HTML-Datei mit einfachem Editor?
Franz
- html
Hallo zusammen,
Anfängerfrage:
Kann man HTML-Dateien mit einem einfachen Texteditor oder Word erstellen, oder brauche ich in jedem Fall einen speziellen HTML-Editor dafür?
Gruß
Franz
Moinsen,
Kann man HTML-Dateien mit einem einfachen Texteditor oder Word erstellen, oder brauche ich in jedem Fall einen speziellen HTML-Editor dafür?
Word würde ich wirklich nicht empfehlen, auch wenn das theoretisch ginge. Ein sehr guter gratis (für den Privatgebrauch) Editor ist Phase 5.
Moinsen,
Kann man HTML-Dateien mit einem einfachen Texteditor oder Word erstellen, oder brauche ich in jedem Fall einen speziellen HTML-Editor dafür?
Word würde ich wirklich nicht empfehlen, auch wenn das theoretisch ginge. Ein sehr guter gratis (für den Privatgebrauch) Editor ist Phase 5.
Danke für die Antwort. Werde ich testen. Siehe oben
Gruß
Franz
Anfängerfrage:
Kann man HTML-Dateien mit einem einfachen Texteditor oder Word erstellen, oder brauche ich in jedem Fall einen speziellen HTML-Editor dafür?
Nein, mit Word geht das nicht. Du musst die Dateien in Klartext, also Text, den _DU_ lesen kannst, schreiben. Geeignet dafür sind nunmal HTML-Editoren, wegen ihrem Syntax Higlighting.
Du kannst sogar Windows' Notepad benutzen. Der hat jedoch kein Syntax Highlighting.
Word ist deshalb nicht geeignet, weil er den Text, den du schreibst, verschlüsselt und somit komprimiert. Du musst den Text selbst schreiben!
Anfängerfrage:
Kann man HTML-Dateien mit einem einfachen Texteditor oder Word erstellen, oder brauche ich in jedem Fall einen speziellen HTML-Editor dafür?
Nein, mit Word geht das nicht. Du musst die Dateien in Klartext, also Text, den _DU_ lesen kannst, schreiben. Geeignet dafür sind nunmal HTML-Editoren, wegen ihrem Syntax Higlighting.
Du kannst sogar Windows' Notepad benutzen. Der hat jedoch kein Syntax Highlighting.Word ist deshalb nicht geeignet, weil er den Text, den du schreibst, verschlüsselt und somit komprimiert. Du musst den Text selbst schreiben!
Danke für die Antwort. Siehe oben
Gruß
Franz
Hallo Paris.
Nein, mit Word geht das nicht.
Natürlich geht das, auch wenn es absolut nicht zu empfehlen ist.
Du musst die Dateien in Klartext, also Text, den _DU_ lesen kannst, schreiben.
Tausche das „musst“ gegen ein „solltest“; niemand kann zu etwas gezwungen werden. Nebenbei, in Word gibt es eine Quelltextansicht, wenn man im HTML-Modus ist. Darin am Besten zuallererst einmal [Strg]+[A] und danach [Entf] drücken, dann hat man schon einmal eine gute Ausgangslage.
Geeignet dafür sind nunmal HTML-Editoren, wegen ihrem Syntax Higlighting.
Da kann ich mich anschließen. Zudem--falls auch einmal eine Skriptsprache dazu kommen soll--ein Editor mit Klammerpaar-Anzeige, das erspart viel Nervenaufwand.
Du kannst sogar Windows' Notepad benutzen. Der hat jedoch kein Syntax Highlighting.
Meines schon. ;-)
Word ist deshalb nicht geeignet, weil er den Text, den du schreibst, verschlüsselt
In Word-Dokumenten werden die Inhalte zusammen mit allerlei unliebsamen Informationen im hauseigenen unfreien Format gespeichert; eine „Verschlüsselung“ findet dagegen nicht statt. (Ja, es gibt eine Passwortschutzfunktion, die sich jedoch mit einfachsten Mitteln aushebeln lässt.)
HTML-Dokumente kann man mit Word nicht verschlüsseln. (Höchstens verunstalten. ;-) )
und somit komprimiert.
Absolut nicht. Bei OpenOffice.org ist das der Fall.
Du musst den Text selbst schreiben!
Full ACK!
Gruß, Ashura
Hallo Ashura
In Word-Dokumenten werden die Inhalte zusammen mit allerlei unliebsamen Informationen im hauseigenen unfreien Format gespeichert; eine „Verschlüsselung“ findet dagegen nicht statt. (Ja, es gibt eine Passwortschutzfunktion, die sich jedoch mit einfachsten Mitteln aushebeln lässt.)
