Hi,
Ich verstehe nur nicht, warum Google dann plötzlich aufhört.
Das hatte ich Dir doch erklärt.
Das ist mir jetzt völlig neu und auch bei SelfHTML finde ich nichts dazu. Gibt es Einschränkungen in der Anzahl der Ebenen?
Ja, aber keine genauen Angaben. Dies gilt sowohl für die Verlinkungstiefe als auch für die Anzahl der Parameter bei dynamisch generierten URLs.
Da mir klar war, dass mein Projekt schnell große Ausmaße annimmt,
habe ich die Dateien entsprechend in Unterverzeichnisse gepackt.
Ist ja auch ok. Und wenn sie erstmal einen höheren PR hat (weil sich eben rumgesprochen hat, daß dort viele nützlicvhe Infos liegen) dann klappts auch mit Google.
Was bedeutet "PR" und was ist ein "nicht-sichtbarer PR"?
Google-PageRank. Der beschreibt die Verlinkung im Internet und geht von 0 (bzw. noch nicht 1 und damit nicht sichtbar) bis 10. Meine Seiten haben bis zu PR5, Selfhtml PR7 und der W3C und einige wenige andere PR10.
Die Idee dahinter ist, daß eine häufig verlinkte Seite von größerer Bedeutung ist und häufiger und intensiver gespidert werden sollte - auch Google hat keine unbegrenzten Resourcen.
Unbedeutend: OK.
Aber klein? Mit 360 HTML-Dateien liege ich doch ganz gut im Durchschnitt...
nö. das ist klein. Mittel fängt im Tausenderbereich an. ;-)
Übrigens: Der Server ist falsch konfiguriert. Auf:
http://robotrontechnik.ro.funpic.de/favicon.ico
(und jede andere nicht vorhandene Resource) liefert er
HTTP/1.x 302 Found | Location: http://404.funpic.de/404.htmlDu kannst bei Funpic von außen nur auf Dateien der Typen .htm, .html oder .php verlinken. Damit wollen die FUNPICler verhindern, dass man sie als Datei-Server missbraucht.
Das ist mir klar. Dir aber nicht, daß das damit nichts zu tun hat. Denn zum einen wurden diese Resourcen nicht mit fremdem Referrer angefordert und zum anderen leitet man nicht mit dem Statuscode moved temporarily auf eine Fehlerseite weiter.
Ein paar dieser unnötigen Traffic erzeugenden Weiterleitungen kannst Du sparen, indem Du eine favicon.ico Datei anlegst.
freundliche Grüße
Ingo