Biesterfeld: Softwarepatents strikes back

Beitrag lesen

Hej,

Was wäre zB, wenn sich das Frauenhofer-Institut seinen MP3-Algorithmus patentieren lässt, und eine kommerzielle Verwendung untersagt ?
Dieser IST patentiert, die Rechte liegen afaik bei Thomson.

Falsch! Es gibt nicht DAS mp3-Patent, sondern einen ganzen Satz von Patenten die die Technik "mp3" schützen. Diese liegen maßgeblich bei Thomson und natürlich der Frauenhofergesellschaft. Allerdings hat sich Thomson das Exclusivrecht gesichert Lizenzen auf die Patente zu verteilen.

Bitte nachzulesen unter http://www.mp3licensing.com/help/developer.html#1.

Ansonsten wenn du auf mich antworten möchtest, dann zitiere bitte auch sinnvoll:

Was wäre zB, wenn sich das Frauenhofer-Institut seinen MP3-Algorithmus patentieren lässt, und eine kommerzielle Verwendung untersagt ?

Um es mit Yoda zu sagen: "Das der Weg zur dunklen Seite ist"!

Ich wollte unabhängig von der konkreten Rechtslage um "mp3" zum Ausdruck bringen, dass diese Haltung die der OP hier propagiert, genau diejenige ist, die er damit zu bekämpfen versucht.

Trink mal deinen Kaffee ;-)

Beste Grüße
Biesterfeld

--
"Nein! ... Nein, schneller, leichter, verführerischer die dunkle Seite ist."