Christoph Schnauß: gelernter DDR-Bürger, oder: wie schreibt man ein Wiki

Beitrag lesen

hallo Forum,

ich habe oft und oft, ohne groß darüber nachzudenken, was von "gelernter DDR-Bürger" geschrieben, der ich mal gewesen sei. War ich ja auch mal. Jetzt hat sich bei mir in einem internen Forum eine Debatte entzündet, was ich denn damit gemeint haben könnte. Kurz und knapp als Antwort: "eigentlich" weiß ich es gar nicht, ich hab nur in der DDR gelebt bis zu ihrem Ende, sie war für die ersten 38 Jahre meiner Biographie die natürliche gesellschaftliche Umgebung.

Wir haben diesen ironisch gemeinten Terminus vom "gelernten DDR-Bürger" häufig verwendet, auch schon zu Zeiten, zu denen noch niemand zu vermuten wagte, daß wir einst ein gemeinsames Deutschland erleben würden. Es ist befriedigend, sich in diesem Punkt geirrt zu haben und die Korrektur auch noch bei einigermaßen erhaltener geistiger Aufnahmefähigkeit miterleben zu können.

ABER: wie definiere ich nun diesen terminus technicus? In der Wikipedia gibts noch keinen Artikel zu "gelernter DDR-Bürger". Wenn man das bei Google sucht, gibt es zwar etwas über tausend Verweise (was erstaunlich wenig ist), aber keiner davon führt zur Wikipedia. Also hab ich mir gedacht, ich schreibe mal schnell so einen Artikel, in der Wikipedia darf ja prinzipiell jeder. Nur will mir jetzt nicht richtig einfallen, was ich da alles angeben sollte ...

Grüße aus Berlin

Christoph S.