Problem mit Suchmaschinen.
Rüdiger Kurth
- html
0 sppring0 Ingo Turski0 Kermit
Obwohl meine Website seit 6 Monaten online ist,
sind von meinen 300 HTML-Dateien gerade mal drei
von Google & Co. indiziert worden.
Auch manuelle Anmeldung bei Google brachte keine Änderung.
Links von anderen Websites auf meine Seite gibt es.
Programmtechnisch ist meine Website (hoffe ich) OK.
Als Links verwende ich ganz normale HREFs,
benutze keine Plugins und mache auch keine "Untaten" mit Java
(Die Geschichte mit dem Suchrobot in der Kneipe kenne ich).
Irgendwelche "geächteten" Worte habe ich auch nicht benutzt,
eine robots.txt ebenfalls nicht.
Eine Hilfs-Verlinkung im Noframe-Bereich habe ich gemacht.
Physisch liegen meine Dateien bei einem Freehoster.
Könnte es sein, dass manche Hoster irgendwas tun, was die Spider verwirrt? Oder brechen die Spider ihre Arbeit ab, wenn zu viele Seiten (von anderen Kunden) beim betreffenden Webhoster liegen?
Hat jemand eine Idee, woran die Indizierung scheitern könnte?
Danke.
Rüdiger
Hi
Programmtechnisch ist meine Website (hoffe ich) OK.
Nein, ist sie nicht! http://validator.w3.org/check?uri=http://robotrontechnik.ro.funpic.de
Als Links verwende ich ganz normale HREFs,
Gibt es noch andere Möglichkeiten?
benutze keine Plugins und mache auch keine "Untaten" mit Java
Aber Frames - das ist eine "Untat"
(Die Geschichte mit dem Suchrobot in der Kneipe kenne ich).
Lustig, nich?
Physisch liegen meine Dateien bei einem Freehoster.
Nämlich funpic. Du weißt das mit dem externen Verlinken?
danke und bitte
sppring
Hallo sppring,
Nämlich funpic. Du weißt das mit dem externen Verlinken?
Das gilt nur für einige Dateitypen, auf html, php, htm etc.
kann man ganz normal verlinken, die wollen nur verhindern,
dass jemand den Webspace nur für Downloads nutzt.
Gruß
Alexander Brock
Hi,
Auch manuelle Anmeldung bei Google brachte keine Änderung.
Ich hoffe, Du hast http://robotrontechnik.ro.funpic.de/ angemeldet?
Links von anderen Websites auf meine Seite gibt es.
... und die Links zeigen auch darauf.
Vermutlich sind es aber auch nicht genug Seiten bzw. "unwichtige" Seiten. Dein Problem sind auch die vielen Linkebenen. Beispiel:
1.) http://robotrontechnik.ro.funpic.de/ ->
2.) http://robotrontechnik.ro.funpic.de/prod/html/menue/hauptmenue.htm ->
3.) http://robotrontechnik.ro.funpic.de/prod/html/menue/technik.htm ->
4.) http://robotrontechnik.ro.funpic.de/prod/html/arbeitsplaetze/arbeitsplaetze.htm ->
5.) http://robotrontechnik.ro.funpic.de/prod/html/arbeitsplaetze/sekretaerin.htm
d.h. dieser erste verwertbare Inhalt erfordert es, daß Google bis in die 5. Ebene spidert. Sowas macht Google zwar, aber nicht wirklich bei "kleinen" bzw. "unbedeutenden" Seiten. Deine Startseite hat erst PR1 und Deine Unterseite http://robotrontechnik.ro.funpic.de/prod/html/standorte/standorte.htm z.B. noch keinen sichtbaren PR.
Übrigens: Der Server ist falsch konfiguriert. Auf:
http://robotrontechnik.ro.funpic.de/favicon.ico
(und jede andere nicht vorhandene Resource) liefert er
HTTP/1.x 302 Found | Location: http://404.funpic.de/404.html
http://404.funpic.de/favicon.ico
an und erhält ... genau:
HTTP/1.x 302 Found | Location: http://404.funpic.de/404.html
*g* soviel zu funpic. ;-)
freundliche Grüße
Ingo
Ich hoffe, Du hast http://robotrontechnik.ro.funpic.de/ angemeldet?
Ja.
... und die Links zeigen auch darauf.
Vermutlich sind es aber auch nicht genug Seiten bzw. "unwichtige" Seiten.
Google hat ja mit der Indizierung angefangen
(die Indexseite und 2 weitere Seite werden ja auch gefunden.
Ich verstehe nur nicht, warum Google dann plötzlich aufhört.
Dein Problem sind auch die vielen Linkebenen.
d.h. dieser erste verwertbare Inhalt erfordert es, daß Google bis in die 5. Ebene spidert.
Das ist mir jetzt völlig neu und auch bei SelfHTML finde ich nichts dazu. Gibt es Einschränkungen in der Anzahl der Ebenen?
Da mir klar war, dass mein Projekt schnell große Ausmaße annimmt,
habe ich die Dateien entsprechend in Unterverzeichnisse gepackt.
eine Startseite hat erst PR1 und Deine Unterseite http://robotrontechnik.ro.funpic.de/prod/html/standorte/standorte.htm z.B. noch keinen sichtbaren PR.
Was bedeutet "PR" und was ist ein "nicht-sichtbarer PR"?
Sowas macht Google zwar, aber nicht wirklich bei "kleinen" bzw. "unbedeutenden" Seiten. D
Unbedeutend: OK.
Aber klein? Mit 360 HTML-Dateien liege ich doch ganz gut im Durchschnitt...
