Hallo Ashura.
WORD ist so ziemlich das Grausamste, was man sich als Anfänger in HTML antun kann (M-Schrott).
Richtig. An zweiter Stelle steht auch gleich Frontpage.
Ich hab bisher nur manche Seiten im Quelltext gesehen, die mit Frontpage erstellt wurden, ist nicht mein Geschmack.
Ich hätte ja auch den Netscape-Composer verwenden können. Ist aber ebenfalls nicht mein Geschmack!
Zur Texterfassung benutze ich zwar noch WORD, speichere aber als ASCII ab und schick den Text anschließend durch einen Konverter, der mir die Umlaute und andere Sonderzeichen HTML-konform umsetzt. Den Konverter hab ich mir mit C selbst gebaut. Anschließend gehts weiter mit BBEdit. Den gibt's aber nur auf Mac, Ultraedit ist das Pendant dazu auf Windows.
Warum so umständlich? Wirf einmal einen Blick auf OpenOffice.org.
Na, das hat eine Historie. Ich hab ja für jede Anlage, an der ich mit meinem Part beteiligt war, auch eine Doku liefern müssen. Früher hab ich das mit PageMaker gemacht usw. usf. Daher hab ich einen Riesenfundus an Texten, auf die ich zurückgreifen kann.
BBEdit verwende ich um C/C++ zu coden. Die letzte Version ist einsame Spitze, die Suchfunktion über Inhalte von tausende Dateien läuft in Null-Komma-Nix ab, kann so direkt aus dem Fenster in Suchergebnisse Einsicht nehmen, ohne die Datei öffnen zu müssen und ggf. Quelltext kopieren. Natürlich bestens geeignet für alle gängigen Sprachen. Daher komme ich derzeit nicht auf die Idee, nach was Besserem zu suchen. Den Konverter hatte ich ursprünglich aus anderem Anlaß gebaut. C-Quelltextdateien auf UNIX-Ebene sehen etwas anders aus als auf dem Mac, zu früheren Zeiten gab es nix vernünftiges in der Richtung. Den Konverter hab ich mir dann für meine Zwecke in der Anwendung mit HTML verändert. So ist das eben, wenn man eine Lösung hat, die funzt, sucht man so schnell nicht nach was anderem :-)
Gruß f
der tag ist schön....und wird noch schöner...