Hallo Paris.
Nein, mit Word geht das nicht.
Natürlich geht das, auch wenn es absolut nicht zu empfehlen ist.
Du musst die Dateien in Klartext, also Text, den _DU_ lesen kannst, schreiben.
Tausche das „musst“ gegen ein „solltest“; niemand kann zu etwas gezwungen werden. Nebenbei, in Word gibt es eine Quelltextansicht, wenn man im HTML-Modus ist. Darin am Besten zuallererst einmal [Strg]+[A] und danach [Entf] drücken, dann hat man schon einmal eine gute Ausgangslage.
Geeignet dafür sind nunmal HTML-Editoren, wegen ihrem Syntax Higlighting.
Da kann ich mich anschließen. Zudem--falls auch einmal eine Skriptsprache dazu kommen soll--ein Editor mit Klammerpaar-Anzeige, das erspart viel Nervenaufwand.
Du kannst sogar Windows' Notepad benutzen. Der hat jedoch kein Syntax Highlighting.
Meines schon. ;-)
Word ist deshalb nicht geeignet, weil er den Text, den du schreibst, verschlüsselt
In Word-Dokumenten werden die Inhalte zusammen mit allerlei unliebsamen Informationen im hauseigenen unfreien Format gespeichert; eine „Verschlüsselung“ findet dagegen nicht statt. (Ja, es gibt eine Passwortschutzfunktion, die sich jedoch mit einfachsten Mitteln aushebeln lässt.)
HTML-Dokumente kann man mit Word nicht verschlüsseln. (Höchstens verunstalten. ;-) )
und somit komprimiert.
Absolut nicht. Bei OpenOffice.org ist das der Fall.
Du musst den Text selbst schreiben!
Full ACK!
Gruß, Ashura
Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:^ n4:& ie:{ mo:) va:) de:> zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|
30 Days to becoming an Opera8 Lover -- Day 19: Notes
Meine Browser: Opera 8.01 | Firefox 1.0.4 | Lynx 2.8.3 | Netscape 4.7 | IE 6.0
[Deshalb frei! - Argumente pro freie Software]