Übrigens: Der Server ist falsch konfiguriert. Auf:
http://robotrontechnik.ro.funpic.de/favicon.ico
(und jede andere nicht vorhandene Resource) liefert er
HTTP/1.x 302 Found | Location: http://404.funpic.de/404.html
Du kannst bei Funpic von außen nur auf Dateien der Typen .htm, .html oder .php verlinken. Damit wollen die FUNPICler verhindern, dass man sie als Datei-Server missbraucht.
Gruß.
Rüdiger
Hi,
Ich verstehe nur nicht, warum Google dann plötzlich aufhört.
Das hatte ich Dir doch erklärt.
Das ist mir jetzt völlig neu und auch bei SelfHTML finde ich nichts dazu. Gibt es Einschränkungen in der Anzahl der Ebenen?
Ja, aber keine genauen Angaben. Dies gilt sowohl für die Verlinkungstiefe als auch für die Anzahl der Parameter bei dynamisch generierten URLs.
Da mir klar war, dass mein Projekt schnell große Ausmaße annimmt,
habe ich die Dateien entsprechend in Unterverzeichnisse gepackt.
Ist ja auch ok. Und wenn sie erstmal einen höheren PR hat (weil sich eben rumgesprochen hat, daß dort viele nützlicvhe Infos liegen) dann klappts auch mit Google.
Was bedeutet "PR" und was ist ein "nicht-sichtbarer PR"?
Google-PageRank. Der beschreibt die Verlinkung im Internet und geht von 0 (bzw. noch nicht 1 und damit nicht sichtbar) bis 10. Meine Seiten haben bis zu PR5, Selfhtml PR7 und der W3C und einige wenige andere PR10.
Die Idee dahinter ist, daß eine häufig verlinkte Seite von größerer Bedeutung ist und häufiger und intensiver gespidert werden sollte - auch Google hat keine unbegrenzten Resourcen.
Unbedeutend: OK.
Aber klein? Mit 360 HTML-Dateien liege ich doch ganz gut im Durchschnitt...
nö. das ist klein. Mittel fängt im Tausenderbereich an. ;-)
Übrigens: Der Server ist falsch konfiguriert. Auf:
http://robotrontechnik.ro.funpic.de/favicon.ico
(und jede andere nicht vorhandene Resource) liefert er
HTTP/1.x 302 Found | Location: http://404.funpic.de/404.htmlDu kannst bei Funpic von außen nur auf Dateien der Typen .htm, .html oder .php verlinken. Damit wollen die FUNPICler verhindern, dass man sie als Datei-Server missbraucht.
Das ist mir klar. Dir aber nicht, daß das damit nichts zu tun hat. Denn zum einen wurden diese Resourcen nicht mit fremdem Referrer angefordert und zum anderen leitet man nicht mit dem Statuscode moved temporarily auf eine Fehlerseite weiter.
Ein paar dieser unnötigen Traffic erzeugenden Weiterleitungen kannst Du sparen, indem Du eine favicon.ico Datei anlegst.
freundliche Grüße
Ingo
Physisch liegen meine Dateien bei einem Freehoster.
Freehoster sind nicht gerade ein Hort von qualitativ hochwertigen Seiten, da tummeln sich eher Leute, denen ihr Projekt keine 50 Cent im Monat wert ist.
Hi,
Physisch liegen meine Dateien bei einem Freehoster.
Freehoster sind nicht gerade ein Hort von qualitativ hochwertigen Seiten, da tummeln sich eher Leute, denen ihr Projekt keine 50 Cent im Monat wert ist.
die Argumentation mußt Du aber noch etwas ausbauen!
Wenn ich Dich recht verstehe, sagt sich der Google-Robot:
"...ach, wieder so'ne Seite von 'nem Freehoster...die will ich nicht...", oder wie?
Gruß
Reiner
Freehoster sind nicht gerade ein Hort von qualitativ hochwertigen Seiten, da tummeln sich eher Leute, denen ihr Projekt keine 50 Cent im Monat wert ist.
die Argumentation mußt Du aber noch etwas ausbauen!
Wenn ich Dich recht verstehe, sagt sich der Google-Robot:
"...ach, wieder so'ne Seite von 'nem Freehoster...die will ich nicht...", oder wie?
Nein, eher "...ach, wieder so'ne Seite von 'nem Freehoster...da ziehen wir gleich mal ein paar Punkte ab...". Ein Freehoster ist kein absolutes Ausschlusskriterium.
Dazu kommt, dass Frames wegen der (technischen) Zerstückelung von Inhalten schon immer für Suchmaschinen schwer verdaulich waren. Vielleicht gibt es auch dafür Punktabzug, oder auch nur, weil Frames mit Ausnahme seltener Spezialanwendungen seit Jahren "out" sind.
Sechs Monate sind auch nicht unbedingt eine lange Zeit für Neuaufnahmen. Webseiten kommen und gehen, möglicherweise muss man sich erstmal durch ständige Weiterarbeit als verlässliche Quelle empfehlen.
Die Wege der Maschine sind unergründlich, ob das alles stimmt, wissen nur die Entwickler bei Google. Aber du wirst sicher zugeben, dass meine Argumentation zumindest nachvollziehbar ist und Ansatzpunkte für Verbesserungen gibt.
Dein Haupt-Frameset ist übrigens nicht geschlossen (falls ich das richtig überflogen habe).
Dein Haupt-Frameset ist übrigens nicht geschlossen (falls ich das richtig überflogen habe).
Ach, ist doch so warm draußen. Da kann man ruhig mal richtig durchlüften!
Gruß
Reiner