HTML-Dokumente kann man mit Word nicht verschlüsseln. (Höchstens verunstalten. ;-) )
WORD ist so ziemlich das Grausamste, was man sich als Anfänger in HTML antun kann (M-Schrott). Ich hatte auch mal versucht wegen der Umlaute, Text mit WORD in HTML übersetzen zu lassen. Grausam kann ich nur sagen, das ist dann viel Arbeit, allen unliebsamen HTML-Schrott den Word eingebaut hat, wieder zu entfernen! Nein das bringt nix. Zur Texterfassung benutze ich zwar noch WORD, speichere aber als ASCII ab und schick den Text anschließend durch einen Konverter, der mir die Umlaute und andere Sonderzeichen HTML-konform umsetzt. Den Konverter hab ich mir mit C selbst gebaut. Anschließend gehts weiter mit BBEdit. Den gibt's aber nur auf Mac, Ultraedit ist das Pendant dazu auf Windows.
Gruß f
Hallo fireeye.
WORD ist so ziemlich das Grausamste, was man sich als Anfänger in HTML antun kann (M-Schrott).
Richtig. An zweiter Stelle steht auch gleich Frontpage.
Zur Texterfassung benutze ich zwar noch WORD, speichere aber als ASCII ab und schick den Text anschließend durch einen Konverter, der mir die Umlaute und andere Sonderzeichen HTML-konform umsetzt. Den Konverter hab ich mir mit C selbst gebaut. Anschließend gehts weiter mit BBEdit. Den gibt's aber nur auf Mac, Ultraedit ist das Pendant dazu auf Windows.
Warum so umständlich? Wirf einmal einen Blick auf OpenOffice.org.
Gruß, Ashura
Hallo Ashura.
WORD ist so ziemlich das Grausamste, was man sich als Anfänger in HTML antun kann (M-Schrott).
Richtig. An zweiter Stelle steht auch gleich Frontpage.
Ich hab bisher nur manche Seiten im Quelltext gesehen, die mit Frontpage erstellt wurden, ist nicht mein Geschmack.
Ich hätte ja auch den Netscape-Composer verwenden können. Ist aber ebenfalls nicht mein Geschmack!
Zur Texterfassung benutze ich zwar noch WORD, speichere aber als ASCII ab und schick den Text anschließend durch einen Konverter, der mir die Umlaute und andere Sonderzeichen HTML-konform umsetzt. Den Konverter hab ich mir mit C selbst gebaut. Anschließend gehts weiter mit BBEdit. Den gibt's aber nur auf Mac, Ultraedit ist das Pendant dazu auf Windows.
Warum so umständlich? Wirf einmal einen Blick auf OpenOffice.org.
Na, das hat eine Historie. Ich hab ja für jede Anlage, an der ich mit meinem Part beteiligt war, auch eine Doku liefern müssen. Früher hab ich das mit PageMaker gemacht usw. usf. Daher hab ich einen Riesenfundus an Texten, auf die ich zurückgreifen kann.
BBEdit verwende ich um C/C++ zu coden. Die letzte Version ist einsame Spitze, die Suchfunktion über Inhalte von tausende Dateien läuft in Null-Komma-Nix ab, kann so direkt aus dem Fenster in Suchergebnisse Einsicht nehmen, ohne die Datei öffnen zu müssen und ggf. Quelltext kopieren. Natürlich bestens geeignet für alle gängigen Sprachen. Daher komme ich derzeit nicht auf die Idee, nach was Besserem zu suchen. Den Konverter hatte ich ursprünglich aus anderem Anlaß gebaut. C-Quelltextdateien auf UNIX-Ebene sehen etwas anders aus als auf dem Mac, zu früheren Zeiten gab es nix vernünftiges in der Richtung. Den Konverter hab ich mir dann für meine Zwecke in der Anwendung mit HTML verändert. So ist das eben, wenn man eine Lösung hat, die funzt, sucht man so schnell nicht nach was anderem :-)
Gruß f
Hallo Franz,
Kann man HTML-Dateien mit einem einfachen Texteditor oder Word erstellen, oder brauche ich in jedem Fall einen speziellen HTML-Editor dafür?
wie bereits gesagt ist Word nicht besonders geeignet, um HTML-Seiten zu erstellen. Ich verwende seit letzter Zeit notepad++.
Schau Dir auch mal den einen oder anderen Editor, der auf dieser Seite noch aufgeführt ist an.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo Franz,
Kann man HTML-Dateien mit einem einfachen Texteditor oder Word erstellen, oder brauche ich in jedem Fall einen speziellen HTML-Editor dafür?
wie bereits gesagt ist Word nicht besonders geeignet, um HTML-Seiten zu erstellen. Ich verwende seit letzter Zeit notepad++.
Schau Dir auch mal den einen oder anderen Editor, der auf dieser Seite noch aufgeführt ist an.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Danke für die Antwort. Habe das mal mit einfachem Word-Pad versucht. Funzt. Besorge mir aber dann doch einen "richtigen" HTML-Editor.
Gruß
Franz