ggf. ja.
Überflüssig: nein, sonst würde man (ich) sie nicht einsetzen.
So prüfe ich auch keine Formulare mehr mit JS, weil ich das serverseitig ja ohnehin nochmal tun muss. Warum also der doppelte Aufwand.
Um die Serverlast zu verringern?
Eine kleine Überprüfung der Formulareingaben per JS schränkt niemanden ein, wenn man es geschickt anstellt.
(Ich bevorzuge hier meist die Hervorhebung (optisch und strukturell) des Eingabefeldes- und Labels, welches die fehlerhafte Eingabe enthält. Ein alert() nervt nur.)
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
So prüfe ich auch keine Formulare mehr mit JS, weil ich das serverseitig ja ohnehin nochmal tun muss. Warum also der doppelte Aufwand.
Um die Serverlast zu verringern?
Für mich sind die Zeiten vorbei, wo man jedes Byte sparen musste, Strings im SPeicher ohne Nullbyte ablegte, weil man so noch 1 Byte sparen konnte. Und die Seiten, die ich bisher gemacht habe, erzeugen sicher keine nennenswerte Serverlast.
Bei einer großen Site mit tausenden oder gar zehntausenden Formularabsendungen sehe ich das Argument ein.
Eine kleine Überprüfung der Formulareingaben per JS schränkt niemanden ein, wenn man es
geschickt anstellt.
Wie müsste man DAS denn anstellen, um da jemanden einzuschränken? :-)
Hallo Efchen.
Eine kleine Überprüfung der Formulareingaben per JS schränkt niemanden ein, wenn man es
geschickt anstellt.Wie müsste man DAS denn anstellen, um da jemanden einzuschränken? :-)
Bei Falscheingabe -> removeChild(). *g*
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
Hallo Herr Buck,
wären sie wohl so nett und schreiben mir dass als quellcode schnell ma hin?
Ich wäre ihnen sehr zu danke verpflichtet!
Nur, wenn wir Brüderschaft trinken und Sie mir sagen, was Sie eigentlich für'n Mouseover-Effekt haben wollen, sonst wird mir das zu viel!
Danke bis bald und schöne Grüße
Ich heiße übrigens Gernot, und darf ich auch "du" zu Ihnen sagen?
Gruß Gernot
Hi,
der background die farbe ändern soll oder dass die Schriftfarbe sich verändern soll?
onMouseOver="if(this.style) { this.style.color='#FF0000'; this.style.backgroundColor='#00FF00'; }"
Gruß, Cybaer
Vielen Dank,
an Cybaer und Efchen ihr habt mir sehr geholfen.
Vielen Dank und schöne Grüße!!!