Hi Christoph,
[...]
ABER: wie definiere ich nun diesen terminus technicus? In der Wikipedia gibts noch keinen Artikel zu "gelernter DDR-Bürger". Wenn man das bei Google sucht, gibt es zwar etwas über tausend Verweise (was erstaunlich wenig ist), aber keiner davon führt zur Wikipedia. Also hab ich mir gedacht, ich schreibe mal schnell so einen Artikel, in der Wikipedia darf ja prinzipiell jeder. Nur will mir jetzt nicht richtig einfallen, was ich da alles angeben sollte ...
keine Ahnung! Ich finde die Frage sehr komisch, denn Du willst zu einem Thema etwas sagen, zu dem Du nichts zu sagen hast?
Was hast Du denn in den 38Jahren als _DDR-Bürger gelernt_?
Ich wüßte im Moment etwas, was mich an der DDR fasziniert hat und es seit ein paar Tagen wieder tut:
Als Kind war ich sehr oft dort (1-2Mal im Jahr). Toll fand ich das Spielzeug, Angelkram, Eisenbahnzubehör, Bücher, ... und: wie nett sie das immer eingepackt haben. Ohne so'n Plastikfirlefanz drumherum sondern in schlichtes aber schönes Paketpapier.
Im jugendlichen Alter sind wir mit einer Schwalbe herumgefahren (später auch MZ). Dabei bin ich mal dem Dorfpolizisten im Luch (Moorgebiet) mit der Schwalbe davongefahren. Als er uns nicht mehr gesehen hat, ist mein Cousin wieder zurückgefahren und ich als Beifahrer. Als der nette man endlich auch mit seinem Trabbi ankam, fragte er, wer denn vorher gefahren war, worauf mein Cousin meinte, daß er gefahren war, weil ich ja erst 14 wäre und noch nicht dürfte! ;-)
Naja, ich habe mir jetzt auch wieder so ein nettes Gerät gekauft und brause damit seit ein paar Tagen herum: herrlich!!!
Gruß
Reiner