derletztekick: Die Mär vom nicht barrierefreien onClick?

Beitrag lesen

Hallo Siechfred,

*seufz* man sollte halt nie irgendwelche an sich logisch klingenden Aussagen (hier von Ingo Turski) ungeprüft übernehmen.

Es wird schon so richtig sein, wie Ingo das schildert - zumindest in der theorie. Was parktisch von den Browsern jedoch umgesetzt wird, hast DU selbst festgestellt. Wenn man Seiten zu barrierefreien Webdesign ließt, wird dort auch empfohlen, dass onkeydown noch mit zum Funktionsaufruf genutzt werden soll, um ein Ansprechen eines Button auch via Tasttaur zu ermöglichen. Frage mich nur, wie das die Browser umsetzen, da bei onclick auch die Tastatur bereits funktioniert. Wird dann die funktion zweimal ausgeführt?

Für mich erübrigt sich aber die absicht, es barrierefreie zu machen dahingegen, das zum einen die Fkt auch mit onclick funktioniert im Zusammenspiel mit Tastaureingaben und es ohne aktiviertem JS eh nix zu drehen gibt... Eine serverseitige Alternative kommt zumindest nicht in Frage!

Fraglich jetzt nur, ob das auch bei älteren Browsermodellen funktioniert.

Das kann ich Dir leider auch nicht sagen, interessieren würde mich es aber auch mal. Gerade auch in hinblick darauf, wie dann moderne Browser auf das Zusammenspiel mit onkeydown reagieren.

Mit freundlichem Gruß
Micha